Neues Jahr, neues Fernstudium, neue Perspektiven: Mit der Euro-FH fit für professionelles IT-Management
06.01.2015
Bildung, Karriere & Schulungen
Hamburg. Im neuen Jahr endlich den langersehnten Karrieresprung schaffen - das zählt zu den Klassikern unter den guten Vorsätzen. Diejenigen, die verantwortungsvolle Aufgaben an der Schnittstelle von Management und IT anstreben, können ihre Karrierepläne jetzt mit dem neuen FIBAA-akkreditierten Fernstudiengang IT-Management (B.Sc.) der Europäischen Fernhochschule Hamburg (www.Euro-FH.de) voranbringen. "Der Studiengang behandelt die wichtigsten IT-Themen, mit denen sich Unternehmen zurzeit auseinandersetzen und legt den Fokus auf betriebswirtschaftliche Kompetenzen für Managementaufgaben in der IT", beschreibt Studiengangsdekanin Dr. Isabel Schaller die Besonderheit des neuen Fernstudienangebots. "Dadurch bilden wir passgenau qualifizierte Fachkräfte aus, die professionelles IT-Management als Erfolgsfaktor in ihren Unternehmen vorantreiben".
Mit hohem Praxisbezug erwerben Studierende in dem Euro-FH-Studiengang Kenntnisse in moderner Informations- und Kommunikationstechnologie. Zu den zentralen Inhalten gehören die Planung, Organisation und Kontrolle von Informationen, Wissen und Projekten. Studierende lernen, die unternehmensweiten Datenbestände zu organisieren, zu analysieren und auf dieser Basis strategische Entscheidungen zu treffen. Sie qualifizieren sich für vielfältige Führungsaufgaben und überzeugen als gefragte Generalisten. Damit schließen sie eine Lücke auf dem Arbeitsmarkt, die klassisch ausgebildete Informatiker oder reine Betriebswirte zumeist nicht ausfüllen können.
Insbesondere Berufstätige mit abgeschlossener informatischer, technischer oder auch kaufmännischer Ausbildung profitieren von der bereichsübergreifenden Erweiterung ihrer Kompetenzen. Umfassende Vorkenntnisse in der IT sind dabei keine zwingende Voraussetzung. Mit dem Bachelor-Abschluss können sie einen Karrieresprung, die fachliche Vertiefung oder auch eine berufliche Neuausrichtung anstreben. Attraktive Einsatzfelder finden Absolventen vorrangig in IT-, Entwicklungs-, Support- oder Vertriebsabteilungen von Unternehmen. Zudem können sie in der Unternehmenskommunikation und -beratung sowie der Organisationsentwicklung tätig werden.
Die Anmeldung zum Euro-FH-Fernstudiengang IT-Management (B.Sc.) ist jederzeit möglich. Die Regelstudienzeit beträgt 36 bzw. 48 Monate und kann jeweils kostenlos um 50 Prozent verlängert werden. Die Kosten betragen monatlich 340,- bzw. 270,- Euro.
Für weitere Informationen oder ein individuelles Beratungsgespräch steht die Studienberatung der Euro-FH telefonisch unter 0800/33 44 377 (gebührenfrei) zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum Studium gibt es außerdem unter http://www.Euro-FH.de.
http://www.Euro-FH.de
Europäische Fernhochschule Hamburg c/o Laub & Partner
Kedenburgstraße 44 22041 Hamburg
Pressekontakt
http://www.laub-pr.com
Euro-FH Pressestelle c/o Laub & Partner
Kedenburgstraße 44 22041 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sabrina Felsky
17.11.2014 | Sabrina Felsky
Topqualifikation für erfolgreiches Management in Bildung und Kultur
Topqualifikation für erfolgreiches Management in Bildung und Kultur
28.04.2014 | Sabrina Felsky
Musikszene im Rekordfieber - Mit dem größten Orchester der Welt ins Guinnessbuch
Musikszene im Rekordfieber - Mit dem größten Orchester der Welt ins Guinnessbuch
16.04.2014 | Sabrina Felsky
Kick-off für den Weltrekordversuch - Laub & Partner gewinnt Etat für Mega-Musikevent
Kick-off für den Weltrekordversuch - Laub & Partner gewinnt Etat für Mega-Musikevent
01.04.2014 | Sabrina Felsky
Neu an Deutschlands Hochschulen: Studiengang zum Master of Accountancy startet an der Euro-FH
Neu an Deutschlands Hochschulen: Studiengang zum Master of Accountancy startet an der Euro-FH
10.01.2014 | Sabrina Felsky
Zehn Stipendien im Wert von 150.000 Euro und eine gemeinsame Bildungsinitiative von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
Zehn Stipendien im Wert von 150.000 Euro und eine gemeinsame Bildungsinitiative von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Leadership Choices GmbH
Resilienz für Führungskräfte - Heute wichtiger denn je
Resilienz für Führungskräfte - Heute wichtiger denn je
28.04.2025 | weltweiser
Schüleraustausch in Großbritannien: Das sagen die aktuellen Zahlen der weltweiser-Studie
Schüleraustausch in Großbritannien: Das sagen die aktuellen Zahlen der weltweiser-Studie
28.04.2025 | Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit
Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit
24.04.2025 | Andreas Stamm - Gemeinde Zentraldeutschland
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
24.04.2025 | dehner academy GmbH
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
