Online-Fortbildung: Webinare von Spitta feiern Jubiläum
27.05.2014 / ID: 167907
Bildung, Karriere & Schulungen
Am 25. Mai 2014 war es soweit: Vor genau drei Jahren veranstaltete Spitta das erste, kostenlose Live-Webinar zum Thema zahnärztiche Abrechnung nach GOZ. Die Anmeldungen waren zahlreich und die Resonanz so positiv, dass weitere Webinare folgten. Bis heute haben rund 5.000 Teilnehmer an Gratis- und kostenpflichtigen Webinaren zu verschiedenen zahnärztlichen und zahntechnischen Themen teilgenommen und die Nachfrage steigt kontinuierlich.
Hierzu meint Heike Akküc, Senior-Projektmanagerin Online bei Spitta: "Ich persönlich fand die Idee Fortbildung im Internet einfach so gut, dass ich unseren Kunden diese Möglichkeit unbedingt anbieten wollte. Es freut mich, dass unsere Webinare eine echte Erfolgsgeschichte sind." Und sie ergänzt: "E-Learning ist heute selbstverständlich geworden. Man kann sich schnell per Webinar über aktuelle Themen informieren. Die Anwendung ist sehr einfach, Login-Daten werden nicht benötigt, sondern man gelangt direkt über einen personalisierten Zugangslink zum Webinar."
So konnten die Live-Webinare von Spitta gleich im ersten Jahr mit der Einführung der GOZ 2012 bei den Praxismitarbeitern punkten. Bis heute stehen die Themen Abrechnung und Praxismanagement im Fokus des Webinarprogramms. Doch auch spezielle Fachgebiete und namhafte Referenten sind bei den Teilnehmern gefragt: Im Januar 2014 veranstaltete Spitta ein Webinar zur Endodontie, zu dem sich über 600 Teilnehmer angemeldet hatten. Ein Erfolg, der auch Dentalfirmen überzeugt und zahlreiche Kooperationen ermöglicht. Anlässlich des dreijährigen Jubiläums können Teilnehmer bei ihrer nächsten Anmeldung den Gutscheincode "geburtstag3" über 5 EUR einlösen. Dieser kann bis 31. August 2014 genutzt werden.
Alle Webinar-Termine unter: http://www.spitta.de/webinare
Bildrechte: fotolia 9933847_L1
Spitta Webinare Zahnmedizin E-Learning Fortbildung Internet Weiterbildung Abrechnung Praxismanagement Jubiläum
http://www.spitta.de
Spitta Verlag GmbH & Co. KG
Ammonitenstr. 1 72336 Balingen
Pressekontakt
http://www.spitta.de
Spitta Verlag GmbH & Co. KG
Ammonitenstr. 1 72336 Balingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Susanne Döinghaus
21.11.2013 | Frau Susanne Döinghaus
Patientenvereinbarung: Das erste Internet-Portal mit Buch ist online!
Patientenvereinbarung: Das erste Internet-Portal mit Buch ist online!
16.04.2013 | Frau Susanne Döinghaus
dentalkompakt-online.de: Das große Vergleichsportal für Dentalprodukte grundlegend überarbeitet
dentalkompakt-online.de: Das große Vergleichsportal für Dentalprodukte grundlegend überarbeitet
11.12.2012 | Frau Susanne Döinghaus
Neues Serviceportal zur IDS 2013
Neues Serviceportal zur IDS 2013
21.11.2012 | Frau Susanne Döinghaus
Der frische K(l)ick für Zahnärzte und Zahntechniker - spitta.de in neuem Design
Der frische K(l)ick für Zahnärzte und Zahntechniker - spitta.de in neuem Design
31.05.2012 | Frau Susanne Döinghaus
Abrechnung und Praxismanagement - Spitta mit Fortbildung im Internet per Live-Webinar weiter auf Erfolgkurs
Abrechnung und Praxismanagement - Spitta mit Fortbildung im Internet per Live-Webinar weiter auf Erfolgkurs
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
Was macht einen echten Executive Coach aus?
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
