Modernes Management kreativer Prozesse kann man lernen!
15.07.2014 / ID: 172522
Bildung, Karriere & Schulungen
Prof. Dr. Ekkehart Baumgartner, Mitglied der AMD Geschäftsleitung und für den Hochschulbereich verantwortlich, stand in einem Interview zu diesem neuartigen Studiengang Rede und Antwort:
A.S.: Herr Baumgartner, Sie bezeichnen München als Design- und Innovationsstandort. Können Sie uns das etwas näher erläutern?
B.G.: Geografisch liegt München in einer außergewöhnlich guten Umgebung, ich denke an die Nähe zu Österreich, der Schweiz oder Norditalien mit der Metropole Mailand. Politisch arbeitet Land und Stadt sehr eng zusammen, das sieht man etwa beim Großprojekt Munich Creative Business Week. Und wirtschaftlich steht die Region München europaweit hervorragend da, nämlich mit der geringsten Arbeitslosenquote. Deutschlandweit ist das einzigartig. Hier herrschen beste Voraussetzungen für einen Design- und Innovationsstandort. Und München hat das auch in den letzten Jahren erkannt.
A.S.: Die AMD steht für eine Modeausbildung. Warum der neue Studiengang?
B.G.: Das ist kein Widerspruch. Wir haben die Expertise im schnelllebigsten Markt der Welt, nämlich im Modebereich. Wenn wir daraus unsere Erfahrungen ableiten und sie in eine erweiterte Designausbildung einbringen, ist dies geradezu logisch.
A.S.: Die AMD in München bietet ab dem Wintersemester den in Deutschland bisher einzigartigen Studiengang Design and Innovation Management (B.A.) an. Was sind die Inhalte dieses Studiengangs?
B.G.: Wir leben in Zeiten des Wandels, Arbeitsprozesse verändern sich, Produkte werden in immer schnelleren Rhythmen auf den Markt geworfen. Damit Unternehmen hier nicht Schiffbruch erleiden, bilden wir Nachwuchsmanager aus, die Projekt- und Produktplanung, Vermarktung und Erneuerungsprozesse beherrschen. Zentrale Elemente des Lehrstoffes sind Design Thinking und Innovationmanagement, um Arbeitsprozesse neu anpassen zu können. Ebenso zum Lehrstoff gehören Marketing, Kommunikation und Grundlagen der Gestaltungslehre.
A.S.: Für wen ist dieser Studiengang geeignet? Welche Voraussetzungen und Interessen sollten die Studenten mitbringen?
B.G.: Wir bilden Nachwuchsmanager aus, die in Unternehmen Innovationen antreiben wollen, Arbeitsprozesse umgestalten, Moderatoren unterschiedlicher Perspektiven und Interessen sind und umfassend analysieren. Wem das Spaß macht und wer keine Angst vor komplexen Aufgaben hat, der soll zu uns kommen und den Studiengang wählen.
A.S.: Was verstehen Sie in unserer heutigen Zeit unter Designinnovation?
B.G.: Design verbessert die Lebensqualität. Designer sind heute beispielsweise beim großen Thema Umweltschutz gefragt. Etwa wenn es darum geht, Leichtmetallautos zu entwickeln, um Energie zu sparen. Designer waren immer schon die Avantgardisten der Innovationen, ihre Aufgabenbereiche werden aber immer größer und vielfältiger, weil wir in immer komplexeren und schnelleren Zusammenhängen leben. Dafür müssen wir sie vorbereiten.
A.S.: Letzte Frage Herr Baumgartner: Sie sprechen häufiger von "Design Thinking". Können Sie uns näher erklären, was darunter zu verstehen ist?
B.G.: Der Begriff ist einerseits pragmatisch, denn er drückt aus, dass Experten unterschiedlichster Fachgebiete zusammenarbeiten, um Problemlösungen zu finden. Und der Begriff ist zudem philosophisch, denn Lösungen findet ein Team nur, wenn es in der Ideenfindung auf einander eingeht und Perspektiven wechseln kann. Dazu gehören das Zuhören, das Beobachten, das Verstehen. Im Mittelpunkt des Design Thinking stehen Lösungsansätze, nicht ein fertiges Produkt.
Informationen zum Studiengang
Bewerbung:
Voraussetzungen für die Zulassung zum Studium an der AMD sind
-Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
-und das positive Ergebnis des Auswahlverfahrens
Das Auswahlverfahren für die Studiengänge der AMD findet ganzjährig statt - eine Bewerbung ist jederzeit möglich.
Die aktuellen Termine der Auswahltage finden Sie im Internet: http://www.amdnet.de
Beginn, Dauer und Studiengebühr
-Studienorte: AMD-Standorte Hamburg, Düsseldorf, München, Berlin
-Unterrichtszeiten: 4 Tage pro Woche
-Regelstudienzeit: 6 Semester, optional 7 Semester
-Studienabschluss: Bachelor of Arts (180, optional 210 Credits)
-Studiengebühr: 675,- Euro pro Monat, 500,- Euro einmalige Anmeldegebühr
-Förderungen: Studierenden-BAföG, Studienkredit, Bildungskredit, Stipendien
Design and Innovation Management Bachelor Studiengang AMD Akademie Mode B.A. Design neu Hochschulreife Hamburg Management Düsseldorf München Berlin Semester Ausbildung Studenten Wintersemester
http://www.amdnet.de
AMD Akademie Mode & Design
Infanteriestraße 11a, Haus E2 80797 München
Pressekontakt
http://www.anjasziele.de
Anja Sziele PR
Infanteriestraße 11a / Haus B2 80797 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anja Sziele
28.07.2014 | Anja Sziele
Toito wear unterstützt hilfsbedürftige Kinder am ersten Schultag
Toito wear unterstützt hilfsbedürftige Kinder am ersten Schultag
23.07.2014 | Anja Sziele
Gerry Weber: Kollektion HW 2014
Gerry Weber: Kollektion HW 2014
22.07.2014 | Anja Sziele
Für Frauenversteher und coole Typen
Für Frauenversteher und coole Typen
18.07.2014 | Anja Sziele
Bester Mode-Nachwuchsdesigner 2014
Bester Mode-Nachwuchsdesigner 2014
17.07.2014 | Anja Sziele
Ins Netz gegangen
Ins Netz gegangen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
12.09.2025 | Augeon AG
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
12.09.2025 | ARAG SE
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
11.09.2025 | TQ-Group
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
11.09.2025 | GetHappyCustomers.com
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
