Absolventen der Universität Duisburg-Essen werden mit dem FASSELT Förderpreis 2014 ausgezeichnet
23.10.2014 / ID: 178308
Bildung, Karriere & Schulungen
Duisburg, 23. Oktober 2014 - In Anwesenheit von Ministerin Ute Schäfer, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen und Oberbürgermeister Sören Link hat die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PKF Fasselt Schlage gestern zum vierzehnten Mal den FASSELT Förderpreis verliehen. Sechs Absolventen der Universität Duisburg-Essen wurden im Gerhard-Mercator-Haus der Universität Duisburg-Essen für ihre herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten geehrt.
PKF Fasselt Schlage würdigt mit dem FASSELT Förderpreis Abschlussarbeiten der Bereiche Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling sowie Wirtschaftsinformatik. Jeder der ausgezeichneten Studenten erhält ein Preisgeld in Höhe von 1.000,- Euro. "Als Duisburger Gesellschaft möchten wir mit der Verleihung des FASSELT Förderpreises ein positives Zeichen für die Förderung des akademischen Nachwuchses in der Region setzen", sagte Dr. Marian Ellerich, Partner von PKF Fasselt Schlage.
Bei der Preisverleihung richteten der Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, Sören Link und Professor Dr. Ulrich Radtke, Rektor der Universität Duisburg-Essen ihr Grußwort an die Preisträger und anwesenden Gäste und gratulierten den ausgezeichneten Studenten zu Ihren herausragenden Leistungen. Anschließend sprach Ministerin Ute Schäfer, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, zum Thema "Vereinbarkeit von Beruf und Familie".
Die Preisträger 2014 sind:
- Friederike Bauhoff, B.Sc.: "Einschränkung des Verlustrücktrags gem. § 10d Abs. 1 Satz 5 EStG"
- Uljana Dukven, M.Sc.: "Familienunternehmen auf gesellschaftsvertraglicher oder schuldrechtlicher Basis"
- Katharina Kühn, B.Sc.: "Wirtschaftskriminalität in Deutschland - Eine Analyse der Entwicklung, Motive und Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung"
- Lisa Regnery, B.Sc.: "Verhaltensorientiertes Controlling und Budgetierungspraxis - eine kritische Analyse"
- Tatjana Schittko, M.Sc.: "Einfluss des Kapitalmarkts auf die Informationsbereitstellung des Unternehmens"
- Stefanie Twiehaus (geb. Mattei), M.Sc.: "Ist eine Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 1 EStG ohne die Grundsätze ordnungsmä-ßiger Buchführung überhaupt denkbar?"
FASSELT Förderpreis 2014 wissenschaftliche Arbeiten Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Rechnungswesen Wirtschaftsprüfung Controlling Wirtschaftsinformatik Duisburg-Essen
http://www.pkf-fasselt.de
PKF Fasselt Schlage
Schifferstraße 210 47059 Duisburg
Pressekontakt
http://www.publicimaging.de
public imaging Finanz-PR & Vertriebs GmbH
Goldbekplatz 3 22303 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anna-Christina Karg
12.11.2014 | Anna-Christina Karg
Mandantenveranstaltung: Der Kunde zahlt nicht, was tun? - Effektives Management von Forderungsrisiken
Mandantenveranstaltung: Der Kunde zahlt nicht, was tun? - Effektives Management von Forderungsrisiken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.10.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Stressbewältigung leicht gemacht: Strategien für den Alltag
Stressbewältigung leicht gemacht: Strategien für den Alltag
30.10.2025 | managerSeminare Verlags GmbH
Noni Höfner erhält den Life Achievement Award 2026
Noni Höfner erhält den Life Achievement Award 2026
28.10.2025 | eyroq s.r.o.
Ping-Pong 2050 - Wenn Biologie, Technik und Sport am Tisch verschmelzen
Ping-Pong 2050 - Wenn Biologie, Technik und Sport am Tisch verschmelzen
28.10.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Organisationale Resilienz - Lernmodus für Unternehmen
Organisationale Resilienz - Lernmodus für Unternehmen
28.10.2025 | weltweiser
Ratgeber mit Insider-Tipps für Schüleraustausch und Gap Year
Ratgeber mit Insider-Tipps für Schüleraustausch und Gap Year

