Das königliche Spiel im Kiez spielerisch erlernen
06.11.2014 / ID: 179606
Bildung, Karriere & Schulungen
- Schach im Kindergarten- und Grundschulalter fördert nachhaltig die Entwicklung und die Persönlichkeit von Kindern
- Initiative aus Nordrhein-Westfalen wird erstmals in Berlin durchgeführt
- Schnuppertermin für Medienvertreter am 13. November zwischen 12 und 13 Uhr
So können sich kleine Berliner spielerisch weiterentwickeln: Mitarbeiterinnen aus zwölf Berliner Kitas lernen am 13. November das Konzept "Schach für Kids" kennen und werden in die innovative Vermittlungsmethode eingeführt. So können Berliner Kita-Kinder zukünftig spielerisch und mit viel Neugier das königliche Spiel Schach entdecken. Zwölf Kindergärten aus dem gesamten Stadtgebiet werden bei der erstmals in Berlin angebotenen Schulung mit ein oder zwei MitarbeiterInnen "mitspielen". Die Gewobag übernimmt die Kosten für die 1-tägige Fortbildung und für die Lehrmaterialien, die im Anschluss an die Einrichtungen ausgegeben werden. Mehr Infos zum Projekt "Schach für Kids" gibt es unter http://www.schach-fuer-kids.de.
Schach als pädagogisches Hilfsmittel
Die ursprünglich aus Nordrhein-Westfalen stammende Initiative "Schach für Kids" wurde 2006 ins Leben gerufen und ist eine zertifizierte Lehrmethode, die die geistige und soziale Entwicklung von Kindern ab drei Jahren individuell fördert und Konzentrations- und Lernschwächen ausgleicht. Bislang wurden deutschlandweit mehr als 600 Bildungseinrichtungen gefördert, 800 Pädagoginnnen und Pädagogen ausgebildet und rund 15.000 Kinder erreicht. Schach wird bewusst entsprechend den Bedürfnissen kleiner Kinder vermittelt, was sich von konventionellen Methoden stark unterscheidet. Spielerisch richtig eingesetzt wird Schach zum pädagogischen Hilfsmittel. Mit nachhaltigem Erfolg: Eine wissenschaftliche Studie mit mehr als 500 Kindern belegte eine deutliche Verbesserung im räumlichen, logischen und strategischen Denken. Auch Ausdauer, das Sozialverhalten und die Willensstärke der Kinder werden gefördert. Ab November 2014 feiert die Initiative auch in Berlin Premiere - und "Schach für Kids" soll Schule machen: Die Kitas werden die Ergebnisse in einer Projektpartnerschaft evaluieren.
Kerstin Kirsch, Geschäftsführerin der Gewobag MB, freut sich, dass in den Kitas der Gewobag-Quartiere Bauer, Springer und Dame bald den König umzingeln werden: "Das pädagogische Angebot in unseren Quartieren wird damit weiter gestärkt und ausgebaut. Schach für Kinder birgt unserer Überzeugung nach ein großes Potenzial: Die Kinder lernen die Folgen ihres eigenen Handelns abzuschätzen und mussen beim Spiel verschiedene Möglichkeiten abwägen - quasi eine Strategie entwickeln. Diese Fähigkeiten sind besonders gut geeignet, um von den Kindern auch auf Alltagssituationen übertragen zu werden. Spielerisch und altersgerecht betont "Schach für Kids" Spiel und Spaß im frühkindlichen Bereich - und fördert dabei ganz nebenbei die Entwicklung der Kinder zu eigenständigen Persönlichkeiten."
Schnuppertermin für Medienvertreter
"Schach für Kids" | Schulung von Kita-Mitarbeitern
Donnerstag, 13. November 2014, 12 bis 13 Uhr
Fördern durch Spielmittel e. V.
Immanuelkirchstraße 24 (2. Hof), 10405 Berlin
Fur mehr Infos zum Gewobag-Projekt "Schach für Kids" und Anmeldungen für den Schnuppertermin wenden Sie sich bitte an Dr. Gabriele Mittag: g.mittag@gewobag.de, Fon: 030 4708-1525.
http://www.gewobag.de
Gewobag
Alt-Moabit 101 A 10559 Berlin
Pressekontakt
http://www.gewobag.de
GEWOBAG WOHNUNGSBAU AKTIENGESELLSCHAFT BERLIN
Alt-Moabit 101 A 10559 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Gabriele
26.05.2015 | Dr. Gabriele
Straßenfest und neue Kiezstube für Bewohner
Straßenfest und neue Kiezstube für Bewohner
22.05.2015 | Dr. Gabriele
Neuer Glanz für den "Wohnpalast am Ostseeplatz"
Neuer Glanz für den "Wohnpalast am Ostseeplatz"
19.05.2015 | Dr. Gabriele
Ring frei am 1. Juni im Schöneberger Kiez
Ring frei am 1. Juni im Schöneberger Kiez
12.05.2015 | Dr. Gabriele
Schulprojekt "Deine eigene Geschichte"
Schulprojekt "Deine eigene Geschichte"
12.05.2015 | Dr. Gabriele
Wohnpalast am Ostseeplatz
Wohnpalast am Ostseeplatz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
12.09.2025 | Augeon AG
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
12.09.2025 | ARAG SE
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
11.09.2025 | TQ-Group
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
11.09.2025 | GetHappyCustomers.com
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
