Pressemitteilung von Tobias Wolfanger

Zahl der Fernstudierenden steigt weiter - Auch DHfPG wächst


28.11.2014 / ID: 181695
Bildung, Karriere & Schulungen

Das Forum DistancE-Learning, der Fachverband für Fernlernen und Lernmedien e. V., hat Ende November seine Fernunterrichtsstatistik 2013 mit aktuellen Zahlen zu Fernstudierenden und Fernlehrgangsteilnehmern veröffentlicht. Insgesamt haben sich 410.839 Personen für das Fernlernen in Studiengängen bzw. Lehrgängen entschieden.

Mehr Studierende - größeres Angebot
120.000 Studierende waren an einer Fernhochschule und 33.000 an einer öffentlichen Präsenzuniversität mit Fernstudienangebot eingeschrieben. Damit ist die Gesamtzahl der Studierenden um weitere 7 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Auch das allgemeine Angebot an Fernstudiengängen ist auf 437 an 16 privaten und staatlich anerkannten Fernhochschulen und 56 Präsenzhochschulen gestiegen.

Nebenberufliche Weiterbildungen stärker nachgefragt
Auch im subakademischen Bereich gibt es ein beachtliches Wachstum. Im Jahr 2013 haben sich ca. 250.000 Personen für einen staatlich geprüften und zugelassenen Fernlehrgang entschieden und sich damit für ihre berufliche Zukunft nebenberuflich weitergebildet, was einer Steigerung von 4 Prozent gegenüber 2012 darstellt.

Dabei lassen sich zwei klare Trends erkennen: Zum einen werden Fernlehrgänge immer mehr auch bei jungen Menschen beliebt, die sich direkt nach ihrer Ausbildung weiterqualifizieren möchten, um weitere Optionen für die eigene Karriere zu erschließen. Hier sind es 38 Prozent im Alter zwischen 20 und 30 Jahren. Aber auch die Zahl der Personen über 41 Jahren beträgt mittlerweile 26 %. Jeder vierte in diesem Altersbereich hat sich dem lebenslangen Lernen als erfolgsversprechendes Mittel für den eigenen Beruf entschieden.

Teilnehmerzahl im Gesundheitsbereich wächst um ein Drittel
Insgesamt wurden im Jahr 2013 von 383 Fernlehrinstituten über 3124 Lehrgänge angeboten. Den größten Teilnehmerzuwachs gab es mit 33 % im Bereich Freizeit, Gesundheit und Haushaltspflege, einem Zukunftsmarkt, der vor dem Hintergrund des demografischen Wandels weiter an Bedeutung gewinnt.

DHfPG mit über 5.000 Studierenden - neuer MBA-Studiengang
Auch die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG profitiert von der steigenden Nachfrage nach praxisorientierten und flexiblen Fernstudienangeboten. So sind aktuell über 5.000 Studierende an der DHfPG in fünf dualen Bachelor-Studiengängen (Fitnessökonomie, Sportökonomie, Fitnesstraining, Gesundheitsmanagement, Ernährungsberatung) und dem "Master of Arts" Prävention und Gesundheitsmanagement eingeschrieben. Zudem startet 2015 in Kooperation mit der staatlichen Universität des Saarlandes UdS der neue MBA-Studiengang "Master of Business Administration" Sport-/Gesundheitsmanagement. Das spezielle Bachelor-Studiensystem verbindet ein Fernstudium und kompakte Präsenzphasen an einem von 12 Studienzentren in Deutschland (bundesweit), Österreich und der Schweiz mit einer betrieblichen Ausbildung. So kann bereits von Anfang an die so wichtige Berufserfahrung gesammelt werden und Studierende frühzeitig in verantwortungsvolle Projekte übernommen werden. Laut Absolventenbefragungen der DHfPG wird jeder zweite Absolvent direkt von seinem Ausbildungsbetrieb in eine Vollanstellung übernommen und viele andere gehen den Weg in die Selbstständigkeit im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit.

Über 60 staatlich geprüfte Lehrgänge bei der BSA-Akademie
Seit über 30 Jahren bietet die BSA-Akademie Qualifikationen in der Fitness- und Gesundheitsbranche. Als "Erfinder" der Fitnesstrainer-B-Lizenz und Mitentwickler des ersten offiziellen Berufsabschlusses der Branche, dem "Fitnessfachwirt IHK", hat die BSA-Akademie bereits über 140.000 Teilnehmer in diesem Markt weitergebildet. Der Wissenserwerb erfolgt hier im Fernunterricht, der durch praxisorientierte Präsenzphasen an über 20 Lehrgangszentren in Deutschland (bundesweit) und Österreich ergänzt wird. Teilnehmer können sich mit speziell aufbereitetem Lehrgangsmaterial flexibel zu Hause vorbereiten und von der Unterstützung durch Fernlehrer profitieren. Mittlerweile bietet die BSA-Akademie über 60 von der Zentralstelle für Fernunterricht ZFU staatlich geprüfte und zugelassene Qualifikationen in den Fachbereichen Fitness/Individualtraining, Management, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Ernährung, Personal-Training, Gesundheitsförderung, Mentale Fitness/Entspannung, Fitness/Gruppentraining, UV-Schutz sowie Bäderbetriebe an. Durch das modulare System können sich Teilnehmer von Basisqualifikationen wie der "Fitnesstrainer-B-Lizenz" über Aufbaulehrgänge, z. B. zum "Athletiktrainer" bis hin zum öffentlich-rechtlichen Berufsabschluss als "Fitnessfachwirt IHK" weiterbilden.

Weitere Informationen
Fernunterrichtsstatistik zum Download (http://fdlmedia.istis.de/files/Fernunterrichtsstatistik/Fernunterrichtsstatistik_2013_offiziell.pdf)
Forum DistanceE-Learning (www.forum-distance-learning.de/)
unterricht bsa dhfpg lernen fernlernen statistik studierende studium sport fitness gesundheit prävention lehrgänge privat hochschule fitnesstrainer lizenz fitnessökonomie mba

http://www.dhfpg-bsa.de
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Hermann Neuberger Sportschule 3 66123 Saarbrücken

Pressekontakt
http://dhfpg-bsa.de/
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Hermann Neuberger Sportschule 3 66123 Saarbrücken


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Tobias Wolfanger
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 20
PM gesamt: 429.916
PM aufgerufen: 73.100.155