Mainframe: Ausbildung zum Systemspezialisten
22.01.2015 / ID: 185391
Bildung, Karriere & Schulungen
Augsburg, 22. Januar 2015 - Mit der berufsbegleitenden Qualifizierung zum "EMA Certified IBM Mainframe System Specialist" (http://www.mainframe-academy.de/resources/140108_Curriculum_System+Specialist.pdf) bietet die EMA I European Mainframe Academy einen Weg zur effizienten Mainframe-Ausbildung. Das praxisbezogene Traineeprogramm deckt alle Themenbereiche ab, die ein Systemverantwortlicher für Mainframes wissen muss (Wartung, Administration, Systemplanung und -betrieb). Zielgruppe des Lehrgangs sind künftige Systemspezialisten, die für die Planung, die Administration, die Wartung und den Betrieb der Systeme zuständig sind. Die Ausbildung beginnt am 17. März und dauert zwei Jahre.
Mit dem von der EMA I European Mainframe Academy (http://www.mainframe-academy.de) speziell entwickelten Trainee-Programm zum "EMA Certified IBM Mainframe System Specialist" bauen Unternehmen qualifizierte Nachwuchskräfte auf und sichern sich so langfristig das Großrechner-Know-how. Absolventen dieses Lehrgangs sind in der Lage, sich in Spezialgebiete wie z.B. Storage, Security, Datenbank-Administration oder CICS einzuarbeiten.
Virtuelles Klassenzimmer kombiniert mit Präsenz-Workshops
Der durchschnittliche Lernaufwand für das modulartig aufgebaute Traineeprogramm beträgt insgesamt rund 900 Stunden, was einem Aufwand von 8 bis 10 Stunden pro Woche entspricht. Darin enthalten sind rund 190 Stunden virtueller Unterricht (zwei Mal pro Woche à 90 Minuten), denn der Lehrgang ist nach dem "Blended Learning"-Verfahren konzipiert.
Bei diesen lokal völlig unabhängigen Online-Sitzungen können die Teilnehmer mithilfe einer speziellen Software Inhalte und via Internet ihre Präsentationen etc. synchron und gemeinsam bearbeiten. Alle Sitzungen werden aufgezeichnet und lassen sich damit jederzeit von jedem Teilnehmer wiederholt zur Auffrischung bzw. Vertiefung aufrufen.
Im zwei- bis dreimonatigen Rhythmus werden im Rahmen von rund sieben Workshops vor Ort (jeweils 2,5 Tage) die vermittelten Inhalte reflektiert, mittels einer Zwischenprüfung abgefragt und weiterführende Themenbereiche der Ausbildung behandelt. Ergänzend hierzu erhalten die Teilnehmer praktische Einblicke in die Mainframe-Welt im IBM-Labor in Böblingen oder im IBM-Forschungszentrum im schweizerischen Rüschlikon.
Professionelle Ausbildung durch Spezialisten
Basis der praxisorientierten Ausbildung ist ein IBM-Mainframe vom Typ z9, den die Universität Leipzig betreibt und der EMA uneingeschränkt zur Nutzung zur Verfügung steht. Zudem werden für die Teilnehmer auf einem bereit gestellten Lernserver Lehrmaterialien, Lerntexte etc. bereit gehalten - beides steht den zukünftigen EMA-Trainees an 7 Tagen 24 Stunden zur Verfügung. Bei den Dozenten handelt es sich um Spezialisten mit jahrelanger Mainframe-Erfahrung aus der Tätigkeit u.a. für namhafte IT-Unternehmen oder Kreditinstitute.
Nach erfolgreichem Abschluss - bestehend aus Zwischenprüfungen, einer schriftlichen Abschlussprüfung sowie einer Projektarbeit mit Präsentation - erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat über die vermittelten Lerninhalte, welches von Seiten der EMA I European Mainframe Academy, der IBM Deutschland GmbH sowie der Universität Leipzig unterzeichnet wird.
Startschuss für das Trainee-Programm zum "EMA Certified IBM Mainframe System Specialist" ist der 17. März 2015 in Augsburg. Dort treffen die Teilnehmer im Rahmen eines dreitägigen Workshops ihre Dozenten und lernen die wichtigsten E-Learning-Werkzeuge kennen, insbesondere das virtuelle Klassenzimmer und den Umgang mit dem Lernserver. Zudem werden die Termine für die VC-Sessions mit allen Trainees abgestimmt.
Weitere Informationen: EMA I European Mainframe Academy, Telefon +49-821 567 56-40 oder unter sabine.thiede@mainframe-academy.de
Text und Bild erhalten Sie hier (http://www.fuchs-pressedienst.de/index.php/presseinformationen/ema/484-pi0115-langzeitmodul-systemspecialist) in unserem Presseforum.
Bildquelle: @IBM
http://www.mainframe-academy.de
EMA European Mainframe Academy GmbH
Max-von-Laue-Str. 9 86156 Augsburg
Pressekontakt
http://www.fuchs-pressedienst.de
Fuchs Pressedienst und Partner
Narzissenstr. 3 B 86156 Königsbrunn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Volker Falch
07.03.2017 | Volker Falch
Marshall-Plan mit Afrika - bbw liefert Beispiel für die erfolgreiche Schaffung von Arbeitsplätzen in Tunesien
Marshall-Plan mit Afrika - bbw liefert Beispiel für die erfolgreiche Schaffung von Arbeitsplätzen in Tunesien
20.10.2015 | Volker Falch
Mainframe: Brückenschlag zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
Mainframe: Brückenschlag zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
07.07.2015 | Volker Falch
Mainframe-Ausbildung: Ein Investment in die Zukunft
Mainframe-Ausbildung: Ein Investment in die Zukunft
19.02.2015 | Volker Falch
In 18 Monaten zum "Mainframe System Developer"
In 18 Monaten zum "Mainframe System Developer"
05.02.2015 | Volker Falch
Karriere: Berufsbegleitend zum "Mainframe System Operator"
Karriere: Berufsbegleitend zum "Mainframe System Operator"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Stiftung Handschrift
Abenteuer auf Papier - Schreibwettbewerb prämiert junge Talente
Abenteuer auf Papier - Schreibwettbewerb prämiert junge Talente
16.05.2025 | Buchautor Dr. Thies Claussen
Denkanstöße für unser Leben
Denkanstöße für unser Leben
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Premiere der Personaltage 2025
Premiere der Personaltage 2025
15.05.2025 | service94 Gmbh
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
