Karriere: Berufsbegleitend zum "Mainframe System Operator"
05.02.2015 / ID: 186654
Bildung, Karriere & Schulungen
Augsburg, 05. Februar 2015 - Am 17. März 2015 fällt in Augsburg der Startschuss für die berufsbegleitende Qualifizierung zum " EMA Certified IBM Mainframe System Operator (http://www.mainframe-academy.de/resources/150127_Curriculum_Operator.pdf) ". Im Mittelpunkt des 18 Monate dauernden Traineeprogramms der EMA I European Mainframe Academy steht das z/OS-Großrechner-Betriebssystem. Auf dem Lehrprogramm stehen zusätzlich die Systeme z/VM und Linux. Zielgruppe des Lehrgangs ist der angehende Operator, der im Mainframe-Umfeld ein System betreiben und administrieren kann.
Mit einem dreitägigen Workshop beginnt am 17. März 2015 in Augsburg das von der EMA I European Mainframe Academy (http://www.mainframe-academy.de/) speziell entwickelte Trainee-Programm zum "EMA Certified IBM Mainframe System Operator". Dort lernen die Teilnehmer u.a. die wichtigsten E-Learning-Werkzeuge kennen, die erforderlich sind, da der Lehrgang nach dem "Blended Learning"-Verfahren konzipiert ist und der virtuelle Umgang mit dem Lernserver rund ein Drittel des gesamten Lernaufwands ausmacht. Auf diesem Lernserver werden Lehrmaterialien, Lerntexte etc. zur ständigen Verfügung bereit gehalten.
Die berufsbegleitende Qualifizierung zum "EMA Certified IBM Mainframe System Operator" besteht aus 26 Modulen mit Inhalten wie z.B. "Mainframe-Architektur", "Benutzerschnittstellen", "Monitoring" oder das gesamte Themengebiet des "Operating".
Die Module sind in Pflicht- und Wahlstoff eingeteilt, wobei der Pflichtstoff rund 650 Stunden Lernmaterial und rund 150 Stunden virtueller Unterricht beinhaltet. Bei diesen Sitzungen im virtuellen Klassenzimmer können die Teilnehmer unter Einsatz einer Konferenzsoftware Inhalte und via Internet Präsentationen etc. synchron und gemeinsam bearbeiten. Alle Sitzungen werden aufgezeichnet und lassen sich damit jederzeit von jedem Teilnehmer wiederholt zur Auffrischung bzw. Vertiefung aufrufen.
Mittels Präsenz-Workshops (im Drei-Monats-Intervall mit jeweils zweieinhalb Tagen) erhalten die Teilnehmer Gelegenheit, die vermittelten Inhalte zu reflektieren. Im Rahmen dieser Workshops werden zudem Zwischenprüfungen abgehalten und weiterführende Themenbereiche der Qualifizierung behandelt. Ergänzend hierzu erhalten die Teilnehmer praktische Einblicke in die Mainframe-Welt im IBM-Labor in Böblingen oder im IBM-Forschungszentrum im schweizerischen Rüschlikon.
Für die praktische Ausbildung steht den Teilnehmern ein IBM-Mainframe vom Typ z9 uneingeschränkt und rund um die Uhr zur Verfügung. Nach erfolgreichem Abschluss - bestehend aus Zwischenprüfungen, einer schriftlichen Abschlussprüfung sowie einer Projektarbeit mit Präsentation - erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat über die vermittelten Lerninhalte, welches von Seiten der EMA I European Mainframe Academy, der IBM Deutschland GmbH sowie der Universität Leipzig unterzeichnet wird.
Weitere Informationen: EMA I European Mainframe Academy, Telefon +49-821 567 56-40 oder unter sabine.thiede@mainframe-academy.de
Text und Bild erhalten Sie hier (http://fuchs-pressedienst.de/index.php/presseinformationen/ema/489-pi0215-langzeitmodul-systemoperator) in unserem Presseforum.
Bildquelle: @EMA
EMA European Mainframe Academy Mainframe Großrechner Operator System Operator IBM Berufsbegleitend Blended Learning Qualifizierung Schulung Weiterbildung Spruth
http://www.mainframe-academy.de
EMA European Mainframe Academy GmbH
Max-von-Laue-Str. 9 86156 Augsburg
Pressekontakt
http://www.fuchs-pressedienst.de
Fuchs Pressedienst und Partner
Narzissenstr. 3 B 86156 Königsbrunn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Volker Falch
07.03.2017 | Volker Falch
Marshall-Plan mit Afrika - bbw liefert Beispiel für die erfolgreiche Schaffung von Arbeitsplätzen in Tunesien
Marshall-Plan mit Afrika - bbw liefert Beispiel für die erfolgreiche Schaffung von Arbeitsplätzen in Tunesien
20.10.2015 | Volker Falch
Mainframe: Brückenschlag zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
Mainframe: Brückenschlag zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
07.07.2015 | Volker Falch
Mainframe-Ausbildung: Ein Investment in die Zukunft
Mainframe-Ausbildung: Ein Investment in die Zukunft
19.02.2015 | Volker Falch
In 18 Monaten zum "Mainframe System Developer"
In 18 Monaten zum "Mainframe System Developer"
22.01.2015 | Volker Falch
Mainframe: Ausbildung zum Systemspezialisten
Mainframe: Ausbildung zum Systemspezialisten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Stiftung Handschrift
Abenteuer auf Papier - Schreibwettbewerb prämiert junge Talente
Abenteuer auf Papier - Schreibwettbewerb prämiert junge Talente
16.05.2025 | Buchautor Dr. Thies Claussen
Denkanstöße für unser Leben
Denkanstöße für unser Leben
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Premiere der Personaltage 2025
Premiere der Personaltage 2025
15.05.2025 | service94 Gmbh
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
