Pressemitteilung von Volker Falch

In 18 Monaten zum "Mainframe System Developer"


Bildung, Karriere & Schulungen

Augsburg, 19. Februar 2015 - An künftige Entwickler für Anwendungen im Mainframe-Umfeld richtet sich die berufsbegleitende Qualifizierung zum "EMA Certified IBM Mainframe System Developer" (http://www.mainframe-academy.de/resources/140108_Curriculum_Developer.pdf) . Zielgruppe sind zudem professionelle Entwickler in anderen Systemumgebungen, die Entwicklungs-Know-how im System-z-Umfeld dringend benötigen. Das Traineeprogramm der EMA European Mainframe Academy ist nach dem "Blended Learning" (http://www.mainframe-academy.de/resources/Neue+Wege+in+der+Mainframe+Ausbildung_Das+Blended+Learning+Konzept+der+EMA.pdf) -Verfahren konzipiert, dauert 18 Monate und beginnt am 17. März mit einem Workshop in Augsburg.

Startschuss für das Trainee-Programm zum "EMA Certified IBM Mainframe System Developer" ist der 17. März 2015 in Augsburg. Dort wird im Rahmen eines dreitägigen Workshops die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Organisatoren der EMA European Mainframe Academy, den Dozenten und Teilnehmern gelegt. So steht z.B. in Augsburg die Infrastruktur zur Verfügung, auf deren Basis die Teilnehmer erfahrungsgemäß sehr schnell u.a. die E-Learning-Werkzeuge vor Ort kennen und nutzen lernen.

Die berufsbegleitende Qualifizierung zum "EMA Certified IBM Mainframe System Developer" besteht aus 21 Modulen mit Inhalten wie z.B. "Mainframe-Architektur", "COBOL", "Datenbank-Grundlagen", "DB2" oder "WebSphere".
Der durchschnittliche Lernaufwand beträgt insgesamt rund 700 Stunden, was einem Aufwand von 8 bis 10 Stunden pro Woche entspricht. Darin enthalten sind 200 Stunden E-Learning und 160 Stunden virtueller Unterricht auf dem Lernserver, auf dem Lehrmaterialien, Lerntexte etc. zur ständigen Verfügung bereit gehalten werden.
Bei den lokal völlig unabhängigen Sitzungen im virtuellen Klassenzimmer können die Teilnehmer unter Einsatz einer Konferenzsoftware Inhalte und via Internet Präsentationen etc. synchron und gemeinsam bearbeiten. Alle Sitzungen werden aufgezeichnet und lassen sich damit jederzeit von jedem Teilnehmer wiederholt zur Auffrischung bzw. Vertiefung aufrufen.

Verantwortlich für die praxisorientierte Ausbildung zum "EMA Certified IBM Mainframe System Developer" ist ein Dozenten-Team, das sich aus erprobten Spezialisten mit jahrelanger Mainframe-Erfahrung aus der Tätigkeit u.a. für namhafte IT-Unternehmen oder Kreditinstitute zusammen setzt. Neben dem Moodle-Lernserver mit allen verfügbaren Inhalten der Qualifizierung steht den Teilnehmern darüber hinaus für ihre praktischen Übungen ein IBM-Mainframe vom Typ z9 uneingeschränkt und rund um die Uhr zur Verfügung.

Nach erfolgreichem Abschluss - bestehend aus Zwischenprüfungen, einer schriftlichen Abschlussprüfung sowie einer Projektarbeit mit Präsentation - erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat über die vermittelten Lerninhalte, welches von Seiten der EMA European Mainframe Academy, der IBM Deutschland GmbH sowie der Universität Leipzig unterzeichnet wird.

Weitere Informationen: EMA European Mainframe Academy, Telefon +49-821 567 56-40 oder unter sabine.thiede@mainframe-academy.de

Diesen Text erhalten Sie hier (http://fuchs-pressedienst.de/index.php/presseinformationen/ema/492-pi0315-langzeitmodulsystemdeveloper) in unserem Presseforum.
EMA European Mainframe Academy Großrechner Mainframe Ausbildung Trainee Qualifizierung System Developer

http://www.mainframe-academy.de
EMA European Mainframe Academy GmbH
Max-von-Laue-Str. 9 86156 Augsburg

Pressekontakt
http://www.fuchs-pressedienst.de
Fuchs Pressedienst und Partner
Narzissenstr. 3 B 86156 Königsbrunn


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Volker Falch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.06.2024 | Büchmann Seminare
12-tägige Ausbildung in der Senioren-Assistenz
25.06.2024 | dehner academy GmbH
Stressoren erkennen und überwinden
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 58
PM gesamt: 412.063
PM aufgerufen: 70.080.797