Pressemitteilung von Heinrich Kürzeder

Boris N. Konrad triumphiert beim Extreme Memory Tournament


12.05.2015 / ID: 195169
Bildung, Karriere & Schulungen

Am 2. und 3. Mai fand in San Diego das zweite Extreme Memory Tournament (XMT) statt. Deutschlands Superhirn und 5 Sterne Redner Boris Nikolai Konrad (http://www.5-sterne-redner.de/referenten/boris-nikolai-konrad/) erreichte nach einem spannenden Finale den zweiten Platz. Die Gesamtwertung betreffend ist dies der bisher größte Erfolg im Gedächtnissport (http://de.wikipedia.org/wiki/Ged%C3%A4chtnissport) für den Gedächtnisexperten und 5 Sterne Redner (http://www.5-sterne-redner.de/). Der Gedächtnistrainer Boris N. Konrad ist als Vortragsredner, Autor und aus TV-Shows wie "Deutschlands Superhirn" und "Wetten, .. dass?" bekannt.

Bei dem Turnier in Kalifornien traten die 24 besten Gedächtnissportler der Welt in Kopf-an-Kopf Duellen im Namen, Wörter, Zahlen, Spielkarten und Bilder merken an. In dem mit über 75,000$ dotierten Gedächtniswettbewerb dominierten die deutschen Starter das internationale Feld. Auf Platz 8 gesetzt, konnte sich Gedächtnisexperte und Gastredner Boris N. Konrad in der Vorrunde gegen Konkurrenz aus der Mongolei und den Philippinen durchsetzen. Als Gruppensieger erreichte Gedächtnistrainer Boris N. Konrad sicher den zweiten Tag. Im Achtelfinale schlug Boris N. Konrad die starke schwedische Newcomerin Yanyaa Altansuh. Anschließend besiegte der Gedächtnistrainer und Gastredner auch den in der Weltrangliste vor ihm platzierten Christian Schäfer aus Würzburg mit 4:2. Im Halbfinale traf der Weltmeister im Namen merken Boris N. Konrad schließlich auf den Titelverteidiger und haushohen Favoriten Simon Reinhard.

Zunächst gewann Gedächtnissportler Konrad die Überraschungsaufgabe, mit der jedes Finalspiel beginnt, deutlich. Hier musste er sich eine fiktive Wetterkarte eines Landes mit Temperaturen, Städtenamen und Wettervorhersage von 30 Städten einprägen. Anschließend siegte der Keynote Speaker auch in seiner Spezialdisziplin Namen merken, bevor Reinhards starke Disziplinen an die Reihe kam. Doch Konrads Nerven waren besser und unter großem Jubel in der Halle, verfolgt von tausenden Fans im Livestream, verwies er den Titelverteidiger aus dem Wettbewerb und zog ins Finale ein.

Hier wartete der Weltranglistenerste Johannes Mallow. Beide Teilnehmer waren nun sichtlich erschöpft. Im finalen Showdown machten beide Fehler, doch Mallow etwas weniger. Er sicherte sich die Goldmedaille und 12.000$ Preisgeld. Konrad wurde Zweiter und gewann 8.000$. Alle drei Gedächtnissportler sind Mitglieder von MemoryXL - der europäischen Gesellschaft zur Förderung des Gedächtnisses e.V. Der Gedächtnisexperte und 5 Sterne Redner Boris N. Konrad ist seit 2006 Präsident von MemoryXL.

Die XMT-Turnier hat den Gedächtnissport in kürzester Zeit revolutioniert und medienfreundlicher gemacht. So berichteten u.a. die TODAY-Show, USAs wichtigste Nachrichtensendung, WIRED Magazin sowie auch internationale Medien. Im Internetlivestream verfolgten tausende Nutzer aus der ganzen Welt die packenden Matches.

Auf http://www.xmtlive.com können alle Spiele nachträglich angesehen und Bilder aus der Aufzeichnung angesehen werden.
Gedächtnistrainer Boris N. Konrad Superhirn XMT Gedächtnissport San Diego Wettbewerb

http://www.5-sterne-redner.de
5 Sterne Redner
Untere Hauptstraße 5 89407 Dillingen/Donau

Pressekontakt
http://www.5-sterne-team.de
5 Sterne Team
Untere Hauptstraße 5 89407 Dillingen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Heinrich Kürzeder
13.12.2019 | Heinrich Kürzeder
Die Möglichkeiten und Grenzen von KI
06.12.2019 | Heinrich Kürzeder
Gesund und fit durch die Erkältungszeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 32
PM gesamt: 429.873
PM aufgerufen: 73.089.176