Mach, was DU willst - und nicht, was der Markt von Dir erwartet
02.06.2015 / ID: 196757
Bildung, Karriere & Schulungen
München, 1. Juni 2015 - "Was will ICH?" Wie kann gerade diese Frage zu einem erfüllten Berufsleben führen? Woher nehme ausgerechnet ich Zuversicht, wenn alle nur von Angst reden? Oder muss ich mich am Ende doch der Stimme des Arbeitsmarkts beugen?
Im Allgemeinen vermitteln Career Nights Erfahrungen und Ratschläge dazu, was "man" machen muss, um die Erwartungen des Arbeitsmarkts zu erfüllen und einen Job zu finden. Beliebte Stichwörter sind "Praktika" und "Auslandsaufenthalte", "Zusatzqualifikationen" und "Sprachkenntnisse", Zutaten zu einem Rezept für alle. Wer die Strichliste erfüllt, gewinnt. Wer nicht, der scheitert. "Die Luft ist dünn da oben", wie es einmal ein Redner auf einer Career Night formulierte. Kein Wunder, dass sie vielen Studierenden auf dem Weg ins Berufsleben immer mehr wegbleibt.
Das Year of Study in Munich veranstaltet am 18. Juni 2015 in Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität München
eine Alternative Career Night, in der Menschen zu Wort kommen, die ihren eigenen Vorstellungen gefolgt sind. Das Thema trifft offensichtlich einen Nerv - 48 Stunden nach Veröffentlichung des Events auf Facebook unter https://www.facebook.com/events/792936080803059/ gab es bereits über 200 Anmeldungen, bis heute haben über 1.000 Teilnehmer zugesagt.
Vier Gäste mit sehr unterschiedlichen Berufswegen sind eingeladen, diese Fragen in einer Podiumsdiskussion zu besprechen und anschließend im Dialog mit den anwesenden Studierenden zu vertiefen.
Dr. Hannemor Keidel, ehemalige Vizepräsidentin der TU München, Madeleine Leitner, Karriereberaterin, Matthias Münz, "Der verrückte Eismacher" und Hinnerk Polenski, Zen-Meister und Coach für Führungskräfte, werden auf die Fragen der Studierenden antworten.
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion werden die Teilnehmer die Möglichkeit haben, mit den Gästen ins Gespräch zu kommen.
Der Eintritt ist frei.
Podiumsdiskussion mit anschließender offener Gesprächsrunde
Datum: 18. Juni 2015, 19.00-23:00 Uhr
Ort: Hauptgebäude der Ludwig-Maximilians-Universität München, Große Aula (HS E120), Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München
Weitere Informationen findet man unter:
https://www.facebook.com/events/792936080803059/
http://www.yearofstudy.com
Year of Study in Munich
Kaulbachstrasse 26 80539 München
Pressekontakt
http://www.yearofstudy.com
Year of Study in Munich
Kaulbachstrasse 26 80539 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | HotelPartner AG
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
10.09.2025 | Ivan Radosevic
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
09.09.2025 | english-munich.de
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
08.09.2025 | eyroq s.r.o.
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
