Pressemitteilung von Jocelyne Bückner

Digitalisierung macht das Reporting schneller, einfacher und besser


03.06.2015 / ID: 196866
Bildung, Karriere & Schulungen

Die Digitalisierung bringt das Management Reporting in großen Schritten voran: Prozesse werden immer schneller, die Berichterstattung einfacher und Informationen können flexibel und systemgestützt aufbereitet und direkt analysiert werden. Wie sie das Potenzial in den unternehmerischen Alltag übertragen berichten Experten aus Wissenschaft, Beratung und Unternehmenspraxis bei der 10. Fachkonferenz Reporting am 10. und 11. Juni 2015 in Berlin. Veranstalter ist die Managementberatung Horváth & Partners.

Im ersten von insgesamt zehn Vorträgen stellt Michael Schernthaner das "Lean Business Oriented Reporting" der Constantia Flexibles International vor. Als Vice President Controlling, Accounting & Financial Services setzt er auf integrierte Projektteams im Reporting des Verpackungsherstellers. Anschließend zeigt Konferenzleiter Jens Gräf das Zukunftsbild des Reportings aus Sicht von Horváth & Partners auf. Er erläutert, welche neuen Rollen - wie der Data Scientist - jetzt Bedeutung gewinnen und wie flexible Analysen in Echtzeit Managemententscheidungen unterstützen.

Am Nachmittag berichten Jens Niebecker, Manager Finance Transformation, und Thomas Schmid, Head of Business Warehouse Reporting, wie Online Dashboards das Reporting des Versicherers Allianz optimieren. Zudem stehen Vorträge zu Integrated Reporting (Dr. Sebastian Prell, Die Mobiliar Versicherungen & Vorsorge) und dem Einsatz von Eye-Tracking im Reporting Design (FH-Prof. Dr. Christoph Eisl, Fachhochschule Oberösterreich) am ersten Konferenztag auf der Agenda.

Am zweiten Konferenztag stellt Martin Eilerts, Geschäftsführer der Kaimann GmbH, den Reporting-Ansatz des Dämmstoffherstellers vor. In seinem Vortrag erläutert er, wie eine integrierte Planungs- und Reportinglösung sowohl die Transparenz als auch den Cashflow im Unternehmen erhöht. Automatisiert, standardisiert und zentral gesteuert ist das Business Intelligence und Lean Reporting der auf Messtechnik spezialisierten WIKA Gruppe. Katharina Leißler, Head of Corporate Controlling, und Michael Schnöring, Leiter Corporate Business Intelligence & Data Warehouse, geben live Einblicke in ihr genutztes Tool.

Über die klare Sicht auf Ergebnistreiber durch wertorientiertes Reporting spricht Dr. Christian Langmann. Er verantwortet den Bereich B2B Planning & Transformation bei dem Mobilfunkanbieter Telefonica Germany. In seinem Vortrag geht er auch auf die Besonderheiten des Reportings in einem dynamischen Umfeld wie der Telekommunikation ein.

Vorträge zu SAP Reporting-Innovationen (Thomas Schultze, SAP Deutschland) und dem Umgang mit wachsenden Datenmengen (Thomas Felber, Hermes Fulfilment) runden den zweiten Konferenztag ab. Weitere Informationen können Sie dem ausführlichen Konferenzprogramm unter http://www.horvath-partners.com/konferenzen/reporting entnehmen.
Reporting Management Reporting Konferenz Horváth & Partners Berlin

http://www.horvath-partners.com
Horváth AG
Phoenixbau, Königstraße 5 70173 Stuttgart

Pressekontakt
http://www.horvath-partners.com/de/presse/aktuell/
Horváth AG
Phoenixbau, Königstraße 5 70173 Stuttgart


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Jocelyne Bückner
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 20
PM gesamt: 429.862
PM aufgerufen: 73.088.369