Warum Brüche im Lebenslauf ein Pluspunkt sind
16.06.2015 / ID: 197884
Bildung, Karriere & Schulungen
Hamburg/Berlin, 16. Juni 2015. Früher ein Tabu, heute durchaus ein Qualitätsmerkmal: "Brüche" im Lebenslauf sind mittlerweile oft ein Pluspunkt - wenn sie mit einer nachvollziehbaren Story begründet werden. "Der Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren so stark gewandelt, dass es nun immer wichtiger ist, flexible und agile Mitarbeiter im Team zu haben. Damit verliert die alte Bewertung von Kontinuität im Karriereverlauf an Bedeutung", erläutert Arne Adrian. Als Geschäftsführer für die Bereiche Recruiting und Personaldiagnostik beim Beratungsunternehmen PAWLIK Consultants spricht er aus jahrelanger Erfahrung.
Bewerber punkten bei Arbeitgebern, wenn sie flexibel sind und mit Veränderungen umzugehen wissen. Diese Kompetenz beweisen Jobsuchende in ihrem Lebenslauf auch dadurch, dass sie bereits in unterschiedlichen Positionen erfolgreich waren. Wichtig ist dabei, dass jeder Wechsel nachvollziehbar begründet werden kann und für den Kandidaten eine Fortentwicklung darstellt. Andernfalls können "Brüche" im Lebenslauf als Scheitern interpretiert werden. PAWLIK-Personalberater Arne Adrian gibt dazu wertvolle Tipps: "Die beruflichen Stationen sollten nicht zu kurz sein. Gut ist, wenn jemand mindestens zwei Jahre eine Stelle innehatte - in kreativen Bereichen auch kürzer, in konservativen Branchen besser länger. Nur so ist glaubhaft, dass man in jeder Position etwas gelernt und für sich mitgenommen hat. Außerdem sollte jede Tätigkeit durch eine gute Beurteilung belegt sein."
Sind Branchenwechsel Karrierekiller?
Doch wie wird es von Personalverantwortlichen bewertet, wenn ein Bewerber sogar die Branche gewechselt oder sich völlig neuen Inhalten gewidmet hat? Hier kann der HR-Spezialist beruhigen: "Ein Branchenwechsel oder eine andere inhaltliche Herausforderung erweitern den Horizont. Mehr noch: Sie belegen, dass der Kandidat mental in der Lage ist, sich ständig weiterzubilden", sagt Arne Adrian. Diese Kompetenz sei in der dynamischen Berufswelt fundamental wichtig. Mitarbeiter müssten sich immer schneller anpassen und Neues lernen, weil sich die Anforderungen an die Arbeit rasch veränderten. "Danach müssen sich auch HR-Abteilungen richten und bei der Personalsuche künftig andere Kriterien anwenden. Wo früher gradlinige Karrieren das Maß aller Dinge waren, sind heute auch ungewöhnliche Werdegänge interessant für den Personaler", so Adrian. Stehe doch nun das Bedürfnis nach agilen, lernfähigen Mitarbeitern im Vordergrund. "Flexibilität statt Kontinuität" laute deshalb in Zukunft das Credo bei der Suche nach qualifiziertem Personal.
Arne Adrian verantwortet als Mitglied der Geschäftsführung die Bereiche Personalberatung und -diagnostik bei PAWLIK Consultants. Mit seinem Team sucht er Vertriebs- und Führungskräfte, die optimal zu den Stellenanforderungen seiner Kunden passen. Mehr als 1.500 Positionen haben Arne Adrian und seine Mitarbeiter bereits erfolgreich besetzt. Aus dieser Erfahrung weiß er genau, worauf ein Personaler bei Lebensläufen Wert legt.
http://www.pawlik.de
PAWLIK Consultants GmbH
Astraturm - Zirkusweg 2 20359 Hamburg
Pressekontakt
http://www.pawlik.de
PAWLIK Consultants GmbH
ASTRATURM - Zirkusweg 2 20359 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Mark Hübner-Weinhold
05.11.2015 | Mark Hübner-Weinhold
Wie Macht uns im Griff hat
Wie Macht uns im Griff hat
12.10.2015 | Mark Hübner-Weinhold
Henrik Meyer-Hoeven im Beirat des INW-Bildungswerk Nord
Henrik Meyer-Hoeven im Beirat des INW-Bildungswerk Nord
22.09.2015 | Mark Hübner-Weinhold
Mutig, realistisch, ausgezeichnet - Obdachlosigkeit als Kindertheaterstück
Mutig, realistisch, ausgezeichnet - Obdachlosigkeit als Kindertheaterstück
14.09.2015 | Mark Hübner-Weinhold
"Wer mächtig ist, verliert leicht die Bodenhaftung"
"Wer mächtig ist, verliert leicht die Bodenhaftung"
21.07.2015 | Mark Hübner-Weinhold
So werden Sie als Trainer erfolgreich(er)
So werden Sie als Trainer erfolgreich(er)
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | HotelPartner AG
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
10.09.2025 | Ivan Radosevic
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
09.09.2025 | english-munich.de
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
08.09.2025 | eyroq s.r.o.
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
