Aufstiegskongress 2015: "Großes entsteht immer im Kleinen"
28.07.2015 / ID: 201376
Bildung, Karriere & Schulungen
Wertvolle Anregungen für die tägliche Arbeit, Inspiration von erfolgreich umgesetzten Konzepten, aktuelles Fachwissen und viel Raum, um das berufliche Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. Dies alles erwartet die Teilnehmer beim Aufstiegskongress, der allen interessierten Besuchern offen steht und von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement veranstaltet wird. Der Leitgedanke "Erfolg und Aufstieg im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit" zeigt das Ziel des Fachkongresses. Mit aktuellstem Wissen, Praxisbeispielen und dem Austausch mit anderen Fach- und Führungskräften der Branche sind die Teilnehmer in der Lage, Impulse und neue Ideen in die tägliche Arbeit zu integrieren und damit auch langfristig erfolgreicher zu sein. In diesem Jahr steht der Fachkongress unter dem Hauptthema "Großes entsteht immer im Kleinen". Jeder einzelne Mensch kann durch gesteigertes Wohlbefinden oder verbesserte Gesundheit zur Produktivitätssteigerung in seinem Unternehmen beitragen. Dadurch ergeben sich positive Auswirkungen auf das Gesundheitssystem und die Volksgesundheit. Die Frage, welchen wichtigen Beitrag Unternehmen der Präventions-, Fitness- und Gesundheitsbranche dazu leisten, steht im Mittelpunkt des Aufstiegskongresses am 09. und 10. Oktober 2015 im m:con Congress Center Rosengarten in Mannheim.
Der zunehmende Bewegungsmangel ist ein wichtiger Auslöser dafür, dass immer mehr Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Rückenbeschwerden, Übergewicht, Burnout und anderer psychischer Erkrankungen leiden. Hier ist jeder Einzelne gefordert, selbst Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen, damit ein großer Effekt für die Volksgesundheit entsteht. Es wurde ein abwechslungsreiches Programm geschnürt mit Speakern, die im Rahmen von Fachvorträgen verschiedener Aspekte wie Mitarbeiter- und Unternehmensführung, Kundenbetreuung, spannende Unternehmenskonzepte und Praxisbeispiele darstellen. Auch für die Fach-Foren wurden interessante Themen ausgewählt. Auszug aus der Referentenliste:
Prof. Dr. Jan Mayer: "Ziele erreichen! Konstruktiv denken!"
Der Sport-Psychologe des Fußball-Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim, Prof. Dr. Jan Mayer, wird in seinem Vortrag "Ziele erreichen! Konstruktiv Denken lernen" Coaching in den unterschiedlichen Lebensbereichen vorstellen. Nicht nur im Sport, in fast jedem Kontext unsere Gesellschaft, geht es nicht nur darum, ein Ziel zu erreichen, sondern es geht darum, kontinuierlich erfolgreich zu sein. Hierbei können kognitive Strategien, wie man sie in der Sportpsychologie einsetzt, hilfreich sein.
Patrick Meier: "Marke und Markenführung im neuen Kommunikationsumfeld"
Branding - das heißt Aufbau und Weiterentwicklung einer Marke, ist wichtiger denn je. Und das unabhängig von der Branche und der Größe eines Unternehmens. Der Vortrag zeigt an dem Beispiel einer Marke aus der Fitness- und Gesundheitsbranche einen Markenrelaunch. Basierend auf einer detaillierten Analyse inklusive Umfragen und Workshops unter den Mitarbeitern wurde das Verständnis der Marke aus den drei Sichtweisen Kunde, interne Beteiligte und externe Agentur aufgearbeitet. Daraus ergab sich eine Schärfung, Erweiterung und Neuausrichtung des Profils, der gleichzeitig den Markenkern erhalten hat. Der Ablauf dieses Markenrelaunchs inkl. seiner Grundelemente liefert Anregungen und Ideen, diesen Prozess - wenn auch vielleicht in kleinerem Rahmen - auf das eigene Unternehmen zu übertragen.
Tomas Borm: "Gesunde Arbeit bei Volkswagen"
Tomas Borm, Leiter der Abteilung Gesundheit und Sicherheit im Grundsatzbereich des Personalwesens der Marke Volkswagen, wird in seinem Vortrag darstellen, worin die Herausforderung für VW im Bereich BGM besteht, die sich bspw. durch steigendes Durchschnittsalter der Mitarbeiter weiter vergrößert. Er wird die Angebote vorstellen, auf die VW in diesem Zusammenhang setzt. Zudem wird ein Einblick gegeben, wie ein Weltunternehmen strategisch mit BGM-Projekten umgeht. Darüber hinaus wird er auch die Herausforderungen präsentieren, denen sich VW aktuell und in Zukunft stellen muss. Wie verzahnt VW die Therapieangebote im niedergelassenen Bereich, wie z.B. Ärzte, Physiotherapeuten oder Fitness- und Gesundheitsanlagen? Wo sind Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Kooperation mit Gesundheitsdienstleistern? Dies sind nur einige Fragen, die hier beantwortet werden.
Erfolg und Aufstieg durch Fachwissen
Der Fachkongress vermittelt aktuellstes Wissen und ermöglicht den Teilnehmern dadurch einen positiven Schub für die eigene Karriere aber auch für die jeweiligen Unternehmen durch hoch qualifiziertes Personal. Dadurch wird die Qualität der angebotenen Dienstleistung optimiert und der Gewinn erhöht. Dies kann ein entscheidender Wettbewerbsvorteil im Vergleich mit der Konkurrenz sein. Seien Sie dabei und nutzen Sie Ihre Chance!
Fachkongress wieder in Mannheim
Auch in diesem Jahr findet der Fachkongress wieder im m:con Congress Center Rosengarten Mannheim statt, eines der modernsten Veranstaltungszentren Europas. Die lichtdurchfluteten Seminarräume sind die perfekte Location für die Vorträge. Außerdem bieten sie Raum für die Kongresspartner, die Produkte und Dienstleistungen aus der Branche präsentieren.
Weitere Informationen: http://www.aufstiegskongress.de (http://www.aufstiegskongress.de)
Fachkongress Prävention Fitness Sport Gesundheit Weiterbildung Fach-Foren Vorträge Zukunftsmarkt Kongress
http://www.dhfpg-bsa.de
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Hermann Neuberger Sportschule 3 66123 Saarbrücken
Pressekontakt
http://dhfpg-bsa.de/
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Hermann Neuberger Sportschule 3 66123 Saarbrücken
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Tina Baquet
15.09.2016 | Tina Baquet
Deutscher Weiterbildungstag 2016 mit zahlreichen Veranstaltungen
Deutscher Weiterbildungstag 2016 mit zahlreichen Veranstaltungen
02.09.2016 | Tina Baquet
Der DFB installiert neuen Athletiktrainer bei der U 19
Der DFB installiert neuen Athletiktrainer bei der U 19
29.08.2016 | Tina Baquet
So profitieren dual Studierende
So profitieren dual Studierende
23.08.2016 | Tina Baquet
Olympische Spiele eine große Erfahrung für junge Athleten
Olympische Spiele eine große Erfahrung für junge Athleten
17.08.2016 | Tina Baquet
Athletiktraining für bessere Fitness von Frankfurter Profisportlern
Athletiktraining für bessere Fitness von Frankfurter Profisportlern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | HotelPartner AG
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
10.09.2025 | Ivan Radosevic
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
09.09.2025 | english-munich.de
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
08.09.2025 | eyroq s.r.o.
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
