Generation Y - Erziehung und Erwartungen
29.07.2015 / ID: 201406
Bildung, Karriere & Schulungen
Über die Generation Y kann man viel in den Medien lesen und hören. Leiten Sie jetzt eine Wende im Arbeitsleben ein oder nicht? Verändern Sie unsere Welt?
Die Technikaffinität und die Art des sozialen Austausches der Generation Y wird häufig hervorgehoben, also das selbstverständliche Nutzen von Social Media Kanälen wie Facebook, Twitter, WhatsApp etc. Die Einstellung zur Arbeitswelt wird betrachtet: also die Suche nach einer sinnvollen bzw. sinnerzeugenden Tätigkeit. Was heißt das also für Unternehmen heute?
Die Generation Y ist wie viele Generationen davor und danach nicht so homogen, wie oft beschrieben. Viele werden so ähnlich arbeiten und leben, wie es die Eltern getan haben, sich anpassen und sich in bestehende Strukturen und Prozesse innerhalb eines Unternehmens einfügen. Eine zunehmend größere Anzahl der heutigen Berufsanfänger wird aber gewiss nach eigenen Regeln leben, die den häufig beschriebenen Kriterien der Generation Y entsprechen.
Für diese wachsende Gruppe sind verschiedene Punkte zu beachten: viele haben Zeit im Ausland verbracht und können sich vorstellen, im Ausland zu leben oder zu arbeiten. Ganz normal ist der soziale Austausch mit Freunden in der unmittelbaren und weiteren Umgebung über Social Media Kanäle sowie die Nutzung von Suchmaschinen, YouTube, mobilen Telefonen etc. Es gäbe einen Bruch zwischen dem agilen Alltag der heutigen Generation Y und einem starren Berufsleben, wenn Unternehmen diese Agilität und Flexibilität duch Blockaden bzw. Vorgaben im Job verhindern. Für viele ist das Telefonieren mit einem Kollegen nach 18:00 Uhr in Ordnung, wenn sie dafür morgens eventuell in ein leeres Fitness-Studio oder Schwimmbad gehen können. Agilität und Flexibilität sind also Schlüsselfaktoren für die Generation Y und darüber hinaus.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Erziehung: anstatt Lehrer und Eltern als dominant wahrzunehmen, unter denen sich Kinder und Jugendliche komplett unterordnen müssen, werden die Vertreter der Generation Y mehr und mehr zu selbstkritischen und sehr selbstbewussten Individuen erzogen. Weniger Kinder in der Familie (und Schulklassen) geben Raum für das Wahrnehmen und Leben individueller Interessen. Der immense Verkauf von Elternratgebern bestätigt, dass auch Eltern sich umorientieren (müssen) und ihre Kinder nicht so erziehen, wie es noch vor 20 oder 30 Jahren der Fall war.
Der Generation Y wurde in der Kindheit und Jugend mit mehr Respekt begegnet, den sie auch von Kollegen und Vorgesetzten im späteren beruflichen Leben erwarten. Eine wachsende Gruppe der Generation Y ist sehr selbstbewusst und steht für sich und ihre Werte ein; sie wollen lernen (von Kollegen später im Beruf), aber auch respektiert, gefördert und wahrgenommen werden - sowohl von Kollegen als auch von Vorgesetzten.
Das alles sind gute Nachrichten für uns heute. Ein Wandel wird also stattfinden - eventuell etwas unspektulärer als allgemeinhin angenommen. Aber Unternehmen können und sollen sich auf diese selbstbewussten, jungen Menschen freuen, sie respektieren und so das volle Potential ausschöpfen, dass diese neue Generation bietet.
http://www.saba.com/de
Saba Software GmbH
Nymphenburger Strasse 4 80335 München
Pressekontakt
http://www.saba.com/de
Saba Software GmbH
Nymphenburger Strasse 4 80335 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anja Freiheit
20.02.2020 | Anja Freiheit
Nicole Wern zur neuen Regional Vice President DACH bei Saba ernannt
Nicole Wern zur neuen Regional Vice President DACH bei Saba ernannt
12.02.2020 | Anja Freiheit
Saba zum sechsten Mal in Folge Strategic Leader im Fosway 9-Grid für Lernsysteme
Saba zum sechsten Mal in Folge Strategic Leader im Fosway 9-Grid für Lernsysteme
14.01.2020 | Anja Freiheit
GfK und Saba Software gewinnen Gold bei den Learning Technologies Awards
GfK und Saba Software gewinnen Gold bei den Learning Technologies Awards
09.12.2019 | Anja Freiheit
Saba ist Strategic Challenger im Fosway 9-GridTM für Talent Acquisition
Saba ist Strategic Challenger im Fosway 9-GridTM für Talent Acquisition
02.10.2019 | Anja Freiheit
Mit Saba eine neue Talent Experience für die Arbeitswelt von morgen kreieren
Mit Saba eine neue Talent Experience für die Arbeitswelt von morgen kreieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | HotelPartner AG
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
10.09.2025 | Ivan Radosevic
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
09.09.2025 | english-munich.de
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
08.09.2025 | eyroq s.r.o.
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
