Wilhelm Büchner Hochschule: Reakkreditierung Informatik (B. Sc.)
26.08.2015 / ID: 203506
Bildung, Karriere & Schulungen
Pfungstadt bei Darmstadt, 26. August 2015 - Informatiker sind gefragt wie nie. Dies bestätigt eine aktuelle BITKOM-Studie: So werden derzeit rund 41.000 IT-Spezialisten in Deutschland gesucht. Ein Anstieg der offenen Stellen um rund 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Längst werden die Spezialisten nicht mehr nur in den klassischen Branchen und Arbeitsfeldern gesucht, sondern sind in allen Wirtschaftszweigen gefragt. Wer beruflich in die IT-Branche einsteigen möchte oder als ausgebildete Fachkraft den nächsten Karriereschritt anstrebt, dem bietet ein berufsbegleitendes Fernstudium eine gute Möglichkeit. An der Wilhelm Büchner Hochschule wurde jetzt der Bachelor-Studiengang "Informatik (B. Sc.)" durch das anerkannte Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut ACQUIN für weitere 5 Jahre komplett ohne Auflagen akkreditiert. Dabei betonen die Gutachter die hohe Qualität des Studienangebots.
Informatik (B. Sc.)
Im Mittelpunkt des 6-semestrigen Bachelor-Studiengangs stehen zunächst die theoretischen Grundlagen der Informatik, Mathematik und Technik. Im weiteren Verlauf wählen die Studierenden zwei der folgenden Wahlpflichtfächer: IT-Sicherheit, Medienkompetenz, Künstliche Intelligenz, Entwurf und Kommunikation eingebetteter Systeme, Kommunikations- und Informationssysteme der Logistik. Fachübergreifende BWL- und Management-Themen ergänzen das Curriculum und bereiten auf die Berufspraxis vor. Weiterer Praxisbezug entsteht sowohl durch ein Einführungsprojekt und eine Projektarbeit als auch durch eine berufspraktische Phase sowie die Bearbeitung der Bachelorarbeit. Als strategieorientierten Generalisten stehen den Absolventen zahlreiche Einsatzbereiche zur Verfügung - von der Produktion über die Verwaltung bis hin zum Vertrieb.
Qualität - von den Inhalten bis zur Betreuung
Akkreditierungsagenturen wie ACQUIN bzw. ZEvA (Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur) prüfen nationale wie internationale Studiengänge, um die Qualität der Lehre und des Studiums sicherzustellen. Dabei liegen den Akkreditierungen umfassende Kriterien des deutschen Akkreditierungsrates zugrunde. Beurteilt wird beispielsweise nicht nur, ob sich der Studiengang in das Leitbild und Studienangebot der Hochschule einfügt und die Berufsfelder ausreichend definiert sind. Berücksichtigt werden auch der Anteil der Berufspraxis über Projekte und die Abschlussarbeit sowie die Studierbarkeit. So bieten die Akkreditierungen Studierenden wie Arbeitgebern eine verlässliche Orientierung bei der Auswahl von Studienprogrammen. Bereits seit 2006 werden alle neuen Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule von ACQUIN bzw. ZEvA überprüft und alle akkreditierten Studiengänge in einem 5-Jahres-Rhythmus überprüft. Thomas Kirchenkamp, Kanzler der Wilhelm Büchner Hochschule dazu: "Die Gutachter von ACQUIN bescheinigen dem Bachelor-Studiengang Informatik eine gelungene Kombination aus einem grundständig wissenschaftlichem sowie berufsqualifizierendem Studium. Die Studienbedingungen werden sowohl hinsichtlich der Organisation des Angebots als auch hinsichtlich der Betreuung der Studierenden als sehr gut eingeschätzt. Besonders freuen wir uns darüber, dass der Studiengang Informatik ohne Auflagen reakkreditiert wurde."
Informationen zu den Studiengängen, zum berufsbegleitenden Fernstudium und zur Wilhelm Büchner Hochschule sind unter der Telefonnummer 0800-924 10 00 (gebührenfrei), per E-Mail über info@wb-fernstudium.de oder auf der Google+ Seite der Hochschule erhältlich. Weitere Informationen: http://www.wb-fernstudium.de
Wilhelm Büchner Hochschule berufsbegleitendes Fernstudium Technisches Fernstudium Weiterbildung Karriere IT Bachelor Informatik
http://www.wb-fernstudium.de
Wilhelm Büchner Hochschule
Ostendstraße 3 64319 Pfungstadt bei Darmstadt
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Straße 3c 64319 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Barbara Debold
06.06.2018 | Barbara Debold
Weiterbildung sichert die Unternehmenszukunft
Weiterbildung sichert die Unternehmenszukunft
24.05.2018 | Barbara Debold
Fachkräftemangel auf neuem Höchststand
Fachkräftemangel auf neuem Höchststand
02.05.2018 | Barbara Debold
sgd positioniert sich mit neuer Markenidentität als Deutschlands führende Fernschule
sgd positioniert sich mit neuer Markenidentität als Deutschlands führende Fernschule
18.04.2018 | Barbara Debold
Weiterbildung ist der Schlüssel für das Arbeiten im digitalen Umfeld
Weiterbildung ist der Schlüssel für das Arbeiten im digitalen Umfeld
20.03.2018 | Barbara Debold
Trend 2018: Kein Aufstieg ohne Weiterbildung
Trend 2018: Kein Aufstieg ohne Weiterbildung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | HotelPartner AG
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
10.09.2025 | Ivan Radosevic
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
09.09.2025 | english-munich.de
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
08.09.2025 | eyroq s.r.o.
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
