Trends und Best Practices für das Controlling im digitalen Zeitalter
31.08.2015 / ID: 203840
Bildung, Karriere & Schulungen
Die Digitalisierung wird Unternehmen und öffentliche Organisationen in den kommenden Jahren stark verändern. Welche Inhalte, Chancen und Risiken diese Entwicklung speziell für das Controlling birgt thematisiert das 29. Stuttgarter Controller-Forum am 22. und 23. September 2015. Mehr als dreißig Controlling- und Finance-Experten stellen ihre Best Practices aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlichem Sektor vor. Daneben bietet die Konferenz Raum für den branchenübergreifenden Austausch zwischen den Teilnehmern. Veranstalter ist die Managementberatung Horváth & Partners.
Am ersten Konferenztag erwarten die Teilnehmer Vorträge zu den Schwerpunkten "Digitalisierung und Unternehmenssteuerung" sowie "Umsetzung moderner Steuerungskonzepte" von Experten der AIDA Cruises, Carl Zeiss, Porsche Leipzig, ZF Friedrichshafen und weiterer Unternehmen. Die Referenten erläutern, wie sie Big Data, Analytics und Industrie 4.0 nutzen, um ihre Controllingprozesse effektiver und effizienter zu gestalten.
Am Nachmittag hält Professor Dr. Robert S. Kaplan von der Harvard Business School einen Videovortrag zum Thema "Using Big Data Analytics with the Balanced Scorecard". Professor Dr. Kaplan entwickelte die Balanced Scorecard und gilt als Vordenker in den Bereichen Kostensteuerung und Rechnungswesen.
In der anschließenden Keynote stellt Klaus Rosenfeld die Strategie, Organisation und Steuerung der Schaeffler AG vor. Bei dem Automobil- und Industriezulieferer war Rosenfeld rund vier Jahre als CFO für die Finanzen verantwortlich, bevor er 2013 zum CEO ernannt wurde.
Am zweiten Konferenztag berichten Controlling-Experten des Versandhändlers Zalando und des Kameraherstellers Olympus wie ihre Controlling- und Finanzprozesse mit digitaler Hilfe schneller und transparenter wurden. Welche neuen Strukturen und Geschäftsmodelle die Digitalisierung erfordert und ermöglicht erläutern Martin Schwarz, Bereichsleiter Technologie und Gebäude bei der Andreas STIHL AG & Co. KG, und Professor Dr. Ronald Gleich von der EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Professor Dr. Gleich ist Lehrstuhlinhaber für Industrielles Management und Herausgeber zahlreicher Bücher zu den Themen Controlling und Digitalisierung.
Am Nachmittag stehen Vorträge zu "Green Controlling-Lösungen" von Unilever Food Solutions und weiteren Unternehmen auf der Agenda. An beiden Konferenztagen diskutieren die Referenten im Themenforum "Public Management" zudem die Besonderheiten der Digitalisierung im Controlling öffentlicher Institutionen.
Im Rahmen des Stuttgarter Controller-Forums werden auch dieses Jahr zwei Preise von der Peter Horváth-Stiftung verliehen: Der Peter Horváth-Dissertationspreis zeichnet die beste wissenschaftliche Arbeit im Controlling aus. Der Green-Controlling-Preis honoriert Praxislösungen, die Controlling und Nachhaltigkeit verbinden und wurde in den vergangenen Jahren bereits an namhafte Unternehmen wie die Deutsche Post, Volkswagen, Hansgrohe und Stabilo verliehen.
Das ausführliche Konferenzprogramm, dem Sie alle Referenten und Vorträge entnehmen können, finden Sie unter http://www.controller-forum.com.
http://www.horvath-partners.com
Horváth AG
Phoenixbau, Königstraße 5 70173 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.horvath-partners.com/de/presse/aktuell/
Horváth AG
Phoenixbau, Königstraße 5 70173 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jocelyne Bückner
10.06.2016 | Jocelyne Bückner
Horváth-Studie: Digitalisierung in Transport-, Travel- und Logistikunternehmen gleicht einem Flickenteppich
Horváth-Studie: Digitalisierung in Transport-, Travel- und Logistikunternehmen gleicht einem Flickenteppich
18.05.2016 | Jocelyne Bückner
Unternehmenssteuerung 4.0: Reporting wird digital und mobil
Unternehmenssteuerung 4.0: Reporting wird digital und mobil
04.05.2016 | Jocelyne Bückner
Elektroautos: Kaufprämie reicht nicht aus für einen schnellen Durchbruch
Elektroautos: Kaufprämie reicht nicht aus für einen schnellen Durchbruch
05.04.2016 | Jocelyne Bückner
Horváth & Partners-Studie: Wenig Preissenkung bei Elektroautos
Horváth & Partners-Studie: Wenig Preissenkung bei Elektroautos
29.03.2016 | Jocelyne Bückner
Durchschnittliche Reichweite von Elektrofahrzeugen nähert sich der 250-Kilometer-Marke
Durchschnittliche Reichweite von Elektrofahrzeugen nähert sich der 250-Kilometer-Marke
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | HotelPartner AG
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
10.09.2025 | Ivan Radosevic
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
09.09.2025 | english-munich.de
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
08.09.2025 | eyroq s.r.o.
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
