Kreativsein macht Spaß und spricht Kopf, Herz und Hände an!
10.09.2015 / ID: 204801
Bildung, Karriere & Schulungen
Hier wird jeder fündig, egal ob er gern mit Papier, Holz, Stoff oder Modelliermasse arbeitet. In diesem Katalog gibt es Anregungen, Materialien und Werkzeuge für alle Fachgebiete.
Neben bewährten Basics, aktuellen Trends, Materialien für die unterschiedlichsten Techniken, hilfreichen So-geht"s-Anleitungen und vielem mehr gibt es auch attraktive Spar-Sets zu entdecken.
Gemeinsames Basteln fördert Motorik, Kreativität und Ausdauer
Wer regelmäßig mit Kindern und Jugendlichen zu tun hat, kann immer häufiger motorische Defizite und Aufmerksamkeitsstörungen feststellen. Nicht nur Pädagogen, Übungsleiter und Fachkräfte aus dem therapeutischen Bereich können einen solchen Trend bestätigen.
Was mit Tollpatschigkeit beim Benutzen von Kleber anfängt, hört bei einem unleserlichen Schriftbild noch lange nicht auf. Die Basis für eine saubere Schrift beispielsweise ist eine gute feinmotorische Heranbildung. Die motorische und kognitive Entwicklung von Kindern ist eng miteinander verbunden. Daher sollten gleich von Anfang an die motorischen Fähigkeiten bei Kindern gefördert werden.
Ob Kleben, Malen, Pinseln, Schrauben, Modellieren, Schnippeln oder Kritzeln - Basteln fördert die Feinmotorik, Ausdauer, Kreativität und Konzentrationsfähigkeit, stärkt das Selbstwertgefühl und bildet Handlungskompetenzen heraus. Vor allem zielorientiertes gemeinsames Basteln schult die soziale Kompetenz und die Fähigkeit zur Teamarbeit.
Doch auch Senioren profitieren von dem kreativen Handwerk. Hier werden Erinnerungen geweckt, die Konzentration sowie die Auge Hand-Koordination unterstützt, der Gruppenzusammenhalt gestärkt u.v.m.
Mit geeigneten Bastelideen lassen sich ganze Vormittage oder Nachmittage ausfüllen. Ein ideales Handwerk für die intergenerative Pädagogik.
Neues & Praktisches aus der Kreativwelt
Neben den Schwerpunktthemen "Karten & Papier", "Kleben & Schneiden", "Zeichnen & Malen" und "Bastelbasics & Dekoratives", "Textiles Gestalten", "Modellieren & Gießen", "Holzwerkstatt" und "Möbel" gibt es auch wieder neue Bastelsets für die klassischen Förderschwerpunkte - eine optimale Grundlage für viele vergnügte Bastelstunden. Die Komplettpakete sind genau auf die beiliegende Anleitung abgestimmt, so kann es sofort losgehen und am Schluss bleiben keine Reste von diesem oder jenem. Ob für Feste, zum Spielen und Verkleiden, für die Dekoration drinnen oder passend zu den Jahreszeiten - für alle Gelegenheiten und Anlässe findet sich eine gute Idee.
Mit den verschiedenen SaMaShiko-Sets wurde die traditionelle japanische Stickkunst Sashiko in Kindergarten, Schule und Therapie geholt. Die Muster wurden vereinfacht, dem Sachenmacher-Stil angepasst und mit anderen klassischen Techniken wie dem Prickeln verbunden.
Klammerlaternen - eine innovative Idee aus der Sachenmacher-Werkstatt
Das Basteln einer Laterne ist oft mühselig. Das Zusammenkleben der Laternengrundkörper erfordert Geschick und Geduld, denn bis der Klebstoff getrocknet ist, vergeht eine gewisse Zeit. Gerade bei Eltern-Bastel-Abenden war das bisher eine echte Herausforderung.
Mit den Klammerlaternen wird das Grundkörperbasteln um ein Vielfaches leichter: ganz ohne Kleber. Einfach den Laternenkörper falten, knicken und mit Biegeklammern fixieren. Ob Komplettsets mit unterschiedlichen Motiven oder Laternenkörper zur freien Gestaltung - die Sachenmacher haben für jeden Geschmack etwas.
Basteln in der Schule - mit den Fingerspitzen denken lernen
Im Schulalter wird das Basteln langsam von Handarbeit und Werken abgelöst. Die motorischen Fähigkeiten sind ausgeprägter und die Schüler können auch das Verletzungsrisiko, das von Werkzeugen ausgehen kann, besser einschätzen.
Der neue Kreativkatalog präsentiert neben geeigneten Werkzeugen, mit denen Kinder gut umgehen können, auch unterrichtsunterstützende Hilfsmittel wie den innovativen Kartendrucker für Schülerausweise sowie Projekt-Ideen, die den Schullalltag verschönern.
Jetzt den Sachenmacher-Kreativkatalog gratis für Ihre Einrichtung anfordern unter wehrfritz.de/kataloge (https://shop.wehrfritz.de/katalog?zg=ueber_wehrfritz&nav=navnode-cnt_ueberwehrfritz-katalog&ref_id=&utm_campaign=krea15_16&utm_medium=ko&utm_source=pressemitteilung_krea&utm_content=shop_kataloganforderung) oder gleich online blättern unter wehrfritz.de/blaetterkataloge/de/sachenmacher/ (http://goo.gl/AIGs7o)
Lust auf noch mehr inspirierende Ideen? Auf der Sachenmache-Homepage sachenmacher.com (http://goo.gl/NMBiYR) finden Sie ausführliche Anleitungen - auch als Video, Basteltrends, kreative Sachenmacher-Bastelsets sowie Tipps und Tricks rund ums Basteln - kurzum alles, was das Bastlerherz begehrt!
kreativ basteln krippe kita kindergarten schule erzieher lehrer werken handarbeit motorik modellieren kreativität malen kleben pinseln schrauben pädagogik deko papier schere werkstatt projekt ideen
http://www.sachenmacher.com/
Die Sachenmacher
August-Grosch-Straße 28-38 96476 Bad Rodach
Pressekontakt
http://www.wehrfritz.de
Wehrfritz GmbH
August-Grosch-Straße 28-38 96476 Bad Rodach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Eva Wohlmann
15.12.2016 | Eva Wohlmann
Landkreis Eichstätt setzt auf digitale Bildung im Kindergarten
Landkreis Eichstätt setzt auf digitale Bildung im Kindergarten
28.11.2016 | Eva Wohlmann
Fachvorträge und Ausstellung "Neues Lernen" - das war der 11. Bad Rodacher Schultag
Fachvorträge und Ausstellung "Neues Lernen" - das war der 11. Bad Rodacher Schultag
07.11.2016 | Eva Wohlmann
Safety first: Krippenwagen mit E-Motor jetzt TÜV-zertifiziert!
Safety first: Krippenwagen mit E-Motor jetzt TÜV-zertifiziert!
21.10.2016 | Eva Wohlmann
Digitale Technik muss guter Bildung dienen, nicht umgekehrt
Digitale Technik muss guter Bildung dienen, nicht umgekehrt
01.10.2016 | Eva Wohlmann
So fördern Sie Ihren Einfallsreichtum mit der eigenen Vorstellungskraft
So fördern Sie Ihren Einfallsreichtum mit der eigenen Vorstellungskraft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | HotelPartner AG
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
10.09.2025 | Ivan Radosevic
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
09.09.2025 | english-munich.de
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
08.09.2025 | eyroq s.r.o.
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
