Neuer Bachelor-Studiengang Lebensmittelverfahrenstechnik
15.09.2015 / ID: 205147
Bildung, Karriere & Schulungen
Pfungstadt bei Darmstadt, 15. September 2015 - Die Lebensmittelverfahrenstechnik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sowohl Chemie, Physik als auch Informatik mit den Kernthemen der Ingenieurwissenschaften vereint. Im Mittelpunkt stehen dabei insbesondere die Prozesse und Verfahren zum Herstellen und Haltbarmachen von Lebensmitteln. Mit dem neuen interdisziplinären Bachelor-Studiengang "Lebensmittelverfahrenstechnik" (B. Eng.) der Wilhelm Büchner Hochschule können sich Interessierte und ausgebildete Fachkräfte berufsbegleitend akademisch qualifizieren. Der 7-semestrige Fernstudiengang beinhaltet ingenieurwissenschaftliche sowie mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen, anwendungsorientiertes Wissen in dem Bereich Lebensmittelverfahrenstechnik sowie fachübergreifende BWL- und Management-Themen. Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
"Unsere Absolventen verfügen über fundierte Kompetenzen in den Kernthemen der Ingenieurwissenschaften, der Lebensmitteltechnologie sowie der Verfahrenstechnik. Dank ihrer interdisziplinären Denkweise entwickeln sie Verfahren zur mechanischen und thermischen Verarbeitung von Nahrungsmitteln und stellen deren Werterhaltung durch geeignetes Verpacken sicher. Damit eröffnen sich ihnen Karrierewege in zahlreichen neuen Berufsfeldern - ob in der lebensmittelverarbeitenden Industrie, in Pharma- oder Kosmetikunternehmen, dem Anlagen- und Apparatebau oder der Verpackungsindustrie", so Prof. Dr.-Ing. Harald Schuchmann, Studienleiter Verfahrenstechnik der Wilhelm Büchner Hochschule.
Studieninhalte: theoretische Grundlagen und individuelle Schwerpunkte
Mathematik, Physik, Chemie sowie Informatik und Ingenieurwissenschaften sind die Fachthemen des Grundstudiums. Darüber hinaus befassen sich die Studierenden im Modul Business Management und Führung mit betriebswirtschaftlichen Themen.
Im Kern- und Vertiefungsstudium werden diese Grundlagen mit Wissen rund um die Lebensmittelverfahrenstechnik verknüpft - so beispielsweise in der physikalischen Chemie, mechanischen Verfahrenstechnik, Lebensmitteltechnologie, Mikrobiologie oder in der Simulation von lebensmittelverarbeitenden Prozessen. Anhand von vier Wahlmodulen, die innerhalb der drei Schwerpunkte Produktion, Verfahrenstechnik plus und Nachhaltigkeit gewählt werden können, geben die angehenden Lebensmittelverfahrenstechniker dem Studium ihre individuelle Ausprägung. Zur Auswahl stehen dabei Module wie Logistik und Materialflusstechnik, Bio-Verfahrenstechnik, Sicherheit in der Chemieproduktion oder Technikfolgenabschätzung.
Im Studienbereich Ingenieurpraxis lösen die Studierenden typische Aufgabenstellungen in der Lebensmittelproduktion. Dies geschieht in einem Einführungsprojekt, einem ingenieurwissenschaftlichen Projekt, der berufspraktischen Phase sowie der abschließenden Bachelorarbeit. Die praxisnahen und zum Teil im Team zu lösenden Aufgaben fördern vernetztes Denken, Problemlösungskompetenz sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Labore: Theorie in Praxis übertragen
Die Studierenden nehmen an insgesamt vier obligatorischen Laboren teil, um das theoretisch Gelernte in Praxissituationen zu übertragen. Zwei Labore finden am Standort der Wilhelm Büchner Hochschule in Pfungstadt statt. Die beiden anderen Labore finden an externen Standorten statt.
Flexible Studiengestaltung
Basis des Fernstudiengangs sind die umfangreichen schriftlichen Studienunterlagen. Ergänzt werden diese durch zusätzliches Material auf dem Online-Campus "StudyOnline". Die interaktiven Angebote des Online-Campus ermöglichen eine individuelle und zeitnahe Studienbetreuung durch Tutoren sowie Kontakte zu einem aktiven Netzwerk aus Mitstudierenden und Dozenten. Präsenzphasen bieten Gelegenheit für persönliche Begegnungen. In einem Testmonat können Interessierte den Studiengang unverbindlich kennen lernen.
Informationen zu den Studiengängen, zum berufsbegleitenden Fernstudium und zur Wilhelm Büchner Hochschule sind unter der Telefonnummer 0800-924 10 00 (gebührenfrei), per E-Mail über info@wb-fernstudium.de oder auf der Google+ Seite der Hochschule erhältlich. Weitere Informationen: http://www.wb-fernstudium.de
Bildquelle: WavebrakmediaMicro @ fotolia
Wilhelm Büchner Hochschule WBH berufsbegleitendes Fernstudium technisches Fernstudium Bachelor Lebensmittelverfahrenstechnik Karriere Ingenieurwissenschaften
http://www.wb-fernstudium.de
Wilhelm Büchner Hochschule
Ostendstraße 3 64319 Pfungstadt bei Darmstadt
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Straße 3c 64319 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Barbara Debold
06.06.2018 | Barbara Debold
Weiterbildung sichert die Unternehmenszukunft
Weiterbildung sichert die Unternehmenszukunft
24.05.2018 | Barbara Debold
Fachkräftemangel auf neuem Höchststand
Fachkräftemangel auf neuem Höchststand
02.05.2018 | Barbara Debold
sgd positioniert sich mit neuer Markenidentität als Deutschlands führende Fernschule
sgd positioniert sich mit neuer Markenidentität als Deutschlands führende Fernschule
18.04.2018 | Barbara Debold
Weiterbildung ist der Schlüssel für das Arbeiten im digitalen Umfeld
Weiterbildung ist der Schlüssel für das Arbeiten im digitalen Umfeld
20.03.2018 | Barbara Debold
Trend 2018: Kein Aufstieg ohne Weiterbildung
Trend 2018: Kein Aufstieg ohne Weiterbildung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Ivan Radosevic
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
Ivan Radosevic: Experte für erfolgreiches virtuelles Teammanagement
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
09.09.2025 | english-munich.de
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
08.09.2025 | eyroq s.r.o.
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
08.09.2025 | Mining Farm Dubai
Vom Block zur Bilanz: Eine Wissensreise zu Bankenfähigkeit, Compliance und der neuen harten Währung im Mining
Vom Block zur Bilanz: Eine Wissensreise zu Bankenfähigkeit, Compliance und der neuen harten Währung im Mining
