Pressemitteilung von Dr. Harald Schäffler

Schlanke Startup-Strategien für den Mittelstand


21.09.2015 / ID: 205594
Bildung, Karriere & Schulungen

Innovationsmanagement - Herausforderungen für den Mittelstand

Der Wettbewerbsdruck und die Innovationsgeschwindigkeit in vielen Branchen werden immer größer. Gerade bei stark exportorientierten Unternehmen wie in Baden-Württemberg reichen technische Entwicklungen alleine oft nicht mehr aus, um weiter zu wachsen. Viele erfolgreiche Unternehmen müssen daher Innovationen und Geschäftsmodelle entwickeln, um neue Kundensegmente, Geschäftsfelder oder Märkte zu erschließen.

Lediglich "gute Ideen" zu entwickeln und ein günstiges "Innovations-klima" zu schaffen, reichen hierfür nicht mehr aus, da sind sich viele Unternehmen einig. Als Herausforderungen sehen sie vielmehr,
- wie man in einem dynamischen Marktumfeld möglichst schnell und mit möglichst geringem Aufwand lernen kann, ob eine gute Innovationsidee tatsächlich erfolgreich sein wird,
- und wie man Innovationprojekte auch in einem gut etablierten Unternehmen mit einer langjährigen Mitarbeiterschaft und ausgeprägten Strukturen erfolgreich managen kann, so dass am Ende die guten Innovationsideen auch den Markt erreichen.

Schlanke Startup-Strategien für den Mittelstand

Viele aktuelle Fortbildungsangebote adressieren diese Heraus-forderungen zu wenig. Sie vermitteln überwiegend Methoden zur Ideenfindung sowie Innovationsstrategien, die nicht geeignet sind für besonders dynamische bzw. neue Märkte. Auch bieten sie kaum Anleitungen, wie Probleme, die besonders in der Innovationspraxis von gut etablierten Unternehmen auftreten, bewältigt werden können.

Die Akademie für Personal- und Organisationsentwicklung des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft und schäffler sinnogy haben daher gemeinsam eine gänzlich neue Fortbildung für das Innovationsmanagement entwickelt.

Diese Fortbildung macht erstmals neue und "schlanke" Innovationsstrategien und -Methoden von Startups (Lean Startup), die besonders für dynamische Märkte und Geschäftsmodell-Innovationen geeignet sind, auch für kleine und mittelständische Unternehmen verfügbar.

Verbunden werden diese Strategien mit Anleitungen, wie man in der Praxis Innovationsteams in gut etablierten Unternehmen mit ausgeprägten Strukturen und einer langjährigen Mitarbeiterschaft aufbaut sowie Innovationsprozesse leitet.

Die Fortbildung ist
- effektiv, denn sie ist gezielt auf einen kleinen, branchenübergreifenden Kreis von 16 Teilnehmer begrenzt, damit die Teilnehmer sowohl viel Raum für ihre individuellen Fragestellungen haben als auch von den Erfahrungen anderen Branchen lernen können.
- umsetzungsorientiert, denn sie umfasst 5 Module in 5 Monaten - also viel mehr Zeit als üblich, um die gelernten Strategien und Anleitungen im Rahmen eines eigenen Innovationsprojekts im Unternehmen umzusetzen.
- nachhaltig, denn sie fördert aktiv die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch der Teilnehmer untereinander - auch über die Fortbildung hinaus.

Inhalte, Ablauf und Zielgruppen der Fortbildung werden in einem ausführlichen Webinar erläutert. Das Webinar ist kostenlos und dauert ca. 30 Minuten. Die Termine des Webinars unter http://www.schaeffler-innogy.de

Bildquelle: alphaspirit
Fortbildung Innovationen Innovationsmanagement Geschäftsmodelle Startup Strategien

http://www.schaeffler-innogy.de
schäffler sinnogy
Prinz-Eugen-Str. 32 79102 Freiburg

Pressekontakt
http://www.schaeffler-innogy.de
schäffler innogy
Prinz-Eugen-Str. 32 79102 Freiburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Harald Schäffler
20.01.2020 | Dr. Harald Schäffler
Gemeinde Schlier setzt Zeichen für das Klima
09.12.2019 | Dr. Harald Schäffler
Klimaneutrale Neubaugebiete mit 40 % Förderung
19.11.2019 | Dr. Harald Schäffler
Webinar: Mit Holzbau klimaneutral Wohnraum schaffen
03.06.2019 | Dr. Harald Schäffler
Gemeinde Schlier sucht Quartiersversorger
10.01.2019 | Dr. Harald Schäffler
Neuer Podcast für die kommunale Energiewende
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 43
PM gesamt: 429.811
PM aufgerufen: 73.081.989