Immer mehr Männer wählen den Erzieherberuf
24.09.2015 / ID: 205950
Bildung, Karriere & Schulungen
An der Freien Dualen Fachschule für Pädagogik, die in Stuttgart und Karlsruhe Erzieherinnen und Erzieher ausbildet, kletterte der Anteil der Männer im Ausbildungsjahrgang 2015 mit 35 Prozent auf einen neuen Höchststand. In den Vorjahren waren rund 23 bzw. 28 Prozent der Fachschülerinnen und Fachschüler männlich.
An der Freien Dualen Fachschule für Pädagogik (FDFP) in Stuttgart und Karlsruhe starteten jetzt insgesamt 46 Frauen und Männer mit ihrer Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin bzw. zum staatlich anerkannten Erzieher. Die dreijährige praxisintegrierte Qualifizierung besteht abwechselnd aus Theoriephasen in der Fachschule und Praxisphasen in einer Kindertagesstätte und ist von Beginn an vergütet. Mit diesem Modell überzeugte die FDFP erneut viele Männer: "Mehr als ein Drittel der Auszubildenden ist männlich", berichtet Schulleiterin Eva Lang. Angesichts eines Arbeitsfeldes, in dem der Anteil männlicher Fachkräfte noch immer bei unter vier Prozent liegt, ist dieser Zuspruch außergewöhnlich. Auch im Vergleich mit anderen Schulen, die in Baden-Württemberg praxisintegriert ausbilden, ist der Männeranteil überdurchschnittlich hoch. Ebenfalls auffällig: Mehr als drei Viertel der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bringen eine umfangreiche Vorbildung mit. Sie verfügen entweder über eine (Fach-)Hochschulreife, ein Studium oder einen Ausbildungsabschluss.
Attraktive Lernform durch abwechslungsreichen Methodenmix
"Ich führe diese Effekte auf unser Lernmodell zurück: Selbstgesteuertes Lernen hat hier einen hohen Stellenwert. Wir gestalten einen anregungsreichen Methodenmix und kombinieren Lernkonferenzen, Blockseminare und Lernprojekte. Ein Lern- und Austauschplattform im Internet ist eine gute Begleitung in Selbstlernphasen. Diese moderne Lernumgebung und die enge Verzahnung mit der Praxis, auf die wir viel Wert legen, kommen augenscheinlich bei vielen gut an", berichtet die Schulleiterin.
Vielfalt der Absolventinnen und Absolventen bereichern die Kita-Teams
Alter, Geschlecht, berufliche, kulturelle, sprachliche Kenntnisse, persönliche Erfahrungen: In unterschiedlicher Hinsicht wächst die Vielfalt bei den Absolventinnen und Absolventen der Fachschulen. Eine positive Entwicklung, meinen Kita-Träger, denn Kinder profitierten von den unterschiedlichen Persönlichkeiten, ihren vielfältigen Fähigkeiten und ihrem speziellen Wissen. "Diese Menschen sind in der Lage, die Kinder mit ihrer Begeisterung anzustecken", wissen die Lehrkräfte aus Erfahrung.
Weitere Informationen zur Freien Dualen Fachschule für Pädagogik: http://www.freiedualefachschule.de
Bildquelle: Konzept-e
Freie Duale Fachschule für Pädagogik Fachschule Pädagogik Erzieherin Erzieher Kindertagesstätte Kita Kindergarten Männer Stuttgart Karlsruhe Konzept-e
http://www.konzept-e.de
Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH
Wankelstraße 1 70563 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.eoscript.de
eoscript Public Relations
Löwen-Markt 8 70499 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Desiree Schneider
03.11.2015 | Desiree Schneider
Invest in Future 2015: Richard David Precht forderte Bildungsrevolution
Invest in Future 2015: Richard David Precht forderte Bildungsrevolution
19.10.2015 | Desiree Schneider
Kongress Invest in Future in Stuttgart
Kongress Invest in Future in Stuttgart
16.10.2015 | Desiree Schneider
FREI-TAG - Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz in Esslingen-Mettingen am Freitagnachmittag
FREI-TAG - Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz in Esslingen-Mettingen am Freitagnachmittag
13.10.2015 | Desiree Schneider
Nicht predigen - leben: Zukunftskongress Invest in Future thematisiert Wertekultur
Nicht predigen - leben: Zukunftskongress Invest in Future thematisiert Wertekultur
12.10.2015 | Desiree Schneider
Wegbegleiter für Menschen mit Demenz werden in Bad Cannstatt geschult
Wegbegleiter für Menschen mit Demenz werden in Bad Cannstatt geschult
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Beisswenger - Schulungskonzepte
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
27.11.2025 | W&D Schörle
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
26.11.2025 | UKG
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
26.11.2025 | Landsberger Medienagentur
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst
26.11.2025 | Studienkreis GmbH
Vorlesefreude im Advent: Studienkreis startet "Leselust 2025"
Vorlesefreude im Advent: Studienkreis startet "Leselust 2025"

