Pressemitteilung von Thomas Sablotny

Erlebnispädagogik: qualifizierte Ausbildung entscheidend


12.10.2015 / ID: 207409
Bildung, Karriere & Schulungen

Kreativität entwickeln, neue Handlungsspielräume eröffnen, Teamfähigkeit fordern und fördern, Vertrauen in andere herausbilden: Das und vieles mehr sind die Aufgaben der Erlebnispädagogik. Doch wie kommt diese Art der Pädagogik zu ihren Ergebnissen? "Charakteristische Aktivitäten sind beispielsweise Wandertouren, Segeln, Klettern, Kanufahren, aber auch Wildnis- und Naturaufenthalte sowie Interaktionsübungen und handlungsorientierte Projekte", sagt Thomas Sablotny. Der Diplom-Sozialpädagoge führt gemeinsam mit dem Abenteuer- und Erlebnispädagogen Jens Pauschert (B.A./M.A.) das Unternehmen hoch³ - Klassenfahrten und Gruppenprogramme mit Sitz in Jüchen und Mönchengladbach. hoch³ - Klassenfahrten und Gruppenprogramme hat sich auf die Entwicklung und Durchführung individueller Programme für Schulklassen, Vereine, Pfarrgemeinden und andere Einrichtungen spezialisiert und bildet regelmäßig Erlebnispädagogen aus.

Dabei legen Thomas Sablotny und Jens Pauschert absoluten Wert auf eine Ausbildung auf hohem Niveau - weshalb sie sich streng an dem Berufsbild orientieren, das vom Hochschulforum Erlebnispädagogik und dem Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. (Fachgruppe "Aus- und Weiterbildung") in einem dreijährigen Prozess entwickelt und im Frühling 2015 verabschiedet wurde. "Damit arbeiten die von uns ausgebildeten Erlebnispädagogen auf dem Niveau, das die Fachwelt als Standard ansieht", sagt Jens Pauschert. Das hat einen einfachen Grund: Der Erlebnispädagoge ist keine geschützte Berufsbezeichnung, und der Gesetzgeber schreibt keine einheitliche Ausbildung dafür vor. "Deshalb ist es umso wichtiger, dass Kunden darauf achten, nur solche Partner auszuwählen, die sich den Qualitätsstandards verpflichtet haben und wirklich nur Trainer beschäftigen, die eine qualifizierte Ausbildung durchlaufen haben. Nur das garantiert echte und nachhaltige Ergebnisse", fügt Thomas Sablotny hinzu.

Erlebnispädagogen erwerben im Rahmen ihrer Ausbildung bei hoch³ - Klassenfahrten und Gruppenprogramme neben pädagogischen und psychologischen Kompetenzen zur angemessenen Prozessbegleitung und verantwortungsvollen Gruppenführung auch die erforderlichen technischen Qualifikationen zur sicheren Anleitung der Teilnehmer in den entsprechenden erlebnispädagogischen Lernräumen und Aktivitäten - eben ganz so, wie die Vorgaben des Bundesverbandes Individual- und Erlebnispädagogik dies fordern. Dazu kommt laut Thomas Sablotny und Jens Pauschert die Orientierung an einem humanistischen Menschenbild, eine wertschätzende Haltung gegenüber menschlicher Vielfalt und einem Wertesystem, das sich in den Menschenrechten verankert sieht. Das sei, neben einer pädagogischen beziehungsweise psychologischen Ausbildung, die Zugangsvoraussetzung für das zertifizierte Programm von bei hoch³ - Klassenfahrten und Gruppenprogramme.
Die nächste Ausbildung zum Erlebnispädagogen bei hoch³ startet am 18. März 2016 und umfasst neun Module inklusive der Abschlussprüfung, die aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil besteht. Veranstaltungsort ist das Hotel K13 auf Burg Vogelsang in der Eifel. Zum Ausbildungsprogramm gehören unter anderem kooperative Abenteuerspiele, Floßbau und Kanufahren und die Fortbildung zum Instruktor für künstliche Kletteranlagen. Weitere Informationen gibt es unter http://hochdrei.de/EP-Ausbildung.html.

Die Berufsaussichten seien übrigens sehr gut. "Erlebnispädagogen sind in der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendhilfe, im schulischen, außerschulischen und tertiären Bildungsbereich oder in der Erwachsenenbildung und Heilpädagogik ebenso tätig wie als Prozessbegleiter und Trainer im Rahmen von Personal- und Organisationsentwicklung, in der Prävention und Rehabilitation und Therapie", betont Jens Pauschert.
Erlebnispädagogik Abenteuerpädagogik Ausbildung Weiterbildung Burg Vogelsang hoch³ - Klassenfahrten und Gruppenprogramme Thomas Sablotny Jens Pauschert Trainer Erlebnispädagoge

http://www.hochdrei.de
hoch3 – Klassenfahrten und Gruppenprogramme
Am Scheurenpfad 44 41363 Jüchen

Pressekontakt
http://www.hochdrei.de
hoch3 – Klassenfahrten und Gruppenprogramme
Am Scheurenpfad 44 41363 Jüchen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Thomas Sablotny
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 56
PM gesamt: 429.767
PM aufgerufen: 73.068.055