UniPRO/Seminar - Microsoft Dynamics CRM für Aus- und Weiterbildungsinstitute
14.10.2015 / ID: 207702
Bildung, Karriere & Schulungen
Der Freilassinger Softwarehersteller Unidienst GmbH investiert in die Weiterentwicklung des Moduls UniPRO/Seminar um ein Produkt anzubieten, das im Standard die Phasen CRM, Seminarmanagement, Ressourcenverwaltung und Fakturierung auf Basis von Microsoft Dynamics CRM abdeckt. UniPRO/Seminar punktet bei Anbietern von Aus- und Weiterbildungsangeboten durch eine schnelle Implementierungsphase und dem branchenspezifischen Funktionsumfang.
Es mag schon sein, dass Teilnehmer eigentlich Kunden sind, Kurse die Produkte und Seminare der Produktkatalog. Dass Dozenten Mitarbeiter sind und Zertifikate eigentlich nur Seriendruckerzeugnisse. Ganz nüchtern betrachtet ist es möglich, Seminarmanagement mit Microsoft Dynamics CRM abzuwickeln. Zu Recht wollen sich die Anbieter von Aus- und Weiterbildungsangeboten aber nicht zwischen diesen Begrifflichkeiten zurechtfinden. Unidienst GmbH bietet mit UniPRO/Seminar deswegen eine Lösung, die auf Anforderungen der Bildungsbranche eingeht und die Feinheiten der Geschäftsprozesse umsetzt.
Die Verwaltung der Personenkonten beinhaltet bei UniPRO/Seminar nicht nur Personen und Firmen, sondern auch die Lehrkräfte und Dozenten. Die im CRM-System erfassten Personen können Teilnehmer an den Seminaren sein, die sich über die Zeit durch die Absolvierung von Kursen Qualifikationen aufbauen. Oder sie sind Lehrende, deren Lehrberechtigung dokumentiert und deren Performance durch die Bewertung der Kursteilnehmer und die Anzahl an gegebenen Kursen beurteilt wird.
Das Seminarmanagement wird vollständig mit UniPRO/Seminar abgewickelt, von der Planung über die Durchführung bis zur Verrechnung und den Abschlussarbeiten. Für die ersten Schritte der Seminaranlage besteht in Microsoft Dynamics CRM die Möglichkeit über Aktivitäten die Zuständigkeiten der Projektbeteiligten und die Timeline der Aufgaben zu verwalten. Diese organisatorischen Aufwände werden dem jeweiligen Seminar zugeordnet, genauso wie die für das Abhalten der Kurse notwendigen Ressourcen: Seminarorte, Räumlichkeiten und ganz wichtig - deren Ausstattung. Zur Koordination der Verfügbarkeiten und freien Zeiten, als auch zur Darstellung der Stundenpläne wird der Seminarkalender verwendet.
Die Stundenpläne gestalten sich aus einzelnen Modulen. Für jeden Kurs gibt es ein jeweiliges Modul, für das der Lehrende, der Zeitrahmen, die Örtlichkeit und der Inhalt definiert sind. Die Summe an Modulen für ein Seminar ergibt den Stundenplan. Die Module sind die Basis für Auswertungen, wie z. B. Soll/Ist-Stunden oder die absolvierten Zeiten der Lehrer oder Teilnehmer. Die Auswertung erfolgt durch die Analysetools von Microsoft Dynamics CRM oder durch kundenspezifische, durch Unidienst GmbH implementierte Berichte.
Die Abschlussarbeiten umfassen die Bewertungs- und Auswertungsszenarien und die Abrechnung der Leistungen. UniPRO/Seminar stellt einen Bewertungsbogen zur Verfügung, der die Performance von Lehrenden und Seminar als auch die Eignung der Ausstattung abfrägt. Die Prüfungsergebnisse werden beim Teilnehmer, mit Angabe des jeweils besuchten Seminars hinterlegt und für den Zertifikatsdruck verwendet.
Die Rechnungslegung inkludiert die Teilnahmegebühren und die Schulungsunterlagen. Gibt es einen Zahlungsplan, werden darin beide berücksichtigt. Die Verrechnung kann direkt an den Teilnehmer selbst, aber auch an dessen Firma erfolgen. Externe Kosten die im Rahmen des Seminares entstehen, sind gesondert zu erfassen. Dies wären etwa die Rechnungen der Lieferanten als auch die Honorare der Dozenten.
UniPRO/Seminar kommt bei den Unternehmen sowohl für interne als auch externe Schulungen zum Einsatz. Durch die Webapplikation kann sie gleichzeitig von einer Vielzahl an Anwendern flexibel verwendet werden. Die Lösung für Microsoft Dynamics CRM ist sowohl als On-Premise-Anwendung als auch als Cloud-Lösung verfügbar.
Ergänzend zum Modul UniPRO/Seminar bietet Unidienst GmbH auch UniPRO/Event an. Eine Lösung mit ähnlicher Konzeption, jedoch orientiert an den Anforderungen des Veranstaltungs- und Eventmanagement. Beide Module ergänzen sich bei Kombination.
cloud crm unipro dynamics microsoft unidienst seminar stundenplan modul teilnehmer Firma rechnungen lösung Event Veranstaltung Seminarmanagement Kurs Bildung ressource dozent lehre
http://www.unidienst.de
Unidienst GmbH
Gewerbegasse 6a 83395 Freilassing
Pressekontakt
http://www.unidienst.de
Unidienst GmbH
Gewerbegasse 6a 83395 Freilassing
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sandra Sommerauer
14.03.2017 | Sandra Sommerauer
UniPRO/Software & Consulting für Projekt Minerva: CRM kann auch ERP!
UniPRO/Software & Consulting für Projekt Minerva: CRM kann auch ERP!
01.03.2017 | Sandra Sommerauer
UniPRO/BankClearing - die Schnittstelle entspricht SEPA 3.0
UniPRO/BankClearing - die Schnittstelle entspricht SEPA 3.0
15.02.2017 | Sandra Sommerauer
UniPRO/DATEV - die Standardschnittstelle zwischen Dynamics 365 und DATEV pro
UniPRO/DATEV - die Standardschnittstelle zwischen Dynamics 365 und DATEV pro
06.12.2016 | Sandra Sommerauer
Produktkonfigurator auch für Cloud-Varianten
Produktkonfigurator auch für Cloud-Varianten
25.10.2016 | Sandra Sommerauer
Effiziente Geschäftsprozesse für IT-, Software- und Beratungsunternehmen
Effiziente Geschäftsprozesse für IT-, Software- und Beratungsunternehmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
09.09.2025 | english-munich.de
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
08.09.2025 | eyroq s.r.o.
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
08.09.2025 | Mining Farm Dubai
Vom Block zur Bilanz: Eine Wissensreise zu Bankenfähigkeit, Compliance und der neuen harten Währung im Mining
Vom Block zur Bilanz: Eine Wissensreise zu Bankenfähigkeit, Compliance und der neuen harten Währung im Mining
08.09.2025 | Steinbeis-Hochschule GmbH
Digitalisierung in der Zahnmedizin: Neue Chancen für Implantologie und Parodontologie
Digitalisierung in der Zahnmedizin: Neue Chancen für Implantologie und Parodontologie
