Planung und Forecasting 2020 - automatisiert, digitalisiert, treiberbasiert
02.11.2015 / ID: 209309
Bildung, Karriere & Schulungen
Erfolgsrezepte für Planung, Budgetierung und Forecasting stehen im Mittelpunkt der 17. Planungsfachkonferenz am 03. Dezember 2015 in Köln. Planungsexperten aus Konzernen und dem Mittelstand berichten von ihren Erfahrungen und Best Practices. Sie präsentieren in diesem Jahr insbesondere Praxisansätze für den Einsatz von Treibermodellen und Predictive Analytics sowie geeigneter IT-Unterstützung. Veranstalter ist die Horváth Akademie, der Weiterbildungsanbieter der Horváth & Partners-Gruppe.
Zum Auftakt der Konferenz stellt Andreas Schwenninger, Leiter Group Controlling, den integrierten Planungs- und Reportingprozess der Plansee Group vor. Eine neue, IT-unterstützte Planungslösung begleitet den Hightech-Konzern von der Strategie bis zu der operativen Steuerung und steigert die Effizienz. Anschließend teilt Marcel Metzmeier, Sales & Operations Manager bei der Paulaner Brauerei, seine Erfahrungen und Empfehlungen für den Einsatz von SAP BPC on HANA mit dem sogenannten "Predictive Kit" im operativen Absatz-Forecast.
Andreas Kramer, Leiter Group Projects & BWL Methods, spricht über die treiberbasierte Planung bei Festo. Der Weltmarktführer für Automatisierungstechnik setzt auf ein vollintegriertes Treibermodell und Konsistenz - von der Strategie über die Mittelfristplanung bis zum Budget.
Im anschließenden Vortrag zu Predictive Forecasting erläutern Florian Müller und Walid Mehanna von Horváth & Partners, wie Unternehmen mit Big Data und Analytics bessere Prognosen erstellen und ihre Effizienz steigern. Nach der Mittagspause stellt Dr. Dirk Eichhorn die treiberbasierte Planung des Münchener Flughafens vor, die er als Leiter Konzernplanung und -controlling verantwortet. Frederic Roudil, Head of Corporate Controlling der Linde AG, berichtet anschließend, wieso der Technologiekonzern statt Bottom-up jetzt Top-down plant und welche Erfahrungen er dabei macht.
Schließlich stellt Volker Wolf die Legal-Entity-Planungssoftware "LIFT" vor, die Bayer HealthCare weltweit nutzt. Er gibt von der Konzeption über die Umsetzung bis zum Roll-out und Change Management einen umfassenden Einblick in das von ihm geleitete Projekt "LIFT".
Die Planungsfachkonferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich mit den Themen Planung, Budgetierung und Forecasting befassen und den Austausch mit anderen Experten suchen. Bereits am Vorabend der Konferenz (02. Dezember 2015) findet exklusiv für die Konferenzteilnehmer ein SAP-Expertenabend zu den Themen Planung und Konsolidierung statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das ausführliche Konferenzprogramm mit allen Vorträgen sowie weiteren Informationen zum SAP-Expertenabend finden Sie unter http://www.horvath-partners.com/konferenzen/planung
2.880 Zeichen (mit Leerzeichen)
____________________
Über die Horváth-Akademie
Die Horváth Akademie bietet Weiterbildungsangebote für Experten und Manager mit Fokus auf Themen wie Unternehmenssteuerung und Performanceoptimierung. Zu den wichtigsten Angeboten zählen das Zertifikatsprogramm Horváth-Controller-Kolleg (HCK) und das Stuttgarter Controller-Forum (SCF). Alle Veranstaltungen verbinden fachliche Expertise aus der Praxis mit State-of-the-Art-Erkenntnissen aus der Wissenschaft. Der didaktische Ansatz reicht von konventionellen bis zu neuen Lernformaten und -inhalten, die stets umsetzungsorientiert vermittelt und nachhaltig im Unternehmen verankert werden.
http://www.horvath-partners.com
Horváth AG
Phoenixbau, Königstraße 5 70173 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.horvath-partners.com/de/presse/aktuell/
Horváth AG
Phoenixbau, Königstraße 5 70173 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jocelyne Bückner
10.06.2016 | Jocelyne Bückner
Horváth-Studie: Digitalisierung in Transport-, Travel- und Logistikunternehmen gleicht einem Flickenteppich
Horváth-Studie: Digitalisierung in Transport-, Travel- und Logistikunternehmen gleicht einem Flickenteppich
18.05.2016 | Jocelyne Bückner
Unternehmenssteuerung 4.0: Reporting wird digital und mobil
Unternehmenssteuerung 4.0: Reporting wird digital und mobil
04.05.2016 | Jocelyne Bückner
Elektroautos: Kaufprämie reicht nicht aus für einen schnellen Durchbruch
Elektroautos: Kaufprämie reicht nicht aus für einen schnellen Durchbruch
05.04.2016 | Jocelyne Bückner
Horváth & Partners-Studie: Wenig Preissenkung bei Elektroautos
Horváth & Partners-Studie: Wenig Preissenkung bei Elektroautos
29.03.2016 | Jocelyne Bückner
Durchschnittliche Reichweite von Elektrofahrzeugen nähert sich der 250-Kilometer-Marke
Durchschnittliche Reichweite von Elektrofahrzeugen nähert sich der 250-Kilometer-Marke
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
09.09.2025 | english-munich.de
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
08.09.2025 | eyroq s.r.o.
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
08.09.2025 | Mining Farm Dubai
Vom Block zur Bilanz: Eine Wissensreise zu Bankenfähigkeit, Compliance und der neuen harten Währung im Mining
Vom Block zur Bilanz: Eine Wissensreise zu Bankenfähigkeit, Compliance und der neuen harten Währung im Mining
08.09.2025 | Steinbeis-Hochschule GmbH
Digitalisierung in der Zahnmedizin: Neue Chancen für Implantologie und Parodontologie
Digitalisierung in der Zahnmedizin: Neue Chancen für Implantologie und Parodontologie
