Bildungsmanagement: Das Potenzial von Mitarbeitern erkennen, fördern, nutzen!
10.11.2015 / ID: 210083
Bildung, Karriere & Schulungen
Wo liegen die Stärken und Schwächen eines Mitarbeiters und wie können Potenziale gewinnbringend für das eigene Unternehmen genutzt werden? - Fragen, denen sich Unternehmen unbedingt stellen sollten. Die Sprachschule arenalingua über Mitarbeitermotivation, Potenzialanalyse und Bildungscontrolling.
Gute Fach- und Führungskräfte sind immer schwieriger zu finden - heißt es. Doch tatsächlich haben Unternehmen oft schon den richtigen Mitarbeiter - sie wissen es nur nicht. Woran das liegt? Die Potenziale der eigenen Angestellten werden oft gar nicht unter die Lupe genommen und führen damit ein Schattendasein. Und beim Arbeitnehmer sorgt genau das für Frustration. Im schlimmsten Fall schauen sich die unterforderten Angestellten nach einem neuen Arbeitsplatz um. Deshalb heißt es für Unternehmen: Topleute erkennen, effektiv fördern und langfristig binden.
Doch wie erkennt man die Potenziale eines Mitarbeiters und setzt Weiterbildungsmaßnahmen gezielt ein? Die Antwort lautet Bildungscontrolling. Dabei geht es weniger um die Erfolgskontrolle einer Weiterbildung, sondern vielmehr darum, die Talente, Fähigkeiten und Fertigkeiten des einzelnen Arbeitnehmers zu erkennen und darauf aufbauend individuelle Weiterbildungsmaßnahmen zu planen. Eine Evaluation der Weiterbildung bleibt am Ende natürlich dennoch nicht aus.
Anhand moderner Sprachkurse lässt sich gut zeigen, was Bildungscontrolling bewirken kann. "Stellen Sie sich dazu einfach ein Unternehmen vor, das seine Produkte im Ausland anbieten möchte. Sprachkenntnisse sind dann unabdingbar, doch statt neue Mitarbeiter einzustellen, kann ein Unternehmen auch auf den Sprachkenntnissen der eignen Mitarbeiter aufbauen", erklärt Rüdiger Rettberg, Geschäftsführer von arenalingua. "Bringen diese die nötige Motivation mit, ihre Sprachkenntnisse noch einmal aufzufrischen oder zu vertiefen, ist das für beide Seiten ein Gewinn: Das Unternehmen spart Personal und die eigenen Arbeitnehmer sind ausreichend gefordert".
Und das Beste: Der Erfolg ist messbar! Mit dem digitalen Bildungsmanagementsystem 2as von arenalingua haben Unternehmen alle relevanten Informationen von der Anwesenheit über die Kosten bis hin zu detaillierten Kursberichten und Testergebnissen fest im Blick. Denn die Sprachschule prüft durch regelmäßiges Sammeln von Feedback und ein ausgeklügeltes Lernstufenmodell die Entwicklung und Motivation der Teilnehmer. So können sich Unternehmen sicher sein, dass transparente Investitionen in die Weiterbildung der Mitarbeiter Früchte tragen.
Sprachschule Sprachkurse arenalingua 2as Bildungsmanagement Bildungscontrolling Mitarbeiterförderung
http://www.arenalingua.de
arenalingua GmbH
Frankfurter Straße 100 65760 Eschborn
Pressekontakt
http://www.arenalingua.de
arenalingua GmbH
Frankfurter Straße 100 65760 Eschborn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Rüdiger Rettberg
03.11.2017 | Rüdiger Rettberg
Präsenzunterricht und elearning in Kombination am Besten
Präsenzunterricht und elearning in Kombination am Besten
10.06.2016 | Rüdiger Rettberg
Check your English - mit arenalingua fit für den Fußballsommer
Check your English - mit arenalingua fit für den Fußballsommer
08.04.2016 | Rüdiger Rettberg
Von der Wall Street bis zur City of London - Business English für das internationale Finanz- und Wirtschaftsparkett
Von der Wall Street bis zur City of London - Business English für das internationale Finanz- und Wirtschaftsparkett
23.03.2016 | Rüdiger Rettberg
Präsenzunterricht & E-Learning
Präsenzunterricht & E-Learning
08.02.2016 | Rüdiger Rettberg
Blended Learning - Willkommen im virtuellen Klassenzimmer
Blended Learning - Willkommen im virtuellen Klassenzimmer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
09.09.2025 | english-munich.de
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
08.09.2025 | eyroq s.r.o.
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
08.09.2025 | Mining Farm Dubai
Vom Block zur Bilanz: Eine Wissensreise zu Bankenfähigkeit, Compliance und der neuen harten Währung im Mining
Vom Block zur Bilanz: Eine Wissensreise zu Bankenfähigkeit, Compliance und der neuen harten Währung im Mining
08.09.2025 | Steinbeis-Hochschule GmbH
Digitalisierung in der Zahnmedizin: Neue Chancen für Implantologie und Parodontologie
Digitalisierung in der Zahnmedizin: Neue Chancen für Implantologie und Parodontologie
