Pressemitteilung von Rüdiger Rettberg

Fließend oder verhandlungssicher? - English Coaching für Führungskräfte


Bildung, Karriere & Schulungen

Von einer Führungskraft wird heute erwartet, dass sie sich mühelos in der internationalen Geschäftswelt zurechtfindet. Das schließt die Pflege von ausländischen Kontakten ebenso ein wie professionelles Präsentieren auf Englisch und Verhandlungsgeschick im Umgang mit Geschäftspartnern. Fremdsprachkenntnisse auf dem Niveau "fließend" reichen hier nicht mehr aus - Verhandlungssicherheit ist gefragt. Deshalb macht die Sprachschule arenalingua Führungskräfte fit für das internationale Parkett - mit einem Sprachcoaching für Executives.

Eine Konferenz mit den neuen Geschäftspartnern aus Übersee, ein Besuch der Zweigniederlassungen in Asien oder ein Mitarbeitergespräch mit dem neuen Kollegen aus Australien - Berufsalltag für Business Executives, CEOs und Manager. Wichtigstes Hilfsmittel: Die eigenen, oft eingerosteten Englischkenntnisse.

"Geschäftliche Unterhaltungen sind reich an Fettnäpfchen - erst recht, wenn sie auf Englisch geführt werden", sagt Rüdiger Rettberg, Geschäftsführer der Sprachschule arenalingua. "Das liegt nicht nur am fehlenden Vokabular, sondern häufig auch daran, dass man versucht ist, im Englischen den gleichen Ton anzuschlagen wie im Deutschen - einem Gesprächspartner aus dem Ausland ist das aber unter Umständen viel zu direkt."

Vor allem in Top-Positionen geht es im Umgang mit ausländischen Partnern verstärkt um Feinheiten, um internationales Branchenwissen, kulturelles Gespür und darum, in der Fremdsprache selbstbewusst aufzutreten. Immer mehr Manager investieren daher in professionelle Sprachcoachings, in denen neben der Verbesserung des eigenen Sprachniveaus auch Präsentationstechniken, Dos und Dont"s bei der Themenwahl und die Unterschiede in der Geschäftskultur auf dem Lehrplan stehen.

"Verhandlungen werden im Ausland anders geführt: Ein Amerikaner wird Kritik nie so offen und direkt aussprechen wie ein Deutscher, für einen Engländer hat eine mündliche Zusage das gleiche Gewicht wie Gedrucktes und Australier legen wenig Wert auf Formalitäten - da wird der Geschäftspartner gerne geduzt und ein Geschäft schon mal im Restaurant abgeschlossen", so Rettberg. Wer sich solcher Unterschiede bewusst ist, hat gute Chancen im Ausland Geschäfte zu machen.

"In unseren Executive Coachings versuchen wir die Teilnehmer möglichst nah an die Kultur des Gegenübers heranzuführen". Mindestens zwei Wochen Einzelcoaching mit täglich 12 Einheiten warten auf die Teilnehmer von arena-Executive. An den typischen Unterricht erinnert das Sprachtraining aber kaum - die Trainer üben mit den Führungskräften in klassischen Alltagssituationen: Beim Mittagessen, im Theater, in Diskussionsrunden und am Telefon. Hier lassen sich die erworbenen Sprachkompetenzen direkt anwenden - ganz nach dem Motto "Learning by doing".

Weitere Informationen zu den Sprachcoachings von arenalingua finden Sie hier: http://www.arenalingua.de/firmenkurse/sprachreisen/executive-english.html
Executieve Coaching Business English arenaligua Englisch lernen Führungskräfte Sprachschule Sprachkurse

http://www.arenalingua.de
arenalingua GmbH
Frankfurter Straße 100 65760 Eschborn

Pressekontakt
http://www.arenalingua.de
arenalingua GmbH
Frankfurter Straße 100 65760 Eschborn


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Rüdiger Rettberg
23.03.2016 | Rüdiger Rettberg
Präsenzunterricht & E-Learning
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | Büchmann Seminare KG
Ausbildung in der ambulanten Senioren-Assistenz -
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 5
PM gesamt: 425.624
PM aufgerufen: 72.204.355