Lerntypengerechte Weiterbildung: Institute of Microtraining überzeugt mit innovativem Blended-Learning-Konzept
25.11.2015 / ID: 211416
Bildung, Karriere & Schulungen
Kompakt, effektiv, preiswert: Dafür stehen die "Microtrainings" des 2010 in Innsbruck gegründeten Institute of Microtraining (IOM). Die Micro-Methode® bietet maßgeschneiderte betriebliche Weiterbildung auf den Punkt und holt durch die effektive Kombination von Arbeitsmaterialien alle Lerntypen gleichermaßen ab.
Traditionelle Lernsettings wie reine Präsenztrainings richten sich meist nur an ein oder zwei verschiedene Lerntypen, so dass relevante Kanäle der Informationsverarbeitung bei den Teilnehmern oft ungenutzt bleiben. Nicht so die "Micro-Methode" des Institute of Microtraining: Durch die Kombination aus Präsenzveranstaltung, Kursunterlagen und Mobile Learning werden alle Lerntypen auf ihre bevorzugte Weise angesprochen und so enorme Lernpotenziale freigelegt. Ausgehend von aktuellen Forschungen hat das IOM seinem Blended-Learning-Konzept eine Lerntypen-Matrix zu Grunde gelegt, welche die vier gängigsten Lerntypen berücksichtigt:
1.Visuell: Die Informationsverarbeitung erfolgt über das Auge. Bevorzugt werden sowohl Texte als auch bildhafte Darstellungen wie Grafiken und Diagramme. Dieser Lerntyp benötigt "anschauliche" Informationen.
2.Auditiv: Hier funktioniert die Informationsverarbeitung am besten über das Gehör. Der "zuhörende" Lerntyp filtert die wesentlichen Fakten am besten aus gesprochenen und/oder vertonten Inhalten heraus.
3.Kommunikativ: Der "unterhaltsame" Typ lernt weder gerne, noch gut alleine, sondern schöpft das größte Potential aus der Kommunikation und Interaktion mit anderen. Durch Frage-Antwort-Rhythmen kann er sich neue Inhalte am besten einprägen.
4.Haptisch: Hier sind die "handfesten" Informationen gefragt. Es gilt das Motto "Learning by Doing": Übungen im Präsenztraining und interaktive Tests in der Lern-App helfen den "haptischen" Typen dabei, das Gelernte zu festigen.
Herzstück der Micro-Methode sind die maßgeschneiderten "Microtrainings": In einer dreieinhalb-stündigen Präsenzveranstaltung werden die Teilnehmer in das zu trainierende Themengebiet eingeführt und mit der Mobile App vertraut gemacht. Praktische Übungen runden die Veranstaltung ab, so dass auch kommunikative Lerntypen zu ihrem Recht kommen. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer Kursunterlagen in schriftlicher und auditiver Form, die noch einmal kurz und prägnant die wichtigsten Trainingsinhalte zusammenfassen - perfekt für visuelle und auditive Lerntypen. Um das Gelernte zu festigen und zu vertiefen, schließt an die Präsenztrainings eine Mobile-Learning-Phase an: Die Lern-App bietet den Lernenden dabei größte zeitliche und räumliche Flexibilität und holt haptische Lerntypen nochmals verstärkt ab.
Dr. Arnd Halbach, Geschäftsführer des Institute of Microtraining, sieht große Chancen in der Vielseitigkeit der "Microtrainings": "In den meisten Lernsettings werden nur selten unterschiedliche Lerntypen und ihre Vorlieben berücksichtigt. Doch der konservative Frontalunterricht ist nun mal nicht das Richtige für jeden. Basierend auf Ergebnissen der aktuellen Lern- und Lehr-Forschung haben wir uns daher dafür entschieden, unsere "Micro-Methode" so auszulegen, dass wir alle Lernenden jeweils auf der für sie idealen Art erreichen. So ist unser Konzept für alle Lerntypen effektiv und es werden nachweislich bei allen Teilnehmern deutliche Leistungssteigerungen erzielt."
Blended Learning Blended-Learning E-Learning IOM Institute of Microtraining Microtraining Micro-Methode betriebliche Weiterbildung Mobile Learning Lerntypen typgerechte Weiterbildung
http://www.micro-training.com
Institute of Microtraining® Deutschland GmbH
Im Mediapark 8 50670 Köln
Pressekontakt
http://www.pspr.de
PS:PR Agentur für Public Relations
Grimmelshausenstr. 25 50996 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Arnd Halbach
09.03.2016 | Dr. Arnd Halbach
Zukunft der Weiterbildung: Expansives Institute of Microtraining lädt zum Symposium
Zukunft der Weiterbildung: Expansives Institute of Microtraining lädt zum Symposium
01.02.2016 | Dr. Arnd Halbach
Learntec 2016: Institute of Microtraining Vorreiter in Sachen Blended Learning
Learntec 2016: Institute of Microtraining Vorreiter in Sachen Blended Learning
14.01.2016 | Dr. Arnd Halbach
Micro-Learning goes international: Institute of Microtraining erobert den europäischen Markt
Micro-Learning goes international: Institute of Microtraining erobert den europäischen Markt
16.12.2015 | Dr. Arnd Halbach
Social Skills und nackte Fakten: Microtrainings vermitteln Handlungskompetenz 2.0
Social Skills und nackte Fakten: Microtrainings vermitteln Handlungskompetenz 2.0
03.12.2015 | Dr. Arnd Halbach
Bildungs(r)evolution: "Microtrainings" sind das iPhone der Weiterbildung
Bildungs(r)evolution: "Microtrainings" sind das iPhone der Weiterbildung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Zertifizierter Lehrgang Seniorenassistenz
Zertifizierter Lehrgang Seniorenassistenz
29.08.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Basis für eine professionelle Berufsbetreuung
Basis für eine professionelle Berufsbetreuung
29.08.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Zertifikatslehrgang Coaching & Businesscoaching
Zertifikatslehrgang Coaching & Businesscoaching
29.08.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Aufstiegskongress 2025 - Zukunft, Gesundheit & Karriere im Fokus
Aufstiegskongress 2025 - Zukunft, Gesundheit & Karriere im Fokus
29.08.2025 | Schauspielschule Zerboni
Die erfolgreichste Schauspielschule Deutschlands kommt nach Köln!
Die erfolgreichste Schauspielschule Deutschlands kommt nach Köln!
