Bildungs(r)evolution: "Microtrainings" sind das iPhone der Weiterbildung
03.12.2015 / ID: 212242
Bildung, Karriere & Schulungen
"Von Zeit zu Zeit kommt ein revolutionäres Produkt auf den Markt, das alles verändert." Mit diesen Worten kündigte Steve Jobs das erste iPhone an. Ähnliches gilt für die "Micro-Methode" des Institute of Microtraining (IOM) (http://micro-training.com/). Statt sich wie andere Anbieter nur auf Präsenzseminare oder auf E-Learning zu fokussieren, bietet das IOM eine "All-in-One"-Lösung, die keine Wünsche offen lässt: Mit der geschickten Kombination von kurzen Präsenztrainings durch geschulte Trainer, zeit- und ortsunabhängigen Mobile Learning-Einheiten sowie Kursunterlagen in schriftlicher und auditiver Form werden die Vorlieben aller Lerntypen bedient. Drei Monate nach dem Training durchgeführte Tests beweisen die Wirksamkeit der "Micro-Methode": Das Reproduktionsvermögen der gelernten Inhalte liegt bei unglaublichen 80 bis 90 Prozent.
Maßkonfektion statt Einheitsbrei
Dr. Arnd Halbach, Geschäftsführer des Institute of Microtraining, stellt klar: "In punkto betrieblicher Weiterbildung hat sich in den letzten 30 Jahren eines kaum geändert: Der Markt wird klar von der Angebotsseite dominiert. Nach dem Motto "take it or leave it" dürfen die Kunden aus ausufernden, längst veralteten Kursprogrammen auswählen und müssen sich mit den fixen Trainingsinhalten arrangieren. Nicht so beim IOM: Hier kommt der wirkliche Bedarf an erster Stelle." Mit dem auf einem Algorithmus basierenden Tool "Microdiagnostics" führt das IOM zuerst einmal eine Bedarfsanalyse durch, um herauszufinden, wo der Schuh drückt und welche Trainingsinhalte (http://micro-training.com/themen/) die beste Lösung für Unternehmen und Mitarbeiter darstellen.
Präsenztrainings 3.5: Schluss mit Kuschelpädagogik und endlosen Feedbackschleifen!
Sobald die passenden Inhalte dezidiert ermittelt wurden, startet das "Microtraining" mit Phase Eins durch: Zuerst lernen die Mitarbeiter im Präsenztraining. Was daran innovativ sein soll? Ganz einfach - beim IOM gibt es nur Präsenztrainings der nächsten Generation. 3,5 Stunden gezielte Wissensinjektion statt kognitiver Overload: Alle Inhalte werden auf das absolut Wesentliche reduziert, im Fokus steht die sofortige Anwendbarkeit des Lernstoffes. Tagelange Seminare waren gestern! Damit gehören teure Mitarbeiterausfallzeiten ebenso wie indirekte Kosten für Verpflegung und Unterbringung der Vergangenheit an. Die Präsenzphase eines "Microtrainings" findet direkt im Unternehmen statt und legt den Fokus auf die drei wichtigsten Kernbotschaften, die mit den Mitarbeitern konsequent geübt werden. Nach diesem Prinzip funktioniert auch das neue Präsentationsvideo des IOM (http://micro-training.com/): Hier gibt es keine langen und komplizierten Texte, die den Zuschauer sofort erschlagen. Stattdessen wird in weniger als zwei Minuten verständlich und gehirngerecht vermittelt, wie "Microtrainings" funktionieren und welche Vorteile die Methode bietet.
E-Learnings: Nicht nur für technikverliebte Nerds
Nach dem Training ist vor dem Training: Wissenschaftliche Studien beweisen, dass nach dreißig Tagen nur noch 10 Prozent des neu erlangten Wissens zur Verfügung stehen - wenn keine weiteren Lernschritte folgen. Um einen erfolgreichen Wissenstransfer zu garantieren, setzt das IOM auf eine 30-tägige Lernphase mit der innovativen Lern-App. So können die Mitarbeiter orts- und zeitunabhängig lernen und durch kontinuierliche Übungen ihre Vergessenskurve überlisten. Warum das IOM nicht komplett auf E-Learnings setzt? Der erste Schritt in diese Richtung taten einige Weiterbildner bereits in den frühen 2000er Jahren, allerdings mit mäßigem Erfolg. Was fehlte, war eine essentielle Zutat: Professionelle und persönliche Betreuung. Dieter Duftner, Gründer des IOM, stellt klar heraus, dass gerade die Multiplikation der Vorteile aus E-Learning und Präsenztrainings den Erfolg der "Micro-Methode" ausmacht: "Reines E-Learning schreckt viele Kunden direkt ab, ebenso wie andere das kalte Grausen bekommen, wenn sie nur das Wort "Seminar" hören. Mit unseren 'Microtrainings' haben wir gewissermaßen die eierlegende Wollmilchsau gefunden: Kompakte, effektive und zugleich preiswerte Weiterbildung mit nachhaltiger Wissenssicherung. Das ist die Zukunft der betrieblichen Weiterbildung!"
Institute of Microtraining Microtrainings E-Learning Blended Learning Weiterbildung betriebliche Weiterbildung Micro-Methode flexible Trainings
http://www.micro-training.com
Institute of Microtraining® Deutschland GmbH
Im Mediapark 8 50670 Köln
Pressekontakt
http://www.pspr.de
PS:PR Agentur für Public Relations
Grimmelshausenstr. 25 50996 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Arnd Halbach
09.03.2016 | Dr. Arnd Halbach
Zukunft der Weiterbildung: Expansives Institute of Microtraining lädt zum Symposium
Zukunft der Weiterbildung: Expansives Institute of Microtraining lädt zum Symposium
01.02.2016 | Dr. Arnd Halbach
Learntec 2016: Institute of Microtraining Vorreiter in Sachen Blended Learning
Learntec 2016: Institute of Microtraining Vorreiter in Sachen Blended Learning
14.01.2016 | Dr. Arnd Halbach
Micro-Learning goes international: Institute of Microtraining erobert den europäischen Markt
Micro-Learning goes international: Institute of Microtraining erobert den europäischen Markt
16.12.2015 | Dr. Arnd Halbach
Social Skills und nackte Fakten: Microtrainings vermitteln Handlungskompetenz 2.0
Social Skills und nackte Fakten: Microtrainings vermitteln Handlungskompetenz 2.0
25.11.2015 | Dr. Arnd Halbach
Lerntypengerechte Weiterbildung: Institute of Microtraining überzeugt mit innovativem Blended-Learning-Konzept
Lerntypengerechte Weiterbildung: Institute of Microtraining überzeugt mit innovativem Blended-Learning-Konzept
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Zertifizierter Lehrgang Seniorenassistenz
Zertifizierter Lehrgang Seniorenassistenz
29.08.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Basis für eine professionelle Berufsbetreuung
Basis für eine professionelle Berufsbetreuung
29.08.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Zertifikatslehrgang Coaching & Businesscoaching
Zertifikatslehrgang Coaching & Businesscoaching
29.08.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Aufstiegskongress 2025 - Zukunft, Gesundheit & Karriere im Fokus
Aufstiegskongress 2025 - Zukunft, Gesundheit & Karriere im Fokus
29.08.2025 | Schauspielschule Zerboni
Die erfolgreichste Schauspielschule Deutschlands kommt nach Köln!
Die erfolgreichste Schauspielschule Deutschlands kommt nach Köln!
