Auf einen Blick: Weiterbildungsförderung 2016
01.12.2015 / ID: 211982
Bildung, Karriere & Schulungen
In den meisten Stellenangeboten suchen Unternehmen zielstrebige, leistungsstarke Mitarbeiter, die sich kontinuierlich weiterbilden. Gleichzeitig fördern längst nicht alle Firmen die Weiterbildung, obwohl es dafür zahlreiche Fördertöpfe für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gibt. Das Problem ist nach Angaben des Berlitz-Bildungsexperten Rainer Ziegler, "dass oft weder die Firmen noch die Mitarbeiter wissen, wo genau sie welche Förderungsmöglichkeiten abrufen können". Das liegt daran, dass es neben unterschiedlichen bundesweiten Programmen je nach Bundesland weitere Fördertöpfe für Sprach- oder Fachkurse gibt. Hier ein Überblick:
Bildungsprämie: Bis zu 500 Euro zahlt der Staat alle zwei Jahre für die berufliche Weiterbildung von Angestellten und Selbständigen, die weniger als 20.000 Euro im Jahr verdienen und wöchentlich mindestens 15 Stunden erwerbstätig sind. http://www.bildungspr ämie.info.
Bildungsurlaub: Jeder Arbeitnehmer kann sich jährlich bis zu fünf Tage freistellen lassen, um sich weiterzubilden. Das Gehalt wird in dieser Zeit weiter gezahlt, wenn der gewählte Kurs anerkannt ist. Die Bedingungen sind allerdings von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. In Bayern, Sachsen und Thüringen existieren derzeit dafür keine Regelungen. http://www.bildungsurlaub.de.
WeGebAU: Das Förderprogramm "Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen" richtet sich neben "Geringqualifzierten" an alle Beschäftigten in Betrieben mit weniger als 250 Mitarbeitern. Dabei geht es um Weiterbildungen, die im Rahmen des bestehenden Arbeitsverhältnisses außerhalb des Betriebes durchgeführt werden. Ihren Lohn erhalten sie weiter. Für Mitarbeiter über 45 Jahren übernimmt der Staat bis zu 75 Prozent der Lohnkosten, für jüngere Arbeitnehmer bis zur Hälfte. http://www.arbeitsagentur.de.
Angebote der Länder: Da Bildung in Deutschland Ländersache ist, gibt es in einigen Bundesländern zusätzliche Bildungsangebote: Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg bieten zum Beispiel den so genannten Bildungsscheck an für Beschäftigte in Firmen mit bis zu 250 Mitarbeitern. Dabei werden bis zur Hälfte der Weiterbildungskosten (maximal 500 Euro) übernommen. In Rheinland-Pfalz, Schleswig Holstein und Hamburg gibt es mit dem Qualischeck und dem Weiterbildungsbonus ein vergleichbares Angebot. Baden-Württemberg setzt auf gezielte Fachkurse, bei denen 30 Prozent der Kosten erstattet werden, bei Teilnehmern ab 50 Jahren die Hälfte. In Sachsen gibt es den Weiterbildungsscheck, der einen Zuschuss zu den Weiterbildungskosten wie Teilnahmegebühren und Prüfungsgebühren vorsieht. Grundsätzlich gibt es keine Obergrenze der Zuschusshöhe.
Als zertifizierter Weiterbildungsträger berät Berlitz Firmen und Mitarbeiter kostenlos telefonisch oder in den bundesweit 58 Centern über passende Weiterbildungsmöglichkeiten. Weitere Informationen unter http://www.berlitz.de/foerderung.
http://www.berlitz.de
Berlitz
Hahnstraße 68-70 60528 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.recompr.de
ReComPR GmbH
Herderplatz 5 55124 Mainz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kathrin Kascha
02.06.2016 | Kathrin Kascha
Japanisch immer wichtiger für den beruflichen Aufstieg
Japanisch immer wichtiger für den beruflichen Aufstieg
24.05.2016 | Kathrin Kascha
Berlitz: Zwei Frauen an der Marketing-Spitze
Berlitz: Zwei Frauen an der Marketing-Spitze
11.04.2016 | Kathrin Kascha
Social Media-Recruiting im Aufwärtstrend
Social Media-Recruiting im Aufwärtstrend
17.03.2016 | Kathrin Kascha
Talentmanagement immer wichtiger für Unternehmenserfolg
Talentmanagement immer wichtiger für Unternehmenserfolg
26.01.2016 | Kathrin Kascha
In den Osterferien Englisch verbessern
In den Osterferien Englisch verbessern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | english-munich.de
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
08.09.2025 | eyroq s.r.o.
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
08.09.2025 | Mining Farm Dubai
Vom Block zur Bilanz: Eine Wissensreise zu Bankenfähigkeit, Compliance und der neuen harten Währung im Mining
Vom Block zur Bilanz: Eine Wissensreise zu Bankenfähigkeit, Compliance und der neuen harten Währung im Mining
08.09.2025 | Steinbeis-Hochschule GmbH
Digitalisierung in der Zahnmedizin: Neue Chancen für Implantologie und Parodontologie
Digitalisierung in der Zahnmedizin: Neue Chancen für Implantologie und Parodontologie
08.09.2025 | Singendes Land - Das Magazin zur Chorkultur
KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz
KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz
