Einstiegssemester Orientierung Technik: Erst schnuppern - dann entscheiden!
09.12.2015 / ID: 212766
Bildung, Karriere & Schulungen
Der Arbeitsmarkt für Ingenieure wächst. Doch viele Studieninteressierte wissen nicht, welche Disziplinen zu ihnen passen. Dafür bietet der Hochschulcampus Tuttlingen (http://www.hfu-campus-tuttlingen.de) der Hochschule Furtwangen das Schnupperstudium Orientierung Technik (http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/studiengaenge/orientierung-technik/) an.
Wenn am Ende eines Schuljahres die Absolventen ihr Abitur in der Tasche haben, entscheiden sie sich, wie es weiter geht: Studium oder Ausbildung? In Praktika, freiwilligen sozialen Diensten oder Auslandsaufenthalten probieren viele junge Menschen sich aus und entdecken, welche Tätigkeit zu ihnen passt. Dennoch brechen etwa 30 Prozent aller Studierenden an Hochschulen in Deutschland ihr Ingenieurstudium ab. Darauf hat der Hochschulcampus Tuttlingen (http://www.hfu-campus-tuttlingen.de) der Hochschule Furtwangen reagiert und das Einstiegssemester Orientierung Technik (http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/studiengaenge/orientierung-technik/)ins Leben gerufen.
Innerhalb eines halben Jahres schnuppern Studierende in die Fachgebiete Medizintechnik (http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/studiengaenge/medizintechnik/), Werkstofftechnik (http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/studiengaenge/werkstofftechnik/), Maschinenbau und Fertigungstechnik (http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/studiengaenge/fertigungstechnik/) sowie Mechatronik (http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/studiengaenge/mechatronik/). Der Hochschulcampus bildet Ingenieure gemeinsam mit der Industrie aus. Bei Betriebsbesichtigungen erhalten Studierende während des Schnupperstudiums (http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/studiengaenge/orientierung-technik/)einen Einblick in das Berufsbild des Ingenieurs. Orientierung Technik bedeutet hier konkret: Studieren auf Probe. Bestandene Fächer wie beispielsweise Mathematik, Elektrotechnik oder Physik können in einem anschließenden Bachelor-Studium am Hochschulcampus Tuttlingen (http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/studiengaenge/) angerechnet werden.
"Das Studium Orientierung Technik (http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/studiengaenge/orientierung-technik/) ist für Schulabgänger gedacht, die Interesse an einem technischen Studiengang haben, aber noch nicht sicher sind, in welche Richtung sie studieren wollen", erläutert Prof. Dr. Stephan Messner, Leiter des Studienmodells Orientierung Technik (http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/studiengaenge/orientierung-technik/). "Neben der Vorstellung unterschiedlicher Ingenieursdisziplinen dreht sich ein Teil des Studiums auch um die Vermittlung von Soft Skills: Vorträge halten und Berichte schreiben sowie Selbst- und Zeitmanagement oder Organisation. Dies sind zentrale Fähigkeiten, die ein zukünftiger Ingenieur beherrschen muss."
Eine Bewerbung für das Schnuppersemester Orientierung Technik (http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/studiengaenge/orientierung-technik/)mit Studienbeginn im März 2016 ist bis zum 15. Januar möglich. Weitere Informationen unter http://www.orientierung-technik.de (http://www.orientierung-technik.de).
http://www.hfu-campus-tuttlingen.de
Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen
Kronenstraße 16 78532 Tuttlingen
Pressekontakt
http://www.hfu-campus-tuttlingen.de
Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen
Kronenstraße 16 78532 Tuttlingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Silke Steidle
21.06.2017 | Silke Steidle
Medizintechniker schaffen Innovationen für die Gesundheit
Medizintechniker schaffen Innovationen für die Gesundheit
08.05.2017 | Silke Steidle
Grazer Psychologin nimmt Ruf der Hochschule Furtwangen an
Grazer Psychologin nimmt Ruf der Hochschule Furtwangen an
24.01.2017 | Silke Steidle
Technik menschlich machen mit Ingenieurpsychologie
Technik menschlich machen mit Ingenieurpsychologie
13.06.2016 | Silke Steidle
Werkstofftechnik-Ingenieure sind Hightech-Details auf der Spur
Werkstofftechnik-Ingenieure sind Hightech-Details auf der Spur
30.05.2016 | Silke Steidle
Mechatronik-Ingenieure erschaffen intelligente Systeme
Mechatronik-Ingenieure erschaffen intelligente Systeme
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.09.2025 | eyroq s.r.o.
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
08.09.2025 | Mining Farm Dubai
Vom Block zur Bilanz: Eine Wissensreise zu Bankenfähigkeit, Compliance und der neuen harten Währung im Mining
Vom Block zur Bilanz: Eine Wissensreise zu Bankenfähigkeit, Compliance und der neuen harten Währung im Mining
08.09.2025 | Steinbeis-Hochschule GmbH
Digitalisierung in der Zahnmedizin: Neue Chancen für Implantologie und Parodontologie
Digitalisierung in der Zahnmedizin: Neue Chancen für Implantologie und Parodontologie
08.09.2025 | Singendes Land - Das Magazin zur Chorkultur
KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz
KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz
08.09.2025 | International Education Network GmbH & Co. KG
Insidermesse zum Thema Schüleraustausch
Insidermesse zum Thema Schüleraustausch
