Mechatronik-Ingenieure erschaffen intelligente Systeme
30.05.2016 / ID: 228581
Bildung, Karriere & Schulungen
Der Hochschulcampus Tuttlingen bietet mit dem Mechatronik-Studium Industrial Automation and Mechatronics (http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/studiengaenge/mechatronik/) und dem darauf aufbauenden Master-Studiengang Mechatronische Systeme (http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/studiengaenge/mechatronik-master/) die perfekte Mischung aus Maschinenbau, Elektronik und Informatik.
Elektronische Komponenten sind in zahlreiche Produkte des Maschinenbaus integriert - in Kaffeemaschinen, Akkuschrauber oder Röntgengeräte. In Zeiten der Vierten Industriellen Revolution sind Mechatroniker gefragt. Denn sie prägen den modernen Maschinenbau in erheblichem Maße und treiben die Digitalisierung mit voran. Um sich von Wettwebewerben abzugrenzen ist Deutschland auf Innovationen im technischen Sektor angewiesen. Dadurch benötigt der Markt zunehmend mehr Ingenieurinnen und Ingenieure in diesem Bereich.
Der dritte Standort der Hochschule Furtwangen bildet Mechatronik-Ingenieure mit den Studienschwerpunkten Automatisierungstechnik, Antriebstechnik, Sensorik sowie Digital- und Robotertechnik aus. Absolventen arbeiten in der Entwicklung und Konstruktion, in der Umsetzung von Automatisierungslösungen, der Qualitätssicherung sowie im Marketing oder Vertrieb. Dabei sind sie branchenunabhängig.
Gut vorbereitet für eine aussichtsreiche Zukunft
Anke Parschau ist Absolventin des Mechatronik-Studiengangs Industrial Automation und Mechatronics (http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/studiengaenge/mechatronik/) am Hochschulcampus Tuttlingen. Als Abiturientin überzeugte sie das Konzept der engen Kooperation zwischen Industrie und Hochschule. Denn praxisnahes Studieren war für sie entscheidend. Neben einem umfangreichen theoretischen Hintergrund in den Ingenieurdisziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik wollte sie während des Studiums Praxiserfahrung sammeln. Solch ein Studienmodell (http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/campus/hochschulmodell/) ermöglicht der Campus Tuttlingen.
"Voraussetzung für ein erfolgreiches Mechatronik-Studium sind eine hohe Leistungsbereitschaft sowie ein gutes Verständnis und Interesse für Naturwissenschaften und Technik", erklärt Anke Parschau. Nach drei Jahren als Hardwareentwicklerin bei der Baumer IVO GmbH & Co. KG in Villingen-Schwenningen, studiert sie aktuell im Master-Programm Mechatronische Systeme am Hochschulcampus Tuttlingen.
Studium und Bewerbung
Bewerbungsschluss für das siebensemestrige Bachelor-Studium Industrial Automation and Mechatronics ist der 15. Juli, Studienbeginn jeweils zum Wintersemester. 40 Studienanfängerplätze stehen Interessierten zur Verfügung.
http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/studiengaenge/mechatronik (http://www.hfu-campus-tuttlingen.de/studiengaenge/mechatronik/)
http://www.hfu-campus-tuttlingen.de
Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen
Kronenstraße 16 78532 Tuttlingen
Pressekontakt
http://www.hfu-campus-tuttlingen.de
Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen
Kronenstraße 16 78532 Tuttlingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Silke Steidle
21.06.2017 | Silke Steidle
Medizintechniker schaffen Innovationen für die Gesundheit
Medizintechniker schaffen Innovationen für die Gesundheit
08.05.2017 | Silke Steidle
Grazer Psychologin nimmt Ruf der Hochschule Furtwangen an
Grazer Psychologin nimmt Ruf der Hochschule Furtwangen an
24.01.2017 | Silke Steidle
Technik menschlich machen mit Ingenieurpsychologie
Technik menschlich machen mit Ingenieurpsychologie
13.06.2016 | Silke Steidle
Werkstofftechnik-Ingenieure sind Hightech-Details auf der Spur
Werkstofftechnik-Ingenieure sind Hightech-Details auf der Spur
19.05.2016 | Silke Steidle
Karriereziel - Produktionsprozesse für die Zukunft gestalten
Karriereziel - Produktionsprozesse für die Zukunft gestalten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Relationship Manager - ein echter Traumjob?
Relationship Manager - ein echter Traumjob?
21.08.2025 | weltweiser
Fernweh?! JugendBildungsmessen starten nach Sommerpause
Fernweh?! JugendBildungsmessen starten nach Sommerpause
21.08.2025 | New Era of Leadership
Stark führen. Staat zahlt mit.
Stark führen. Staat zahlt mit.
21.08.2025 | KI SEO Agentur Hannover
KI SEO Hannover: Wir bringen Unternehmen in KI-Antworten
KI SEO Hannover: Wir bringen Unternehmen in KI-Antworten
21.08.2025 | Digital Leadership Academy Hannover
Führung wirkt: Leadership Academy Hannover startet
Führung wirkt: Leadership Academy Hannover startet
