Legasthenie und Dyskalkulie im Erwachsenenalter: Gemeinsam sind wir stark!
24.02.2016 / ID: 218679
Bildung, Karriere & Schulungen
Die Auswirkungen einer Legasthenie oder Dyskalkulie können noch bis ins Erwachsenenalter reichen und den Weg durch die Schule, die Ausbildung oder das Studium deutlich erschweren. Jugendliche und junge Erwachsene werden mit ihren Problemen meistens allein gelassen, sie erhalten keine Förderung mehr und oftmals wird ihnen auch ein Nachteilsausgleich in Prüfungen verwehrt. Im BVL hat sich daher eine Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gebildet, die sich dafür einsetzen, Hilfe zur Selbsthilfe aufzubauen. "Wenn wir unsere Anliegen selber in die Hand nehmen, dann können wir eher etwas bewegen als wenn jeder einzeln für sich kämpft", sagt Sonja Borowski aus dem Sprecherteam der JungenAktiven (JA).
Unter dem Motto "Erfolgreich leben mit Legasthenie und Dyskalkulie" trafen sich vom 22. bis 24. Januar in Tübingen 17 Mitglieder der JungenAktiven aus allen Teilen Deutschlands, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Der Workshop hat den Teilnehmern noch einmal vor Augen geführt, wie unterschiedlich die Rahmenbedingungen in den Ländern sind. "Es ist traurig, dass die Fördermöglichkeiten vom Bundesland und der Unterstützung in den Schulen abhängig sind und es keine Einheitlichkeit gibt", bedauert Sylvia*, eine Teilnehmerin des Workshops. Die Biografien der 17 TeilnehmerInnen zeigten, dass es je nach Bundesland, ganz unterschiedliche schulrechtliche Regelungen gibt, die die Lebensläufe stark beeinträchtigen können. Oftmals hatten die Teilnehmer das Gefühl, dass sie in der Schule für "dumm und faul" abgestempelt werden. "Nur weil ich eine Legasthenie habe, bin ich noch lange nicht dumm", betont Jakob* vom Sprecherteam der JA-Gruppe. Auf dem Workshop wurde herausgearbeitet, welche Möglichkeiten junge Erwachsene haben ihre Rechte durchzusetzen, um eine Chancengleichheit zu erhalten. "Das Treffen hat mir den Rücken gestärkt um rauszugehen und weiter zu kämpfen", sagt Sylvia*. Der Winterworkshop wurde von der BARMER GEK im Rahmen der Selbsthilfeförderung finanziell unterstützt.
Unter dem Motto: "Gemeinsam sind wir stark" wird es vom 05. bis 07. August den nächsten Sommer-Workshop in Frankfurt/Main geben. In Frankfurt wird das Thema "Biografien" im Mittelpunkt stehen, um erneut von den Teilnehmern zu lernen und so Hilfe zur Selbsthilfe zu erfahren. Der Workshop wird ebenfalls über die Selbsthilfeförderung der BARMER GEK finanziert. "Es tut total gut mitzubekommen wie sich andere in ihrem schulischen und beruflichen Leben bisher durchgekämpft haben. Ich werde auf jeden Fall wieder am Workshop teilnehmen", sagt Sylvia*. Bei Interesse können weitere Informationen zum Workshop per E-Mail über die JA-Gruppe ja@bvl-legasthenie.de angefordert werden.
Weitere Informationen zum Thema Legasthenie und Dyskalkulie sowie zur JA-Gruppe sind im Internet unter http://www.bvl-legasthenie.de abrufbar.
*Die vollständigen Namen sind der Redaktion bekannt.
Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
439 Wörter, 3.139 Zeichen mit Leerzeichen
Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:
Sie können im Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:
http://www.pr4you.de/pressefaecher/bvl
Ausbildung Schule Bildung Dyskalkulie Legasthenie Lesen Rechnen Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie BVL JungenAktiven JA Bonn PR4YOU PR PR Agentur PR-Agentur Berlin
http://www.bvl-legasthenie.de
Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V.
Postfach 201338 53143 Bonn
Pressekontakt
http://www.pr4you.de
PR-Agentur PR4YOU
Christburger Straße 2 10405 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Annette Höinghaus
23.09.2020 | Annette Höinghaus
Nothilfepaket für Kinder mit Förderbedarf dringend gefordert
Nothilfepaket für Kinder mit Förderbedarf dringend gefordert
27.05.2020 | Annette Höinghaus
Dringend: Nothilfepaket für Kinder mit besonderem Förderbedarf - über zwei Millionen Kinder von Bildung abgeschnitten
Dringend: Nothilfepaket für Kinder mit besonderem Förderbedarf - über zwei Millionen Kinder von Bildung abgeschnitten
28.02.2020 | Annette Höinghaus
Schulen als Vorreiter für innovative Förderkonzepte bei Legasthenie und Dyskalkulie prämiert
Schulen als Vorreiter für innovative Förderkonzepte bei Legasthenie und Dyskalkulie prämiert
05.12.2019 | Annette Höinghaus
PISA-Studie spiegelt wieder, was Schülerinnen und Schüler mit einer Legasthenie und Dyskalkulie in deutschen Schulen täglich erleben
PISA-Studie spiegelt wieder, was Schülerinnen und Schüler mit einer Legasthenie und Dyskalkulie in deutschen Schulen täglich erleben
23.09.2019 | Annette Höinghaus
Aufruf zum Schulwettbewerb gegen Fördernotstand
Aufruf zum Schulwettbewerb gegen Fördernotstand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.09.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
Gesetzliche Änderungen im Datenschutz - Was ist wichtig für die/den Datenschutzbeauftragte/n.
Gesetzliche Änderungen im Datenschutz - Was ist wichtig für die/den Datenschutzbeauftragte/n.
03.09.2025 | TOP 250 Germany - Die besten Tagungshotels in Deutschland", c/o repecon - Reinhard Peter Consulting
Inspirationen für Tagungs(t)räume: Atmosphäre als Erfolgsfaktor
Inspirationen für Tagungs(t)räume: Atmosphäre als Erfolgsfaktor
02.09.2025 | Büchmann Seminare KG
Was ist Senioren-Assistenz?
Was ist Senioren-Assistenz?
02.09.2025 | Leadership Choices GmbH
New Work in der Praxis
New Work in der Praxis
02.09.2025 | 24/7 Concepts
KI-Führerschein-Zertifikat:
KI-Führerschein-Zertifikat:
