Hochschule Macromedia: Großer Zulauf bei Masterstudiengängen
17.03.2016 / ID: 221230
Bildung, Karriere & Schulungen
Am 15.3.16 beginnt das Sommersemester, jährlicher Starttermin für die dreisemestrigen Masterprogramme der Hochschule Macromedia. Mit insgesamt 141 Studierenden starten die deutsch- und englischsprachigen MA-Studienangebote jetzt erstmals auch an den Macromedia-Standorten Stuttgart, Köln und Hamburg. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Zuwachs um 166 Prozent. "Die Nachfrage nach den Masterprogrammen hat uns selbst ein wenig überrascht", kommentiert Geschäftsführer Dr. Reimar Müller-Thum. "Wir wussten ja um die hohe Zufriedenheit in den Masterprogrammen. Aber dass sich im Zuge des inhaltlich wie räumlich erweiterten Angebots fast drei Mal so viele Studierenden für das private Masterstudium entscheiden würden wie im Vorjahr, damit haben wir nicht rechnen können."
Masterabschluss als obligatorischer Karriereschritt
Das Interesse für die Masterprogramme der Hochschule Macromedia hat im vergangenen Jahr signifikant zugenommen, weiß die Leiterin der Macromedia-Studienberatung Gyde Ziesemer. "Wir sehen in den Beratungsgesprächen mit den Studieninteressenten, dass der Master-Abschluss für karrierebewusste Bachelorabsolventen selbstverständliche Fortsetzung ihres weiteren Bildungsweges ist. Und wir sind stolz, dass 49 Prozent unserer Masterstudierenden aus den eigenen Reihen stammen. Es sind Macromedia-Bachelorabsolventen, die sich ein zweites Mal für unser privates Studium entschieden haben."
Management-Know-how und Spezialisierung als Karrierekick
Das Masterstudium der Hochschule Macromedia eröffnet Spezialisierungsmöglichkeiten in digital getrieben Berufsfeldern, u.a. in Feldern wie Media and Communication Management (M.A.), Sport Marketing (M.A.), Marketing Analytics (M.A.), Digital Entrepreneurship (M.A.) oder Brand Management (M.A.). Etwa 56 Prozent der Lehre ist dem Aufbau dieser spezifischen Expertise gewidmet. In den anderen 44 Prozent des Curriculums geht es in gemeinsamen Kernmodulen um wissenschaftliche Methodik, Management- und Führungskräfte-Know-how sowie ein fundiertes Verständnis des digitalen Wandels. "Unsere Masterstudierenden werden in ihrem Berufsleben dann erfolgreich sein, wenn sie die Dynamik der sogenannten digitalen Transformation verinnerlicht haben und die daraus resultierenden Veränderungen nicht nur auf der Ebene der Produkte, sondern von Wertschöpfungsstrukturen verstehen. Schließlich sollen sie selbst mit innovativen Geschäftsmodellen darauf reagieren. Das üben wir anhand konkreter Business Cases", so Prof. Dr. Dr. Castulus Kolo, Dekan der Hochschule und Architekt der neuen Masterprogramme. Entsprechend hat die Hochschule Macromedia den Kontext der reinen Medienhochschule verlassen und präsentiert sich seit 2015 mit neuer Positionierung und neuem Markenauftritt als Hochschule zur Gestaltung des digitalen Wandels.
Bewerbungsfrist für das im Sommersemester startende Masterstudium ist der 15. Februar. Das gilt für alle Bewerber mit einem Bachelorabschluss von 210 ECTS. Bachelorabsolventen mit 180 ECTS starten bereits im Wintersemester (Start: 1. Oktober, Bewerbungsfrist: 15. August) mit dem sogenannten Pre-Semester, in dem Grundlagen aus den Gebieten Wirtschaft, Medien, Kommunikation und Forschung gewidmet ist und die Studierenden auf das Niveau des Masterstudium vorbereitet werden. Weitere Informationen unter: http://www.hochschule-macromedia.de/Master
Hochschule Macromedia, München
Frau Dr. Inga Heins
Bayerstraße 85
80335 München
Deutschland
fon ..: 089 5441 51-784
web ..: http://www.hochschule-macromedia.de
email : i.heins@macromedia.de
Pressekontakt
Hochschule Macromedia, München
Frau Dr. Inga Heins
Bayerstraße 85
80335 München
fon ..: 089 5441 51-784
web ..: http://www.hochschule-macromedia.de
email : i.heins@macromedia.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Dr. Inga Heins
20.06.2017 | Frau Dr. Inga Heins
FutureFashion am 27. Juni in Berlin: Fashion in the Eye of the Tech Storm
FutureFashion am 27. Juni in Berlin: Fashion in the Eye of the Tech Storm
27.09.2016 | Frau Dr. Inga Heins
Partizipation und Empowerment: Macromedia Studentin erhält DAAD-Preis
Partizipation und Empowerment: Macromedia Studentin erhält DAAD-Preis
27.09.2016 | Frau Dr. Inga Heins
Macromedia-Wissenschaftler an internationaler Didaktik-Konferenz beteiligt
Macromedia-Wissenschaftler an internationaler Didaktik-Konferenz beteiligt
27.09.2016 | Frau Dr. Inga Heins
"Smart Cities": Macromedia-Studierende kooperieren mit Deloitte
"Smart Cities": Macromedia-Studierende kooperieren mit Deloitte
22.07.2016 | Frau Dr. Inga Heins
,,Wie Tinder für Food": Macromedia Absolventen starten mit Foodguide beim Axel Springer Accelerator durch
,,Wie Tinder für Food": Macromedia Absolventen starten mit Foodguide beim Axel Springer Accelerator durch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Zertifizierter Lehrgang Seniorenassistenz
Zertifizierter Lehrgang Seniorenassistenz
29.08.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Basis für eine professionelle Berufsbetreuung
Basis für eine professionelle Berufsbetreuung
29.08.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Zertifikatslehrgang Coaching & Businesscoaching
Zertifikatslehrgang Coaching & Businesscoaching
29.08.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Aufstiegskongress 2025 - Zukunft, Gesundheit & Karriere im Fokus
Aufstiegskongress 2025 - Zukunft, Gesundheit & Karriere im Fokus
29.08.2025 | Schauspielschule Zerboni
Die erfolgreichste Schauspielschule Deutschlands kommt nach Köln!
Die erfolgreichste Schauspielschule Deutschlands kommt nach Köln!
