,,Wie Tinder für Food": Macromedia Absolventen starten mit Foodguide beim Axel Springer Accelerator durch
22.07.2016 / ID: 234427
IT, NewMedia & Software

Sie wissen genau, was Sie essen möchten, doch nicht wo? Genau dagegen kämpften Malte Steiert und Nico Pliquett mit dem Foodguide an. Angefangen mit einem Instagram-Blog in Hamburg planen die beiden Gründer nun die Internationalisierung ihrer App. "Es soll dieses Jahr aber noch über den Atlantik gehen. Bis Ende des Jahres wollen wir unsere Userbase auf 500.000 erweitern.", so Steiert.
Axel Springer Plug and Play
Per Screencast haben die beiden ihr Geschäftsmodell gepitcht und sind als eines von sieben Start-ups in das Accelerator Programm "Axel Springer Plug and Play" aufgenommen geworden. Der größte Wert der Förderung liegt dabei im Coaching, Mentoring und den Workshops. Für die besten Start-ups öffnet die Axel Springer SE ihre Türen zu Investoren und Kooperationspartnern. "Die Arbeitsatmosphäre in dem Programm beeindruckt mich am meisten, sodass keines der sieben Start-ups vor 21:00 das Büro verlässt und sich alle gegenseitig helfen. Fast eine kleine Familie für die 100 Tage.", erzählt Co-Gründer Malte Steiert.
Kein Grund, Hamburg zu verlassen
Foodguide ist mittlerweile schon in London, Paris und Barcelona aktiv und plant nun, auch in New York Fuß zu fassen. Einen Grund dafür Hamburg zu verlassen, sehen die beiden jedoch nicht. Ende Juli ist der Demoday in Berlin.
Weitere Informationen finden Sie HIER.
Autorin: Stefanie Erpel, Studentin PR- und Kommunikationsmanagement
Hochschule Macromedia Startup start-up Hamburger Gründer Berliner Startup Foodguide App Axel Springer Plug and Play Axel Springer Accelerator Programm Food App Lieferdienst Empfehlungs-App
Hochschule Macromedia, München
Frau Dr. Inga Heins
Bayerstraße 85
80335 München
Deutschland
fon ..: 089 5441 51-184
web ..: http://www.hochschule-macromedia.de
email : i.heins@macromedia.de
Pressekontakt
Hochschule Macromedia, München
Frau Dr. Inga Heins
Bayerstraße 85
80335 München
fon ..: 089 5441 51-184
web ..: http://www.hochschule-macromedia.de
email : i.heins@macromedia.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Dr. Inga Heins
20.06.2017 | Frau Dr. Inga Heins
FutureFashion am 27. Juni in Berlin: Fashion in the Eye of the Tech Storm
FutureFashion am 27. Juni in Berlin: Fashion in the Eye of the Tech Storm
27.09.2016 | Frau Dr. Inga Heins
Partizipation und Empowerment: Macromedia Studentin erhält DAAD-Preis
Partizipation und Empowerment: Macromedia Studentin erhält DAAD-Preis
27.09.2016 | Frau Dr. Inga Heins
Macromedia-Wissenschaftler an internationaler Didaktik-Konferenz beteiligt
Macromedia-Wissenschaftler an internationaler Didaktik-Konferenz beteiligt
27.09.2016 | Frau Dr. Inga Heins
"Smart Cities": Macromedia-Studierende kooperieren mit Deloitte
"Smart Cities": Macromedia-Studierende kooperieren mit Deloitte
22.07.2016 | Frau Dr. Inga Heins
GWA Junior Agency Award: GOLD für Hochschule Macromedia
GWA Junior Agency Award: GOLD für Hochschule Macromedia
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Anna Jacobs
Digitale Adoption: Der stille Wandel, der unsere Zukunft bestimmt
Digitale Adoption: Der stille Wandel, der unsere Zukunft bestimmt
16.05.2025 | ProCoReX Europe GmbH
ProCoReX Europe GmbH erhöht Sicherheitsstandard: Festplattenvernichtung nun auch nach H5!
ProCoReX Europe GmbH erhöht Sicherheitsstandard: Festplattenvernichtung nun auch nach H5!
16.05.2025 | YBUOJ Digital Trade Limited
YBUOJ aktualisiert seine Microservice-Architektur - Handelsreaktionsgeschwindigkeit erreicht Millisekunden-Niveau
YBUOJ aktualisiert seine Microservice-Architektur - Handelsreaktionsgeschwindigkeit erreicht Millisekunden-Niveau
16.05.2025 | Kodak Alaris Germany GmbH
civillent entscheidet sich für Scanner von Kodak Alaris
civillent entscheidet sich für Scanner von Kodak Alaris
16.05.2025 | Eventnet GmbH
Schnelles Internet auf dem Land: Eventnet bringt digitale Zukunft in ländliche Regionen
Schnelles Internet auf dem Land: Eventnet bringt digitale Zukunft in ländliche Regionen
