Konferenz-Knigge: Der beste Sitzplatz im Meeting
04.04.2016 / ID: 222836
Bildung, Karriere & Schulungen
Konferenz-Knigge: Wo setzt man sich im Meeting hin, wenn es keine Namenskärtchen gibt?
Gerade neue Mitarbeiter fühlen sich oft am neuen Arbeitsplatz unsicher. Moderne Umgangsformen sind manchmal verzwickt.
Es gibt Umfragen, die zeigten, dass viele Mitarbeiter sogar den Eindruck haben, gerade bei Besprechungen ständig ins Fettnäpfchen zu treten. Denn am Konferenztisch stehen in der Regel keine Namenschilder. Wo soll man sich also am Besprechungstisch hinsetzen? Wer sitzt wo? Gibt es einen bestimmten Platz, der dem Chef vorbehalten ist?
Tipps, wie Sie Ihre modernen Umgangsformen auf den neusten Stand bringen:
Einer meiner Kunden erzählte vor kurzem, dass er neu im Job ist und Besprechungen an der Tagesordnung sind. Niemand hatte ihm vorher gesagt, wie man sich bei Meetings zu verhalten habe. So entstand bereits nach wenigen Tagen das Gefühl, bei der Sitzordnung völlig daneben zu liegen. Offensichtlich gibt es wohl ungeschriebene Gesetze, die er wahrscheinlich verletzt habe, denn er hatte unwissentlich auf dem Stammplatz des Vorgesetzten Platz genommen.
Die ersten Wochen im neuen Job bestehen darin, erst einmal seinen Platz im Unternehmensgefüge zu finden. Jedes Unternehmen hat unter nämlich unsichtbare Strukturen, die es gilt herauszufinden. Auf Nummer sicher gehen Sie immer, wenn Sie Fragen stellen, wie "Gibt es eine feste Sitzordung?" oder "Wer sitzt wo?"
Selbst wenn Neulinge in den ersten Tagen unter einen sogenannten "Welpenschutz" stehen, gibt es genug Kollegen, die kein Verständnis aufweisen, wenn der neue Mitarbeiter ins Fettnäpfchen tritt. Und immer wieder wird es Kollegen geben, die Ihnen direkt klar machen, wo der Hase langläuft und vor wem Sie sich in Acht nehmen sollten.
Mein Tipp: Bedanken Sie sich für diese Info und für das Verständnis, dass Sie sich selber darüber ein Bild machen möchten.
Sollten Ihre Kollegen jedoch missbilligend reagieren, stören Sie sich nicht daran, sondern sehen das als lohnende Investition in eine friedliche Arbeitsatmosphäre. Denn: Im Konferenzraum spätestens offenbart sich nämlich das strategische Stimmungsroulette. In Meetings am Besprechungstisch zeigen sich immer wiederkehrende Muster. Die amerikanische Psychologin Sharon Livingston hat diese Situationen über viele Jahre untersucht und analysiert. Sie fand heraus, dass bestimmte Personen bestimmte Plätze bevorzugen und besetzen.
Die ranghöchste Person sitzt am Kopf des Tisches mit Blick zur Tür, links und rechts von ihm nehmen ebenfalls die wichtigsten Personen Platz. Wussten Sie, das die "rechte Hand des Chefs" als sympathischer wahrgenommen wird?
Wie wir sitzen, zeigt auch, wie wir denken. Je aktiver Sie sich im Team einbringen möchten und damit Ihre Karriere im Fokus steht, desto aufmerksamer sollten Sie Ihren Platz wählen. Wählen Sie eine Tischposition, wo Ihnen Aufmerksamkeit gewiss ist. Das kann die lange Tischmitte sein. Optimal ist es, Ihrem schärfsten Kritiker nicht gegenüber zu sitzen.
Wer nicht auffallen möchte, wählt den Eckplatz, von dem er alles im Blick hat. Jedoch kann der falsche Sitzplatz unbeabsichtigt auch falsche Signale senden. Daher vermeiden Sie die Plätze, wo Sie mit Rücken zur Tür sitzen, denn das ist der statusniedrigste Platz. Wenn jemand reinkommt, muss derjenige sich umdrehen. Außerdem läuft man Gefahr als Laufbursche degradiert zu werden.
Konferenz Meeting Besprechung Knigge Umgangsformen Sitzplatz Namenschilder Umfragen Konferenztisch guter Sitzplatz Karriere karrierefördernd wo sitzt der Chef Welpenschutz ranghöchster
http://www.image-impulse.com
Nicola Schmidt Image-Impulse
Willi-Lauf-Allee 2 50858 Köln
Pressekontakt
http://www.image-impulse.com
Nicola Schmidt Image-Impulse
Willi-Lauf-Allee 2 50858 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nicola Schmidt
24.06.2025 | Nicola Schmidt
Kleider machen die Geschäftsfrau - Warum Stil im Job mehr ist als Geschmackssache
Kleider machen die Geschäftsfrau - Warum Stil im Job mehr ist als Geschmackssache
20.06.2025 | Nicola Schmidt
Zwischen Stilfreiheit und Erwartung - Haben Dresscodes in Führung und Vertrieb noch einen Stellenwert?
Zwischen Stilfreiheit und Erwartung - Haben Dresscodes in Führung und Vertrieb noch einen Stellenwert?
31.03.2025 | Nicola Schmidt
Royale Foto-Tipps für perfekte Aufnahmen
Royale Foto-Tipps für perfekte Aufnahmen
04.03.2025 | Nicola Schmidt
Vom Lampenfieber zur Rednerstärke
Vom Lampenfieber zur Rednerstärke
26.02.2025 | Nicola Schmidt
Der Trick mit der Verknappung
Der Trick mit der Verknappung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Zertifizierter Lehrgang Seniorenassistenz
Zertifizierter Lehrgang Seniorenassistenz
29.08.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Basis für eine professionelle Berufsbetreuung
Basis für eine professionelle Berufsbetreuung
29.08.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Zertifikatslehrgang Coaching & Businesscoaching
Zertifikatslehrgang Coaching & Businesscoaching
29.08.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Aufstiegskongress 2025 - Zukunft, Gesundheit & Karriere im Fokus
Aufstiegskongress 2025 - Zukunft, Gesundheit & Karriere im Fokus
29.08.2025 | Schauspielschule Zerboni
Die erfolgreichste Schauspielschule Deutschlands kommt nach Köln!
Die erfolgreichste Schauspielschule Deutschlands kommt nach Köln!
