Bessere Bildungschancen für Kinder mit Legasthenie und Dyskalkulie!
28.04.2016 / ID: 225413
Bildung, Karriere & Schulungen
Für viele Kinder mit einer Legasthenie und Dyskalkulie ist die Schulzeit eine besondere Hürde, da sie die täglichen Anforderungen nicht bewältigen. Nicht ausreichend Lesen, Rechtschreiben und Rechnen zu können macht es ihnen schwer, das Klassenniveau zu erreichen. In vielen Fällen führt das dazu, dass die betroffenen Kinder keinen begabungsgerechten Bildungsabschluss erreichen. "Seit über 40 Jahren engagiert sich der BVL für Menschen mit einer Legasthenie und Dyskalkulie, um die Rahmenbedingungen in Schule, Ausbildung und Studium zu verbessern. Wir wollen, dass die Kinder nicht auf ihre Schwächen reduziert und die Potenziale erkannt werden. Wir begrüßen es sehr, dass uns die Deutsche Kinderhilfe dabei unterstützt, den Kindern eine Stimme zu geben", sagt Christine Sczygiel, Bundesvorsitzende des BVL.
Von einer Legasthenie und Dyskalkulie sind ca. 10 % aller Kinder betroffen. Die Diagnose wird oftmals viel zu spät gestellt und die Kinder scheitern bereits in der Grundschule. Eine frühzeitige Diagnostik und individuelle Förderung könnte diesen Kindern viel Leid ersparen. Ca. 40 % der betroffenen Kinder entwickeln psychosomatische Folgeerkrankungen, die ihre Entwicklung stark beeinträchtigen können. "Kinder mit einer Legasthenie oder Dyskalkulie haben Stärken, so wie jeder von uns. Um der Öffentlichkeit diese Stärken aufzuzeigen und zugleich für eine begabungsgerechte Beschulung ohne Diskriminierung einzutreten, rufen wir den 30.9. zum jährlichen "Aktionstag der Legasthenie und Dyskalkulie" aus, sagt Rainer Becker, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Kinderhilfe e. V.
+++ Eine gezielte individuelle Förderung für Betroffene +++
Schulen sind gefordert, auf die besondere Situation der Schülerinnen und Schüler mit einer Legasthenie oder Dyskalkulie einzugehen. Von den evaluierten Förderansätzen für Kinder mit einer Teilleistungsstörung profitieren alle Kinder mit Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen. Eine reine Stoffwiederholung hilft den betroffenen Kindern wenig. Ein Kind mit einer Dyskalkulie, dem noch das Grundverständnis für Zahlen und Mengen fehlt, kann die Grundrechenarten noch gar nicht verstehen. Nur durch eine gezielte individuelle Förderung kann diese Lücke geschlossen werden. In den meisten Schulen sind die Pädagogen auf diese Form der individuellen Förderung gar nicht vorbereitet. Weiterbildungen für Pädagogen oder die Einbindung von gut qualifizierten Lerntherapeuten in den Förderunterricht sind dringend notwendig, um eine Chancengleichheit zu gewährleisten.
"Wir brauchen ein Bildungssystem, das die individuelle und bestmögliche Förderung ALLER Kinder sicherstellt. Wir hoffen daher, dass sich unter dem Motto "Bessere Bildungschancen für Kinder mit Legasthenie und/oder Dyskalkulie!" bundesweit zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Initiativen an unserem Aktionstag beteiligen und dazu beitragen, betroffenen Kindern eine Stimme zu geben", sagt Yade Lütz, Projektmanagerin für die Bereiche Bildung und Gesundheit der Deutschen Kinderhilfe. Die Deutsche Kinderhilfe und der BVL freuen sich auf die Einsendung von Aktionen anlässlich des Aktionstags am 30.9., um darüber zu berichten.
Weitere Informationen zum Thema Legasthenie und Dyskalkulie sind im Internet unter http://www.bvl-legasthenie.de abrufbar.
Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
474 Wörter, 3.552 Zeichen mit Leerzeichen
Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:
Sie können im Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:
http://www.pr4you.de/pressefaecher/bvl
Tag der Legasthenie und Dyskalkulie Schule Bildung Dyskalkulie Legasthenie Lesen Rechnen Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie BVL Bonn PR4YOU PR PR Agentur PR-Agentur Berlin
http://www.bvl-legasthenie.de
Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. (BVL)
Postfach 201338 D-53143 Bonn
Pressekontakt
http://www.pr4you.de
PR-Agentur PR4YOU
Christburger Straße 2 10405 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Annette Höinghaus
23.09.2020 | Annette Höinghaus
Nothilfepaket für Kinder mit Förderbedarf dringend gefordert
Nothilfepaket für Kinder mit Förderbedarf dringend gefordert
27.05.2020 | Annette Höinghaus
Dringend: Nothilfepaket für Kinder mit besonderem Förderbedarf - über zwei Millionen Kinder von Bildung abgeschnitten
Dringend: Nothilfepaket für Kinder mit besonderem Förderbedarf - über zwei Millionen Kinder von Bildung abgeschnitten
28.02.2020 | Annette Höinghaus
Schulen als Vorreiter für innovative Förderkonzepte bei Legasthenie und Dyskalkulie prämiert
Schulen als Vorreiter für innovative Förderkonzepte bei Legasthenie und Dyskalkulie prämiert
05.12.2019 | Annette Höinghaus
PISA-Studie spiegelt wieder, was Schülerinnen und Schüler mit einer Legasthenie und Dyskalkulie in deutschen Schulen täglich erleben
PISA-Studie spiegelt wieder, was Schülerinnen und Schüler mit einer Legasthenie und Dyskalkulie in deutschen Schulen täglich erleben
23.09.2019 | Annette Höinghaus
Aufruf zum Schulwettbewerb gegen Fördernotstand
Aufruf zum Schulwettbewerb gegen Fördernotstand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Zertifizierter Lehrgang Seniorenassistenz
Zertifizierter Lehrgang Seniorenassistenz
29.08.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Basis für eine professionelle Berufsbetreuung
Basis für eine professionelle Berufsbetreuung
29.08.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Zertifikatslehrgang Coaching & Businesscoaching
Zertifikatslehrgang Coaching & Businesscoaching
29.08.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Aufstiegskongress 2025 - Zukunft, Gesundheit & Karriere im Fokus
Aufstiegskongress 2025 - Zukunft, Gesundheit & Karriere im Fokus
29.08.2025 | Schauspielschule Zerboni
Die erfolgreichste Schauspielschule Deutschlands kommt nach Köln!
Die erfolgreichste Schauspielschule Deutschlands kommt nach Köln!
