German Angel gewinnen bei der Google Impact Challange 2016 in der Kategorie "lokales Projekt"
24.05.2016 / ID: 228132
Bildung, Karriere & Schulungen
"Die Flüchtlingskrise macht die Dringlichkeit des Projektes nochmals deutlicher, Idee und Konzept sind jedoch schon davor entstanden. Doch nun ist es wichtiger denn je, benachteiligte Kinder aus allen sozialen Schichten so früh wie möglich zu fördern", erläutert Thomas Medori, Gründer und Geschäftsführer der gemeinnützigen Initiative (https://german-angel.squarespace.com/) German Angel. Mit ihrem Integrationskonzept konnten er und seine Mitstreiter, Sebastian Wasser und Jordi Nieder, im vergangenen Jahr bereits das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRWs überzeugen und damit ihren ersten großen Förderer für sich gewinnen.
Inzwischen ist die German Angel Initiative (https://german-angel.squarespace.com/projektbeschreibung/) stark gewachsen und mit drei weiteren Schulen gestartet. Dies bedeutet in Zahlen ausgedrückt: Insgesamt betreuen 60 aktive Studenten 110 Kinder, davon 87 in Gruppen, die die German Angel selber leiten. 10 weitere Studenten stehen bereits in den Startlöchern, so dass ab Herbst 2016 weitere Schulen hinzukommen können.
"Die Anzahl der Schulen, die sich für unsere Betreuung interessieren, ist sehr groß. Wir werden nahezu überrollt", so Medori. Das Projekt wird immer bekannter. Gleichzeitig ist die Wirksamkeit der Förderung deutlich erkennbar, so dass sich immer mehr aktive Förderer finden, die das Projekt unterstützen wollen. So hat beispielweise SolarWorld bereits zugesagt, eine Schulpatenschaft zu übernehmen.
Bei der öffentlichen Abstimmung zur Google Impact Challenge (http://german-angel.de/presse) schaffte es die Initiative unter die Top 25 in der Kategorie "lokale Projekte".
Auch das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW fördert im Rahmen der Projektförderung, "NRW hält zusammen", die Arbeit der gemeinnützigen Initiative weiter. Mit dem aktuellen Zuwendungsbescheid sichert das Landesministerium dringend benötigte Mittel für die Jahre 2016 und 2017 zu.
Doch damit nicht genug Aufmerksamkeit. Das Landesministerium wird "Ende Sommer" in seinem Bericht zur Förderung, "NRW hält zusammen", die German Angel Initiative als Beispielprojekt vorstellen.
Damit die Integration von Flüchtlingskindern und Kindern aus sozial schwachen Familien besser klappt, schult das Gründerteam Studenten und organisiert deren ehrenamtlichen Einsatz. Das angewendete Förderprogramm setzt sich dabei aus drei Bestandteilen zusammen: Sprache: Sprachförderung und -vermittlung, Alphabetisierung, Schule: Pausen- und Hausaufgabenbetreuung, Bildungsförderung sowie Training sozialer Kompetenzen: (PFADE-Programm) Gewaltprävention, Steigerung der Lern- und Leistungsbereitschaft und Verbesserung der Grundlage für empathisches Verhalten, Resilienz, Reflexivität und Demokratiekompetenzen.
Studenten unterschiedlicher Fachrichtungen verpflichten sich, mindestens für die Dauer eines Schulhalbjahres mitzuwirken. Die beteiligten Lehramt-Studierenden können sich ihr Engagement als Berufsfeldpraktikum anerkennen lassen. Andere Fakultäten honorieren den ehrenamtlichen Einsatz mit 6 ECTS-Punkten.
Dies ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Neben der Anerkennung im Studium können besonders Lehramtsstudenten wertvolle Praxiserfahrung sammeln und erhalten außerdem die Möglichkeit, sich mit erfahrenen Lehrern auszutauschen. Gleichzeitig werden die Grundschulen entlastet, denen derzeit die Ressourcen fehlen, um gezielt auf die Förderbedürfnisse neu eingetroffener Flüchtlingskinder eingehen zu können. Dank eines hohen Betreuungsschlüssels, der zum Teil eine Eins-zu-Eins Betreuung ermöglicht, konnten die betreuten Kinder seit Oktober 2015 deutliche Fortschritte im Spracherwerb erlangen.
Und die Entwicklung zeigt, die German Angel sind auf dem richtigen Weg.
http://www.german-angel.de
German Angel Initiative gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Rheidter Str. 31 53859 Niederkassel
Pressekontakt
http://www.german-angel.de
German Angel Initiative gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Rheidter Str. 31 53859 Niederkassel
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Medori
24.11.2016 | Thomas Medori
German Angel blickt auf ein erfolgreiches 2016 zurück und bedankt sich bei Unterstützern des Projektes
German Angel blickt auf ein erfolgreiches 2016 zurück und bedankt sich bei Unterstützern des Projektes
15.02.2016 | Thomas Medori
Integrationskonzept in der Region Bonn / Rhein Sieg wächst und bewirbt sich um die Auszeichnung "lokales Projekt" bei der Google Challenge 2
Integrationskonzept in der Region Bonn / Rhein Sieg wächst und bewirbt sich um die Auszeichnung "lokales Projekt" bei der Google Challenge 2
06.11.2015 | Thomas Medori
German Angel siegten auf der 20. Ideenbörse der IHK Bonn/Rhein-Sieg
German Angel siegten auf der 20. Ideenbörse der IHK Bonn/Rhein-Sieg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Stiftung Handschrift
Abenteuer auf Papier - Schreibwettbewerb prämiert junge Talente
Abenteuer auf Papier - Schreibwettbewerb prämiert junge Talente
16.05.2025 | Buchautor Dr. Thies Claussen
Denkanstöße für unser Leben
Denkanstöße für unser Leben
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Premiere der Personaltage 2025
Premiere der Personaltage 2025
15.05.2025 | service94 Gmbh
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
