Online-Karrieremesse
31.05.2016 / ID: 228815
Bildung, Karriere & Schulungen
Neue Wege schlägt die German Graduate School of Management and Law (https://www.ggs.de/) (GGS) mit der Teilnahme an der Online-Karrieremesse für junge Ingenieure am 7. Juni 2016 ein. Beim digitalen Pendant zum klassischen VDI Recruiting Tag präsentiert die innovative Business School ihre Studienangebote auf einem 3D-animierten Messestand. Interessenten können dabei bequem von zuhause aus ohne Anreise und Warteschlangen mit dem GGS-Messeteam in Kontakt treten und sich informieren. Zusätzlich gibt es auf dem virtuellen Messestand Online-Broschüren und Filme zu entdecken, die das Studium an der GGS erklären.
Vorbereitung auf anspruchsvolle Führungsaufgaben
Im Live-Text-Chat beantwortet Simone Feger von der GGS-Studienberatung Fragen zu den Inhalten der angebotenen berufsbegleitenden Master-Studiengänge, aber auch zu Bewerbungsfristen, Stipendien und der Methodik des Real-Life-Learnings, mit der die Studierenden anhand von Beispielen aus der Berufspraxis Wissen aufbauen. Als Spezialist für berufsbegleitende Bildung fördert die GGS verantwortungsvolles Denken und Handeln und bereitet die Studierenden damit auf anspruchsvolle Führungsaufgaben vor.
Die an der GGS angebotenen Studiengänge in Management und Wirtschaftsrecht ermöglichen dank des Wochenendformats eine ideale Verbindung von Studium und Beruf. Gerade für junge Ingenieure ist das Lernen anhand von Fragestellungen und Aufgaben der eigenen Berufspraxis wichtig. Sie profitieren vom konstruktiven Diskurs und können ihr berufliches Netzwerk erweitern. So vermittelt beispielsweise der englischsprachige MBA ein globales Wirtschaftsverständnis und sensibilisiert für ethisch und sozial verantwortungsvolles Handeln. Für alle, die die ideale Kombination aus zukunftsorientiertem Fachwissen und General Management suchen, bietet sich der Studiengang M.Sc. in Management mit der Vertiefungsrichtung Innovations- und Technologiemanagement an. Im Gegensatz dazu wird im LL.M. in Business Law Rechtswissen für Nicht-Juristen vermittelt: Hier lernen die Studierenden die juristische Denk- und Arbeitsweise kennen und erhalten die Fähigkeit, rechtliche Chancen und Risiken zu erkennen, was insbesondere vor dem Hintergrund der jüngsten Compliance-Verstöße von Wirtschaftsunternehmen immer wichtiger wird.
Die Anmeldung zur Online-Karrieremesse erfolgt über die Internetseite <a href="www.ingenieurkarriere.de">www.ingenieurkarriere.de</a>. Alle Fragen rund um das Studium an der GGS beantwortet Elvira Herzog von der Studienberatung jederzeit auch telefonisch unter 07131 / 645636-17 oder per E-Mail (elvira.herzog@ggs.de).
Online Karrieremesse 3D-animierter Messestand GGS German Graduate School of Management and Law GGS Messestand GGS Master-Studiengänge
http://www.ggs.de
German Graduate School of Management and Law
Bildungscampus 2 74076 Heilbronn
Pressekontakt
http://www.ggs.de
German Graduate School of Management and Law
Bildungscampus 2 74076 Heilbronn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Rauh
24.01.2018 | Thomas Rauh
Symposium zu Herausforderungen digitaler Transformation
Symposium zu Herausforderungen digitaler Transformation
11.12.2017 | Thomas Rauh
Projektmanagement in der Digitalen Transformation
Projektmanagement in der Digitalen Transformation
28.11.2017 | Thomas Rauh
GGS Forschungsjahr 2017
GGS Forschungsjahr 2017
09.11.2017 | Thomas Rauh
GGS: Quarterly 03/ 17
GGS: Quarterly 03/ 17
26.10.2017 | Thomas Rauh
Arbeitsmarktforum am 10. November |GGS
Arbeitsmarktforum am 10. November |GGS
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
30.06.2025 | Keilhammer Consulting & Training - Günter Keilhammer
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
