Rentenansprüche
01.06.2016 / ID: 229057
Bildung, Karriere & Schulungen
txn-a. In vielen Ehen in Deutschland geht es noch klassisch zu: Frauen kümmern sich um den Haushalt und die Kinder. Ihre Männer sorgen für das Einkommen und die Rente. Altersvorsorge? Die überlässt jede dritte Frau in Deutschland ihrem Mann. Die Folgen werden oft unterschätzt: Für Frauen klafft die Versorgungslücke im Ruhestand besonders weit auseinander - Altersarmut droht.
Das Prinzip der gesetzlichen Rentenversicherung ist im Grunde simpel: Je länger und je mehr Beiträge ein Versicherter in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlt, desto höher wird die Rente. Da Frauen rund 22 Prozent weniger Geld verdienen als ihre männlichen Kollegen, sind ihre Beiträge in die Rentenkasse niedriger. Hinzu kommen Jobpausen und Teilzeitjahre, in denen Frauen sich der Familie widmen, um die Kinder kümmern oder Angehörige pflegen. Die Folgen: Im Durchschnitt kommen Frauen auf 15 Versicherungsjahre weniger als Männer und erhalten mit durchschnittlich 645 Euro nur knapp 40 Prozent der Rente der Männer, die von knapp 1.600 Euro ausgehen dürfen.
Petra Timm, Arbeitsmarktexpertin von Randstad weiß: "Frauen sind beim Thema Altersvorsorge mehrfach benachteiligt. Die enorme Lücke in der gesetzlichen Altersvorsorge zwingt zum Umdenken. Frauen, die im Alter genügend Geld zum Leben haben möchten, müssen sich jetzt mit dem Thema Geldanlage und privater Finanzplanung auseinandersetzen."
Besonders wichtig: Frühzeitig mit einer zusätzlichen Altersvorsorge beginnen. Ein Vertrag über vermögenswirksame Leistungen kann schon mit dem Ausbildungsvertrag abgeschlossen werden. Und weitermachen - auch wenn das Geld knapp ist, wenn beispielsweise das Kind auf der Welt ist. Hilfreich ist, dass Versicherungen Babypausen in ihre Modelle aufgenommen haben. So lässt sich in Zeiten der Kindererziehung der Betrag aussetzen. Nach wie vor gilt, dass die Riesterrente für viele verheiratete Frauen eine ideale Einsteiger-Variante ist. Zulagen für Kinder erhöhen die Rendite und können selbst dann in Anspruch genommen werden, wenn man nicht arbeitet.
Was viele nicht wissen: Auch mit Minijobs ist eine Absicherung für das Alter möglich. Geringfügig entlohnte Mitarbeiterinnen profitieren hier von einer betrieblichen Altersvorsorge, mit der sie eine Förderung in gleicher Höhe wie Angestellte erhalten.
"Eine Patentlösung bei der Altersvorsorge gibt es nicht, aber viele gute Ansätze. Auf die Ehe als Versorgungsmodell ist jedoch kein Verlass. Wichtig ist, dass Versicherungen immer auch auf die Frau ausgestellt werden. Sonst steht sie im Ernstfall ohne etwas da", fasst Petra Timm von Randstad zusammen.
Bildquelle: @auremar/Fotolia
http://randstad.de
Randstad Deutschland
Helfmann-Park 8 65760 Eschborn
Pressekontakt
http://randstad.de
Randstad Deutschland
Helfmann-Park 8 65760 Eschborn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Catherine Fouchard
13.11.2017 | Catherine Fouchard
Karriereschub in der Babypause
Karriereschub in der Babypause
13.11.2017 | Catherine Fouchard
Mütter wollen früher zurück in den Job
Mütter wollen früher zurück in den Job
13.11.2017 | Catherine Fouchard
Zeitarbeit hilft beim Neustart
Zeitarbeit hilft beim Neustart
10.11.2017 | Catherine Fouchard
Stelle teilen und weiter Karriere machen
Stelle teilen und weiter Karriere machen
08.11.2017 | Catherine Fouchard
Neuerungen im Mutterschutzgesetz
Neuerungen im Mutterschutzgesetz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
30.06.2025 | Keilhammer Consulting & Training - Günter Keilhammer
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
