Uni Bayreuth: Neuer Masterstudiengang History & Economics startet zum WS 2016/17
09.06.2016 / ID: 229945
Bildung, Karriere & Schulungen

In Deutschland und mehr noch im Ausland hat das Fach Wirtschaftsgeschichte in den letzten Jahren einen unerwarteten Aufschwung erlebt. Durch die globale Wirtschaftskrise erlangte dieser Teilbereich der Volkswirtschaftslehre eine enorme öffentliche Aufmerksamkeit und insbesondere junge Menschen interessieren sich zunehmend dafür. Die Universität Bayreuth hat diese Entwicklung aufgegriffen und startet zum Wintersemester 2016/17 den neuen, komplett englischsprachigen Master-Studiengang History & Economics (Wirtschaftsgeschichte).
"Die Wirtschaft ändert sich ständig. Die globale Finanzkrise hat uns gelehrt, dass eine langfristige Perspektive uns helfen kann, Veränderungen der Wirtschaft besser zu verstehen", erläutert Prof. Dr. Jan-Otmar Hesse, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Bayreuth. "Es werden immer mehr Experten benötigt, die die komplexen wirtschaftlichen Beziehungen und Zusammenhänge analysieren sowie integrative Denkansätze entwickeln. Das Ziel sind Lösungsvorschläge auf Basis des historischen Wissens", ergänzt Prof. Dr. Erik Hornung, Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre VII (Quantitative Wirtschaftsgeschichte). Der Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte wurde 2015 an der Kulturwissenschaftlichen, der Lehrstuhl für Quantitative Wirtschaftsgeschichte 2016 an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth neu eingerichtet.
"History & Economics bietet jungen Menschen eine interdisziplinäre Ausbildung in den Bereichen Geschichte und Wirtschaftswissenschaften an, die in Deutschland derzeit einzigartig ist. Mit dem komplett englischsprachigen Programm wollen wir auch ausländische Studierende für ein Studium an der Universität Bayreuth begeistern", sagen die Studiengangsmoderatoren. Durch die Kombination von Geschichte und Wirtschaftswissenschaften erhalten die Absolventen einen berufsqualifizierenden Abschluss, der sie auf eine Tätigkeit im Privatsektor oder auch auf eine Promotion in dem stark in seiner Bedeutung gewachsenen Forschungsfeld Wirtschaftsgeschichte vorbereitet.
Der neue Masterstudiengang History & Economics kompakt:
• Voraussetzungen: ein Bachelorabschluss in Volkswirtschaftslehre oder Geschichte oder ein damit gleichwertiger Abschluss im In- oder Ausland
• Vorlesungssprache: Englisch
• Studiengangsmoderatoren: Prof. Dr. Jan-Otmar Hesse und Prof. Dr. Erik Hornung
• Eignungsfeststellungsverfahren - Bewerbungsschluss: 15. Juli 2016
• Studienbeginn: Wintersemester 2016/17
• Regelstudienzeit: 4 Semester im Vollzeitstudium (Teilzeitstudium möglich)
• Abschluss: Master of Arts (M.A.)
http://www.he.uni-bayreuth.de
Kontakt:
Prof. Dr. Jan-Otmar Hesse
Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Kulturwissenschaftliche Fakultät
Universität Bayreuth, Universitätsstraße 30 / GW II, 95447 Bayreuth
Telefon: 0921 / 55-4189
E-Mail: jan-otmar.hesse@uni-bayreuth.de
http://www.wirtschaftsgeschichte.uni-bayreuth.de
Prof. Dr. Erik Hornung
Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre VII (Quantitative Wirtschaftsgeschichte)
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Universität Bayreuth, Universitätsstraße 30 / RW II, 95447 Bayreuth
Telefon: 0921 / 55-6256
E-Mail: erik.hornung@uni-bayreuth.de
http://www.econhist.uni-bayreuth.de
Sebastian Teupe
Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Kulturwissenschaftliche Fakultät
Universität Bayreuth, Universitätsstraße 30 / GW II, 95447 Bayreuth
Telefon: 0921 / 55-4186
E-Mail: sebastian.teupe@uni-bayreuth.de
http://www.wirtschaftsgeschichte.uni-bayreuth.de
? Zum Wintersemester 2016/17 erweitert die Universität Bayreuth ihr breit gefächertes Angebot um fünf neue Masterstudiengänge sowie ein Zusatzstudium mit Elite-Zertifikat. Das Besondere daran: Alle haben einen internationalen Fokus und werden in Englisch unterrichtet. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
• Biofabrication M.Sc.
Eignungsfeststellungsverfahren - Bewerbungsschluss: 15. Juli 2016
• Development Studies M.A.
Zulassungsbeschränkung, Bitte um Unterlagen bis 15. Juli 2016
• Environmental Chemistry M.Sc.
Eignungsfeststellungsverfahren - Bewerbungsschluss: 15. Juli 2016
• Environmental Geography M.Sc.
Eignungsfeststellungsverfahren - Bewerbungsschluss: 15. Juli 2016
• History & Economics M.A.
Eignungsfeststellungsverfahren - Bewerbungsschluss: 15. Juli 2016
sowie das
• Elitestudienprogramm Biological Physics als Zusatzstudium
Auswahlverfahren - Bewerbungsschluss: 15. Juni oder 15. August 2016
Infos und Flyer zu den Studiengängen gibt es online unter
http://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/01-neue-master
Universität Bayreuth Masterstudiengang Wirtschaftsgeschichte History & Economics Prof. Dr. Jan-Otmar Hesse Prof. Dr. Erik Hornung Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaft Rechstwissenschaft
Universität Bayreuth
Frau Brigitte Kohlberg
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth
Deutschland
fon ..: (+49) 0921/55-5357
fax ..: (+49) 0921/55-5325
web ..: http://www.uni-bayreuth.de
email : brigitte.kohlberg@uni-bayreuth.de
Pressekontakt
LepplePress - Agentur für Öffentlichkeitsarbeit
Herr Joachim Lepple
Weißdornweg 24
85757 Karlsfeld
fon ..: +49 (0)8131 505011
web ..: http://www.LepplePress.de
email : LepplePress@LepplePress.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Joachim Lepple
17.09.2019 | Herr Joachim Lepple
Mit dem "Haushaltskalender 2020" das Geld voll im Griff
Mit dem "Haushaltskalender 2020" das Geld voll im Griff
04.12.2018 | Herr Joachim Lepple
Von Anfang an: Schutz vor Keuchhusten
Von Anfang an: Schutz vor Keuchhusten
20.11.2018 | Herr Joachim Lepple
Keuchhusten-Impfung auch für Ältere wichtig: Doch nur sehr wenige haben einen ausreichenden Impfschutz
Keuchhusten-Impfung auch für Ältere wichtig: Doch nur sehr wenige haben einen ausreichenden Impfschutz
23.10.2018 | Herr Joachim Lepple
Bei der Vorsorge auch ans Impfen denken: Der Schutz gegen Keuchhusten gerät oft in Vergessenheit
Bei der Vorsorge auch ans Impfen denken: Der Schutz gegen Keuchhusten gerät oft in Vergessenheit
07.08.2018 | Herr Joachim Lepple
Keuchhusten-Impfung für die ganze Familie
Keuchhusten-Impfung für die ganze Familie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | Keilhammer Consulting & Training - Günter Keilhammer
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
30.06.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Karriere & Erfolg: Podcast-Serie "Mein Traumjob" gestartet
Karriere & Erfolg: Podcast-Serie "Mein Traumjob" gestartet
30.06.2025 | foodjobs GmbH
foodjobs.de Gehaltsstudie Praktikum 2025 - Praktikant:innen in der Lebensmittelbranche verdienen durchschnittlich 1.200 EUR brutto im Monat
foodjobs.de Gehaltsstudie Praktikum 2025 - Praktikant:innen in der Lebensmittelbranche verdienen durchschnittlich 1.200 EUR brutto im Monat
30.06.2025 | EmHa-Verlag
"Mein Ego hat Ferien" - Praxisbuch für Lehrkräfte
"Mein Ego hat Ferien" - Praxisbuch für Lehrkräfte
30.06.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Bogner: Konflikte erkennen, statt Harmonie inszenieren
Bogner: Konflikte erkennen, statt Harmonie inszenieren
