Pressemitteilung von Herr Siewe-Reinke Alfred

METI Student aus Reutlingen gewinnt Nachwuchspreis auf der conhIT - Connecting Healthcare IT


15.06.2016 / ID: 230609
Bildung, Karriere & Schulungen

METI Student aus Reutlingen gewinnt Nachwuchspreis auf der conhIT - Connecting Healthcare ITAuf der diesjährigen conhIT in Berlin - Connecting Healthcare IT, Europas wichtigstem Event der Gesundheits-IT-Branche - wurde der Stephan Sexauer beim Nachwuchswettbewerb mit dem zweiten Preis für seine Bachelorthesis ausgezeichnet. Über den Gewinn des zweiten Platzes, der mit 1.000 € dotiert ist, zeigte sich Stephan Sexauer sehr erfreut. "Es motiviert und es ist eine Bestätigung für die geleistete Arbeit bei der Bachelorthesis", so Sexauer. In der Bachelorthesis entwickelte Sexauer eine Anforderungsanalyse für eine mobile Anwendung zur Dokumentation des Geburtsvorganges mittels Partogramm. Eine Arbeit die auch seinen Betreuer, Prof. Dr. Christian Thies überzeugte: "Die systematische und praxisnahe Anwendung aktueller Methoden der Softwaretechnik sowie deren strukturierte Darstellung haben mich ja schon bei der Bewertung der Arbeit überzeugt. Das dieses Niveau nun offensichtlich auch den aktuellen Anforderungen der Industrie an hochqualifizierte Absolventen entspricht ist, zeigt, dass wir uns hier am Studiengang auch dicht an den Anforderungen in der Praxis orientieren."


Bemerkenswert ist der Gewinn des zweiten Platzes bei einem bundesweiten Wettbewerb auch vor dem Hintergrund, dass Stephan Sexauer zu den ersten Studierenden des Studienganges gehörte, die im Herbst 2011 ihr Studium an der Fakultät Informatik aufgenommen haben. "Das ein Absolvent der ersten Stunde des Studiengangs Medizinisch-Technische Informatik mit einem Nachwuchspreis auf der conhIT ausgezeichnet wird ehrt uns natürlich besonders und zeigt, dass wir mit unserem Studienkonzept richtig liegen", so Prof. Dr. Oliver Burgert, der 2011 den Studiengang maßgeblich mit aufbaute und heute Studiendekan ist.


Auf der conhIT werden jeweils die drei besten Bachelor- und Masterarbeiten aus dem Fachbereich Medizininformatik ausgezeichnet. Über die Preisvergabe entschied eine Expertenjury. Sie vergab die insgesamt sechs Preise an Absolventen der Hochschulen Heilbronn, Reutlingen und Mannheim sowie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg / HS Heilbronn und der Technischen Universität Braunschweig. Die Arbeiten stellen dabei praktische Ansätze vor, die eine nachhaltige Verbesserung der Gesundheitsversorgung durch IT ermöglichen.
Preis Medinzinisch-Technische Informatik Human-Centered Computing Hochschule Reutlingen Fakultät Informatik Christian Thieß Uwe Kloos

Hochschule Reutlingen
Herr Siewe-Reinke Alfred
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Deutschland

fon ..: 07121 271 4052
web ..: http://www.informatik-reutlingen.de
email : presse@informatik-reutlingen.de

Pressekontakt
Hochschule Reutlingen
Herr Siewe-Reinke Alfred
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen

fon ..: 07121 271 4052
web ..: http://www.informatik-reutlingen.de
email : presse@informatik-reutlingen.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Siewe-Reinke Alfred
14.07.2022 | Herr Siewe-Reinke Alfred
"OP der Zukunft" an der Hochschule Reutlingen eröffnet
14.07.2022 | Herr Siewe-Reinke Alfred
10 Jahre Medizinisch-Technische Informatik in Reutlingen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | Keilhammer Consulting & Training - Günter Keilhammer
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
30.06.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Karriere & Erfolg: Podcast-Serie "Mein Traumjob" gestartet
30.06.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Bogner: Konflikte erkennen, statt Harmonie inszenieren
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 427.707
PM aufgerufen: 72.548.271