Ideen entwickeln und Probleme lösen
16.06.2016 / ID: 230633
Bildung, Karriere & Schulungen
Eine neue Erfindung entsteht nicht von heute auf morgen. Beweise gibt es dafür zahlreiche in der Geschichte der Menschheit. "Erfolgreiche Erfinder beginnen nicht direkt mit der Ideenfindung, stattdessen versuchen sie zuerst, die Herausforderung zu verstehen", erzählt Benno van Aerssen, der zusammen mit Christian Buchholz das verrocchio Institute for Innovation Competence ins Leben gerufen hat. Innerhalb des Institutes geben die beiden Initiatoren Seminare, die das Thema Design Thinking von allen Seiten beleuchten und Kompetenzen vermitteln, um dieses Werkzeug für sich und das eigene Unternehmen nutzen zu können.
Schon länger geistert Design Thinking nämlich - oft fälschlich gebraucht - durch Unternehmen, die auf der Suche nach einem Weg sind, ihre Probleme effizienter zu lösen. "Design Thinking ist weit mehr als ein reiner Innovationsprozess", sagt Buchholz. Stattdessen geht es um eine Kombination aus Verstehen, Beobachten, Ideenfindung, Verfeinerung, Ausführung und Lernen. "Dabei wird davon ausgegangen, dass Menschen, die sich täglich mit unterschiedlichen Disziplinen auseinandersetzen und innerhalb unterschiedlicher Teams arbeiten, zusammen kreative Lösungen erfinden können." Design Thinking eignet sich nicht nur für Enduser-Szenarien, sondern bringt auch im B2B oder innerhalb von Industrieprojekten fruchtbare Ergebnisse mit sich.
Doch um wirklich Design Thinking zu betreiben, braucht es noch die Bestandteile "Raum" und "Prozess". "Der Raum sollte eine kreative Arbeitsatmosphäre liefern und der Prozess durchläuft ebenfalls viele unterschiedliche Stufen, bis dann schlussendlich eine brauchbare Idee oder Erfindung dabei herauskommt", so van Aerssen. Die Teilnehmer des Essentials lernen diese Säulen von Design Thinking kennen und erfahren, wie sie angewendet werden können.
Nähere Informationen zum Design Thinking Essential unter: http://www.verrocchio-institute.com/learning/innovation-essentials/
Näher Informationen zum verrocchio Institute for Innovation Competence unter: http://www.verrocchio-institute.com (http://www.verrocchio-institute.com)
verrocchio Institute for Innovation Competence Design Thinking Essential Düsseldorf Ideen entwickeln Probleme lösen Erfindung Erfinder Kompetenzen Werkzeug Unternehmen B2B Industrieprojekte
http://www.verrocchio-institute.com
Verrocchio Institute for Innovation Competence GmbH
Achillesstr. 10 40545 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.verrocchio-institute.com
Verrocchio Institute for Innovation Competence GmbH
Achillesstr. 10 40545 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christian Buchholz
28.11.2018 | Christian Buchholz
"The Flip" - verrocchio Institute for Innovation Competence
"The Flip" - verrocchio Institute for Innovation Competence
09.11.2018 | Christian Buchholz
Das große Handbuch Innovation
Das große Handbuch Innovation
01.11.2016 | Christian Buchholz
Jetzt Innovationdigging Essential für 2017 buchen
Jetzt Innovationdigging Essential für 2017 buchen
19.10.2016 | Christian Buchholz
Die verrocchio-Ausbildung zum Innovation Coach Master
Die verrocchio-Ausbildung zum Innovation Coach Master
29.09.2016 | Christian Buchholz
Erfolgreiche Geschäftsmodelle mit dem Business Model Canvas
Erfolgreiche Geschäftsmodelle mit dem Business Model Canvas
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | Keilhammer Consulting & Training - Günter Keilhammer
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
30.06.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Karriere & Erfolg: Podcast-Serie "Mein Traumjob" gestartet
Karriere & Erfolg: Podcast-Serie "Mein Traumjob" gestartet
30.06.2025 | foodjobs GmbH
foodjobs.de Gehaltsstudie Praktikum 2025 - Praktikant:innen in der Lebensmittelbranche verdienen durchschnittlich 1.200 EUR brutto im Monat
foodjobs.de Gehaltsstudie Praktikum 2025 - Praktikant:innen in der Lebensmittelbranche verdienen durchschnittlich 1.200 EUR brutto im Monat
30.06.2025 | EmHa-Verlag
"Mein Ego hat Ferien" - Praxisbuch für Lehrkräfte
"Mein Ego hat Ferien" - Praxisbuch für Lehrkräfte
30.06.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Bogner: Konflikte erkennen, statt Harmonie inszenieren
Bogner: Konflikte erkennen, statt Harmonie inszenieren
