Uni Bayreuth: Neue englischsprachige Masterprogramme ab Wintersemester 2016/17
16.06.2016 / ID: 230686
Bildung, Karriere & Schulungen

"International und interdisziplinär - beides gehört zur Strategie der Universität Bayreuth seit ihrer Gründung. Die neuen Masterstudiengänge, die wir ab dem Wintersemester 2016/17 anbieten, sind englischsprachig, international ausgerichtet und allesamt interdisziplinär angelegt. Zum einen wollen wir damit hervorragende Studierende nach Bayreuth holen, aus denen wir wiederum unseren wissenschaftlichen Nachwuchs rekrutieren. Zum anderen sind die neuen Studienangebote eine Antwort auf die Herausforderungen der Globalisierung und den zunehmend internationalen Arbeitsmarkt", erklärt Universitätspräsident Prof. Dr. Stefan Leible. "Darüber hinaus wollen wir mit dem Ausbau unserer englischsprachigen Studienangebote auch weiterhin für internationale Wissenschaftler und Hochschulen ein attraktiver Partner sein."
Das sind die neuen Angebote ab dem Wintersemester 2016/17:
• Biofabrication M.Sc.
Eignungsfeststellungsverfahren - Bewerbungsschluss: 15. Juli 2016
• Development Studies M.A.
Zulassungsbeschränkung, Bitte um Unterlagen bis 15. Juli 2016
• Environmental Chemistry M.Sc.
Eignungsfeststellungsverfahren - Bewerbungsschluss: 15. Juli 2016
• Environmental Geography M.Sc.
Eignungsfeststellungsverfahren - Bewerbungsschluss: 15. Juli 2016
• History & Economics M.A.
Eignungsfeststellungsverfahren - Bewerbungsschluss: 15. Juli 2016
sowie das
• Elitestudienprogramm Biological Physics als Zusatzstudium
Auswahlverfahren - Bewerbungsschluss: 15. Juni oder 15. August 2016
Infos und Flyer zu den Studiengängen gibt es hier: http://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/01-neue-master
Die neuen Studienangebote im Überblick
Biofabrication M.Sc.
Ein 3D-gedrucktes Ohr auf der Basis von Spinnenseide? An der Universität Bayreuth ist das keine Zukunftsmusik! Hier beschäftigen sich Forscher intensiv mit den Eigenschaften der Spinnenseide: Sie ist fünfmal so reißfest wie Stahl und trotzdem so elastisch wie Gummi, darüber hinaus biokompatibel, hypoallergen und wundheilungsfördernd. In der Medizintechnik kann Spinnenseide einen Beitrag zum technologischen Fortschritt liefern - so eröffnen sich bspw. ganz neue Möglichkeiten für die Regeneration von Herzmuskel-, Haut- oder Nervengewebe. Im Masterstudiengang Biofabrication werden Studierende zu hochqualifizierten und ethisch verantwortungsbewussten Ingenieuren an der Schnittstelle zwischen Medizin und Technik ausgebildet.
http://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/biofabrication
Development Studies M.A.
Entwicklungs-, Umbruchs- und Globalisierungsprozesse in Lateinamerika, Asien und Afrika gewinnen weiter globale Bedeutung. Der Masterstudiengang Development Studies beschäftigt sich mit den Ursachen, Rahmenbedingungen und Auswirkungen dieser Prozesse. Die Studierenden haben die Möglichkeit, "Entwicklung" aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten, methodische und theoretische Herangehensweisen miteinander zu verknüpfen und den Zusammenhang zwischen gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und räumlichen Bedingungen zu erkennen. Zudem erwerben sie die Fähigkeit, Entwicklungsprobleme und Prozesse des globalen und lokalen Wandels zu analysieren, diese unter Rückgriff auf sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Theorien zu diskutieren und im Rahmen eines Studienprojekts praktisch anzuwenden.
http://www.developmentstudies.uni-bayreuth.de
Environmental Chemistry M.Sc.
Egal ob Waldsterben, die Ausweitung des Ozonlochs, die Freisetzung von Treibhausgasen oder die Korallenbleiche: Diese weltweiten Umweltprobleme sind die Folgen zunehmender Industrialisierung und Übernutzung natürlicher Ressourcen. Der Masterstudiengang Environmental Chemistry beschäftigt sich intensiv mit diesen Umweltproblemen. Die Studierenden erforschen die Ursachen und Folgen und entwickeln neuartige Lösungskonzepte. Experten im Bereich Umweltchemie sind jetzt schon stark gefragt. Vor dem Hintergrund einer stetig wachsenden Industrialisierung sowie einer immer stärker werdenden globalen Vernetzung wird die Nachfrage nach Expertenwissen in den nächsten Jahren noch rasant steigen. Umweltchemiker haben somit ausgezeichnete Jobchancen - weltweit!
http://www.envigeo.uni-bayreuth.de
Environmental Geography M.Sc.
Umweltveränderungen auf allen Ebenen, von lokal bis global, sind von zentraler Bedeutung für die Lebensgrundlagen auf diesem Planeten. Neben dem Klimawandel gehören u.a. Veränderungen der Biodiversität, die Degradation von Böden und die Zunahme von Massenbewegungen zu den Herausforderungen unserer Zeit. Der Physischen Geographie, als interdisziplinärer Wissenschaft mit ausgeprägtem Fokus auf Gesellschaft-Umwelt-Beziehungen, wird bei der Erforschung und Einordnung solcher Umweltveränderungen eine zentrale Rolle zuteil. Der ungebremste globale Umweltwandel und die hieraus abzuleitenden regionalen und lokalen Handlungsfelder schaffen perspektivisch eine dauerhafte Nachfrage nach Absolventen eines modernen Studiengangs Environmental Geography, sowohl in Wissenschaft als auch Gesellschaft.
http://www.envigeo.uni-bayreuth.de
History & Economics M.A.
In Deutschland und mehr noch im Ausland hat das Fach Wirtschaftsgeschichte in den letzten Jahren einen unerwarteten Aufschwung erlebt. Durch die globale Wirtschaftskrise erlangte dieser Teilbereich der Volkswirtschaftslehre eine enorme öffentliche Aufmerksamkeit und insbesondere junge Menschen interessieren sich zunehmend dafür.
Es werden immer mehr Experten benötigt, die die komplexen wirtschaftlichen Beziehungen und Zusammenhänge analysieren sowie integrative Denkansätze entwickeln. Das Ziel sind Lösungsvorschläge auf Basis des historischen Wissens. History & Economics bietet Studierenden eine interdisziplinäre Ausbildung in den Bereichen Geschichte und Wirtschaftswissenschaften, die in Deutschland derzeit einzigartig ist. Durch die Fächerkombination erhalten die Absolventen einen berufsqualifizierenden Abschluss, der sie auf eine Tätigkeit im Privatsektor oder auch auf eine Promotion in dem stark in seiner Bedeutung gewachsenen Forschungsfeld Wirtschaftsgeschichte vorbereitet.
http://www.he.uni-bayreuth.de
Elitestudienprogramm Biological Physics als Zusatzstudium
Die Molekulare Biologie untersucht die elementaren Prozesse des Lebens - die bio-chemischen Abläufe in den Zellen und die Aktivität der Gene, die diese steuern. Die Physik ist die Grundwissenschaft, die Naturphänomene quantifizierbar macht. Ihre Methoden sind die Schlüssel zur Lösung zentraler Zukunftsfragen. Das Elitestudienprogramm verbindet diese beiden Disziplinen und trägt damit der rasant zunehmenden Bedeutung des Grenzbereichs zwischen Biologie und Physik Rechnung. Von der Energiegewinnung durch lichtsammelnde Prozesse bis hin zum Verständnis intrazellulärer Transport- und Organisationsphänomene - Biological Physics führt Studierende an die Spitzenforschung in hochrelevanten Gebieten heran. Das Programm ergänzt die Masterstudiengänge ‚Biochemie und Molekulare Biologie' sowie ‚Physik' inhaltlich als Zusatzstudium und hat das Ziel, Studierende an die Promotion heranzuführen und ihnen diese an der Universität Bayreuth zu ermöglichen.
http://www.biophys.enb.uni-bayreuth.de
Uni Bayreuth Prof. Dr. Stefan Leible Master Biological Physics Elitestudienprogramm History & Economics Biofabrication Development Studies Environmental Geography Environmental Chemistry
Universität Bayreuth
Frau Brigitte Kohlberg
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth
Deutschland
fon ..: (+49) 0921/55-5357
fax ..: (+49) 0921/55-5325
web ..: http://www.uni-bayreuth.de
email : brigitte.kohlberg@uni-bayreuth.de
Pressekontakt
LepplePress - Agentur für Öffentlichkeitsarbeit
Herr Joachim Lepple
Weißdornweg 24
85757 Karlsfeld
fon ..: +49 (0)8131 505011
web ..: http://www.LepplePress.de
email : LepplePress@LepplePress.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Joachim Lepple
17.09.2019 | Herr Joachim Lepple
Mit dem "Haushaltskalender 2020" das Geld voll im Griff
Mit dem "Haushaltskalender 2020" das Geld voll im Griff
04.12.2018 | Herr Joachim Lepple
Von Anfang an: Schutz vor Keuchhusten
Von Anfang an: Schutz vor Keuchhusten
20.11.2018 | Herr Joachim Lepple
Keuchhusten-Impfung auch für Ältere wichtig: Doch nur sehr wenige haben einen ausreichenden Impfschutz
Keuchhusten-Impfung auch für Ältere wichtig: Doch nur sehr wenige haben einen ausreichenden Impfschutz
23.10.2018 | Herr Joachim Lepple
Bei der Vorsorge auch ans Impfen denken: Der Schutz gegen Keuchhusten gerät oft in Vergessenheit
Bei der Vorsorge auch ans Impfen denken: Der Schutz gegen Keuchhusten gerät oft in Vergessenheit
07.08.2018 | Herr Joachim Lepple
Keuchhusten-Impfung für die ganze Familie
Keuchhusten-Impfung für die ganze Familie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | Keilhammer Consulting & Training - Günter Keilhammer
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
30.06.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Karriere & Erfolg: Podcast-Serie "Mein Traumjob" gestartet
Karriere & Erfolg: Podcast-Serie "Mein Traumjob" gestartet
30.06.2025 | foodjobs GmbH
foodjobs.de Gehaltsstudie Praktikum 2025 - Praktikant:innen in der Lebensmittelbranche verdienen durchschnittlich 1.200 EUR brutto im Monat
foodjobs.de Gehaltsstudie Praktikum 2025 - Praktikant:innen in der Lebensmittelbranche verdienen durchschnittlich 1.200 EUR brutto im Monat
30.06.2025 | EmHa-Verlag
"Mein Ego hat Ferien" - Praxisbuch für Lehrkräfte
"Mein Ego hat Ferien" - Praxisbuch für Lehrkräfte
30.06.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Bogner: Konflikte erkennen, statt Harmonie inszenieren
Bogner: Konflikte erkennen, statt Harmonie inszenieren
