Karriere und Familie kein Widerspruch
29.07.2011 / ID: 23107
Bildung, Karriere & Schulungen
Leer (news4germany) - Man kennt das: Erst wird die Karriere angepeilt und dann bleibt die Familie auf der Strecke! Manfred Oberstadt, Karriereexperte und erfolgreicher Finanzmanager, weiß, wie es besser geht. Denn Karriere und Familie lassen sich gut aufeinander abstimmen und miteinander verbinden, wenn der Karriereplan stimmt.
Manfred Oberstadt schmiedet Karrieren bei AWD in der Friesenstadt Leer. Und er kann erstaunliche Erfolge nachweisen. Immer mehr festangestellte Banker und Versicherungsspezialisten, aber auch dynamische Männer und Frauen aus anderen Berufssparten verlassen sich auf den Expertenrat und die Karriereplanung von Manfred Oberstadt. Sie tauschen die vermeintlich sichere Festanstellung beim bisherigen Arbeitgeber gegen eine neue Herausforderung in der Selbständigkeit mit hochinteressanten und nachweislich lukrativen Perspektiven. Auch der Ehepartner und die Familie spielen bei einer solch wichtigen Weichenstellung eine entscheidende Rolle.
Manfred Oberstadt: "Wenn ich den Karriereplan vorstelle, beziehe ich wenig später bereits die Familie des Interessenten mit ein." Der AWD-Karriereexperte legt Wert auf das Urteil der Ehepartner der von ihm betreuten neuen Einsteiger. "Wenn der Ehepartner realisiert, wie familienfreundlich das AWD-Modell ist, lässt sich noch wirksamer eine erfolgreiche Karriere planen und realisieren", so der AWD-Experte.
Für Manfred Oberstadt ist das AWD-Karrieresystem eine Garantie für die harmonische Verbindung zwischen selbstständiger, frei bestimmter Karriere in genau geplanten Schritten und einer Einbindung des Ehepartners und der Familie. "Letztlich haben die von mir betreuten Karrieren nicht nur eine erheblich bessere Einkommensperspektive aufzuweisen, sondern auch eine Zeiteinteilung, die dem Familienleben zugute kommt. Auf die Einbeziehung der Familie legen wir bei AWD sehr großen Wert", so der Karriereplaner und Finanzmanager Manfred Oberstadt bei AWD in Leer.
http://www.news4germany.de
news4germany
Lerchenweg 14 53909 Zülpich
Pressekontakt
http://www.news4germany.de
news4germany
Lerchenweg 14 53909 Zülpich
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nora Kerner
31.01.2013 | Nora Kerner
Qualifizierte Finanzberatung als Antwort auf die Eurokrise
Qualifizierte Finanzberatung als Antwort auf die Eurokrise
30.01.2013 | Nora Kerner
Die Finanzberatung wird weiblicher
Die Finanzberatung wird weiblicher
29.01.2013 | Nora Kerner
Frauen in der Finanzberatung auf dem Vormarsch
Frauen in der Finanzberatung auf dem Vormarsch
29.01.2013 | Nora Kerner
Bedarf an qualifizierter Finanzberatung aufgrund der Eurokrise
Bedarf an qualifizierter Finanzberatung aufgrund der Eurokrise
28.01.2013 | Nora Kerner
Finanzberatung als idealer Beruf für die moderne Frau
Finanzberatung als idealer Beruf für die moderne Frau
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | Studienkreis GmbH
100 Prozent Liebe für die Mathematik
100 Prozent Liebe für die Mathematik
04.11.2025 | Tomorrow University Of Applied Sciences
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
04.11.2025 | karrieremag GmbH
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
04.11.2025 | CHS Container Group
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
03.11.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"

