Embedded Systems: neuer Master-Studiengang
30.06.2016 / ID: 232264
Bildung, Karriere & Schulungen
Pfungstadt bei Darmstadt, 30.06.2016 - Embedded Systems - eine Kombination aus Hard- und Softwarekomponenten - sind Computersysteme, die in Geräten, Anlagen und Maschinen eingebettet sind und vordefinierte Aufgaben, oftmals in Echtzeit, übernehmen. Durch die immer stärkere Verbreitung dieser Systeme und ihre Vernetzung untereinander sind Embedded Systems eine treibende Kraft der Industrie 4.0. Experten in diesem Bereich sind in unterschiedlichsten Branchen, von der Gebäudetechnik bis hin zur Automobilindustrie, gefragt. Der neue viersemestrige Master-Studiengang Embedded Systems der Wilhelm Büchner Hochschule bildet die begehrten Fachleute aus. Jeder Interessierte kann seinen Starttermin individuell festlegen und das Studium vier Wochen kostenlos testen.
Studieninhalte
Das Kernstudium startet mit zwei Pflichtmodulen: Während das Fach Embedded Software Engineering Methoden und Techniken der Softwaretechnik für eingebettete Systeme vermittelt, beschäftigen sich die Studierenden im Fach Embedded Hardware Design mit dem Chipentwurf. Um konkrete Anwendungsbereiche kennenzulernen, wählen die Studierenden aus den folgenden vier Wahlpflichtmodulen zwei Fächer aus: Embedded Systems and Industry 4.0, Mobile Embedded Systems, Automotive Embedded Systems oder Building Automation Systems. Schlüsselkompetenzen, die auf Tätigkeiten in globalen Märkten und auf leitende Funktionen vorbereiten, vermitteln die beiden Fächer Projektmanagement und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens sowie Managementmethoden und interkulturelle Kompetenzen. Zudem absolvieren die Studierenden ein Projektstudium, bei dem sie Themen aus dem Bereich Embedded Systems vertiefen und im Team ein anwendungsorientiertes Projekt durchführen. Der Studiengang schließt mit einer Master-Arbeit und einem Kolloquium ab. Die Studienmaterialien sind überwiegend in deutscher Sprache verfasst.
Für mehr Flexibilität: die Homogenisierungsphase
Der Studiengang richtet sich an Informatiker und an Quereinsteiger verwandter Fachgebiete mit Bachelor- oder Diplom-Abschluss. Für einen optimalen Einstieg ins Master-Studium bietet die Wilhelm Büchner Hochschule die Homogenisierungsphase an. Ziel ist es, die Vorkenntnisse aller Studierenden anzugleichen, die je nach Studienabschluss und Fachrichtung variieren können. Der Vorteil: So können auch Interessierte, die in ihrem Bachelor- oder Diplom-Studium keinen IT-Schwerpunkt hatten, den Embedded Systems Master absolvieren. Bei frei wählbaren Modulen aus den Bereichen Technische Informatik und Softwaretechnik werden so fehlende Vorkenntnisse erlangt.
Berufsbegleitendes Studieren an der Wilhelm Büchner Hochschule
Berufsbegleitendes Studieren an der Wilhelm Büchner Hochschule ist völlig zeit- und ortsunabhängig und lässt sich gut in den Berufsalltag integrieren. Das Studium basiert auf einem Methodenmix aus Fernlernen mit schriftlichen Studienmaterialien, Online-Studium und Präsenzphasen sowie auf persönlicher Studienbetreuung. Zentraler Bestandteil des Studiums: der Online-Campus als Bibliothek für Studienunterlagen sowie als Organisations- und Kommunikationsplattform. Er ermöglicht den zeitnahen und individuellen Kontakt mit den betreuenden Tutoren und aktives Netzwerken mit Mitstudierenden und Dozenten.
Informationen zu den Studiengängen, zum berufsbegleitenden Fernstudium und zur Wilhelm Büchner Hochschule sind unter der Telefonnummer 0800-924 10 00 (gebührenfrei), per E-Mail über info@wb-fernstudium.de oder auf der Google+ (https://plus.google.com/+wilhelmb%C3%BCchnerhochschule/posts) Seite der Hochschule erhältlich. Weitere Informationen: http://www.wb-fernstudium.de (http://www.wb-fernstudium.de/)
Bildquelle: iconimage@fotolia
http://www.wb-fernstudium.de
Wilhelm Büchner Hochschule
Ostendstraße 3 64319 Pfungstadt bei Darmstadt
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Str. 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Barbara Debold
06.06.2018 | Barbara Debold
Weiterbildung sichert die Unternehmenszukunft
Weiterbildung sichert die Unternehmenszukunft
24.05.2018 | Barbara Debold
Fachkräftemangel auf neuem Höchststand
Fachkräftemangel auf neuem Höchststand
02.05.2018 | Barbara Debold
sgd positioniert sich mit neuer Markenidentität als Deutschlands führende Fernschule
sgd positioniert sich mit neuer Markenidentität als Deutschlands führende Fernschule
18.04.2018 | Barbara Debold
Weiterbildung ist der Schlüssel für das Arbeiten im digitalen Umfeld
Weiterbildung ist der Schlüssel für das Arbeiten im digitalen Umfeld
20.03.2018 | Barbara Debold
Trend 2018: Kein Aufstieg ohne Weiterbildung
Trend 2018: Kein Aufstieg ohne Weiterbildung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.08.2025 | TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Zertifikatsabschluss für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Zertifikatsabschluss für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
27.08.2025 | quickz GmbH
Taxi- und Mietwagenunternehmer: Neuer Onlinekurs bereitet umfassend auf die IHK-Prüfung vor
Taxi- und Mietwagenunternehmer: Neuer Onlinekurs bereitet umfassend auf die IHK-Prüfung vor
27.08.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
ChatGPTs Upgrade!
ChatGPTs Upgrade!
27.08.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Erfolgreich durch gezielten SAP-Wissensaufbau
Erfolgreich durch gezielten SAP-Wissensaufbau
27.08.2025 | abresa GmbH
abresa testet erfolgreich neues Recruiting-Format
abresa testet erfolgreich neues Recruiting-Format
