Studium Gesundheitsökonomie mit potenziellen Berufsperspektiven
18.07.2016 / ID: 233966
Bildung, Karriere & Schulungen

Am Health Care Management Institute der EBS Business School kann man als Intensivstudium Gesundheitsökomie studieren. Verteilt auf acht Monate müssen 21 Pflichtstunden absolviert werden, im Modulsystem (ein wirtschaftswissenschaftliches und vier gesundheitsökonomische Module) wird auf praxisnahe Wissensvermittlung gesetzt. Neben den allgemeinen Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und Gesundheitswirtschaft sind an der EBS Business School die Schwerpunkte dieses Studiums auf die pharmazeutische und medizinisch-soziale Versorgung, ambulante und stationäre Gesundheitsversorgung sowie integrative Managementinstrumente gelegt. Praxisnähe, Lösungs- und Managementkompetenz, die Gegenwart in die Zukunft bringen - damit punktet dieser universitäre Lehrgang. Zusätzlich zu den Lehrmodulen werden pro Semester verschiedene Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen des Gesundheitswesens zu einem Abendgespräch mit einem spezifischen, praxisnahen Vortrag eingeladen. Als Impulsgeber konnte man bereits den Vorstandsvorsitzenden der B. Braun Melsungen AG, Dr. Heinz-Walter Große und Dr. Günther Pfitzer von der Porsche Consulting GmbH begrüßen.
Mit erfolgreichem Abschluss und dem erreichten Zertifikat Gesundheitsökonom (EBS) steht einer nachhaltigen Karriere in Pharmaindustrie, Care Management, Krankenanstalten und Kliniken, medizinischer Industrie, Pflegedienstleistern, Behörden und Ministerien, Kommunen, und Verbänden alle Türen offen. All jene, die eine internationale Vitae anstreben, können sich diese mittels MBA des Gesamtstudium Exceutive MBA Health Care Managment akkreditieren lassen.
Mehr Informationen zum Studium des neuen Berufsfeldes Gesundheitsökonomie finden Interessierte auf http://www.ebs-hcmi.de.
Studium Gesundheitsökonom gesundheitsökonomie health care management studium health care management gesundheitsökonomie studium health care management studium gesundheitsökonomie fernstudium
EBS Business School - Health Care Management Institute
Herr Professor Dr. Ralph Tunder
Gustav-Stresemann-Ring 3
65189 Wiesbaden
Deutschland
fon ..: +49 611 7102 1872
fax ..: +49 611 7102 10 1872
web ..: http://www.ebs-hcmi.de/
email : ralph.tunder@ebs.edu
Pressekontakt
EBS Business School - Health Care Management Institute
Herr Professor Dr. Ralph Tunder
Gustav-Stresemann-Ring 3
65189 Wiesbaden
fon ..: +49 611 7102 1872
web ..: http://www.ebs-hcmi.de/
email : presse@romanahasenoehrl.at
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Professor Dr. Ralph Tunder
30.07.2017 | Herr Professor Dr. Ralph Tunder
Intensivstudium Market Access: Jetzt Studienplatz sichern!
Intensivstudium Market Access: Jetzt Studienplatz sichern!
08.12.2016 | Herr Professor Dr. Ralph Tunder
9. Februar 2017: MBA für Health Care Management startet
9. Februar 2017: MBA für Health Care Management startet
17.03.2016 | Herr Professor Dr. Ralph Tunder
Gesundheitsökonomie - neuer Studienzweig mit Erfolgschancen
Gesundheitsökonomie - neuer Studienzweig mit Erfolgschancen
17.02.2016 | Herr Professor Dr. Ralph Tunder
Mit Begeisterung in die Zukunft des Gesundheitswesens
Mit Begeisterung in die Zukunft des Gesundheitswesens
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Büchmann Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz
Ambulante Senioren-Assistenz
13.05.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Steuern sparen mit Fort- und Weiterbildung
Steuern sparen mit Fort- und Weiterbildung
12.05.2025 | BSA-Akademie
Zurück ins Leben: Fitnesstraining nach der Krebserkrankung
Zurück ins Leben: Fitnesstraining nach der Krebserkrankung
12.05.2025 | weltweiser
weltweiser-Studie zeigt: Irland ist beliebtestes europäisches Ziel beim Schüleraustausch
weltweiser-Studie zeigt: Irland ist beliebtestes europäisches Ziel beim Schüleraustausch
09.05.2025 | Büchmann Seminare KG
Ausbildung in der ambulanten Senioren-Assistenz -
Ausbildung in der ambulanten Senioren-Assistenz -
