Pressemitteilung von Herr Professor Dr. Ralph Tunder

9. Februar 2017: MBA für Health Care Management startet


08.12.2016 / ID: 247684
Bildung, Karriere & Schulungen

9. Februar 2017: MBA für Health Care Management startetWer als Mediziner in seinem beruflichen Alltag immer mehr mit den wirtschaftlichen Zusammenhängen des Gesundheitsmarktes konfrontiert ist, betritt oftmals Neuland. Plötzlich tauchen politische und rechtliche Fragen auf, Marktpotentiale sollen bestimmt und strategische Entscheidungen getroffen werden. In einem Team von Ärzten ist man auch oft mit Führungsaufgaben konfrontiert, auf die man in einer klassischen Medizinerausbildung nicht eingehend vorbereitet wird. Mediziner sind nach ihrer Ausbildung eben keine Manager sondern in erster Linie Mediziner.


Entscheidungsträger in einem Gesundheitsbetrieb wie etwa einem Krankenhaus müssen aber trotzdem dieselben Fragen wie ihre Managerkollegen aus der Wirtschaft beantworten. Diese Kompetenzen können sich Mediziner im Rahmen des MBA Studiums "Health Care Management" zusätzlich aneignen und vertiefen.


Der postgraduale MBA für Health Care Management garantiert in einer Studiendauer von nur zwei Jahren einen fundierten aber zeitlich überschaubaren Wissenstransfer. "Durch den MBA habe ich gelernt, aus der Betroffenheitsperspektive des Arztes zu treten und in größeren Zusammenhängen zu denken", berichtet ein Absolvent des MBA Studienganges für Health Care Management.


Das hessische Schloss Reichartshausen ist ein Ausbildungszentrum für Mediziner geworden. Hier werden insgesamt drei hochwertige, postakademische Studiengänge angeboten: Der Executive MBA Health für Care Management, eine Ausbildung zum Gesundheitsökonom sowie eine Vertiefung zum Thema "Market Access Management". Inzwischen zählt das Institut über 1000 Absolventen. Einer davon, Klaus-Peter Emig aus Darmstadt, ist Leiter der Gesundheitspolitik und Öffentlichkeitsarbeit in der Region Baden-Württemberg bei Merck Pharma GmbH: "Die gesunde Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Erfahrungen der Dozenten und Professoren im Rahmen des Executive MBA erweiterten auf vielfältige Weise meinen Wissensstand."


Eine Anmeldung für den nächsten Lehrgang ist noch möglich, nähere Infos und den Bewerbungsbogen finden interessierte Mediziner auf der Website des Instituts unter http://www.ebs-hcmi.de.
Studium Gesundheitsökonom gesundheitsökonomie health care management studium health care management gesundheitsökonomie studium health care management studium gesundheitsökonomie fernstudium

EBS Business School - Health Care Management Institute
Herr Professor Dr. Ralph Tunder
Gustav-Stresemann-Ring 3
65189 Wiesbaden
Deutschland

fon ..: +49 611 7102 1872
fax ..: +49 611 7102 10 1872
web ..: http://www.ebs-hcmi.de/
email : ralph.tunder@ebs.edu

Pressekontakt
EBS Business School - Health Care Management Institute
Herr Professor Dr. Ralph Tunder
Gustav-Stresemann-Ring 3
65189 Wiesbaden

fon ..: +49 611 7102 1872
web ..: http://www.ebs-hcmi.de/
email : presse@romanahasenoehrl.at

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Professor Dr. Ralph Tunder
30.07.2017 | Herr Professor Dr. Ralph Tunder
Intensivstudium Market Access: Jetzt Studienplatz sichern!
18.07.2016 | Herr Professor Dr. Ralph Tunder
Studium Gesundheitsökonomie mit potenziellen Berufsperspektiven
17.03.2016 | Herr Professor Dr. Ralph Tunder
Gesundheitsökonomie - neuer Studienzweig mit Erfolgschancen
17.02.2016 | Herr Professor Dr. Ralph Tunder
Mit Begeisterung in die Zukunft des Gesundheitswesens
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Büchmann Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz
13.05.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Steuern sparen mit Fort- und Weiterbildung
09.05.2025 | Büchmann Seminare KG
Ausbildung in der ambulanten Senioren-Assistenz -
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.749
PM aufgerufen: 72.213.354