Personalfachkaufmann/frau IHK: Urlaubsanspruch beim Ausscheiden eines Mitarbeiters
09.08.2016 / ID: 235864
Bildung, Karriere & Schulungen
Zu den vielfältigen Dingen, die ein Personalfachkaufmann/frau IHK wissen und in der Praxis umsetzen muss, gehört auch die Frage nach den Urlaubsansprüchen eines Mitarbeiters, wenn dieser aus dem Unternehmen ausscheidet. Diese immer wieder gestellte Frage beleuchtet Dr. Marius Ebert in seinem kostenlosen Schulungs-Video.
Arbeitnehmer haben grundsätzlich Anspruch auf Urlaub. Wie viel dies ist, regeln das Bundesurlaubsgesetz, die geltenden Tarifverträge und der jeweilige Arbeitsvertrag. Doch wie sieht es aus, wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, etwa infolge einer Kündigung? Wie viel Urlaub steht ihm dann (noch) zu? Diese Frage ist nicht ganz so einfach zu beantworten, wie es zunächst erscheint, denn es sind einige Faktoren zu berücksichtigen.
Wartezeit und Zwölftelungsregel
Die erste, grundlegende Frage betrifft die sogenannte Wartezeit. Dies bedeutet, dass ein Arbeitnehmer innerhalb der ersten sechs Monate seines Arbeitsverhältnisses zwar Anspruch auf Urlaub erwirbt, in dieser Zeit aber normalerweise noch keinen Urlaub nehmen kann. Der Personalkaufmann/frau IHK muss also zunächst die Frage abklären, ob die Wartezeit erfüllt ist oder nicht.
Ist die Wartezeit erfüllt, muss eine zweite Frage geklärt werden: Scheidet der Mitarbeiter in der ersten Jahreshälfte aus oder in der zweiten?
Ein dritter wichtiger Aspekt ist das Zwölftelungsprinzip. Dieses besagt, dass die Urlaubsansprüche, die der Mitarbeiter für ein volles Jahr hat, zunächst durch zwölf geteilt wird, also die Anzahl der Monate des vollen Jahres. Diese Zahl wird dann mit der Anzahl der anrechenbaren Monate multipliziert.
Daraus ergibt sich folgende Struktur für die Berechnung des Urlaubsanspruchs eines Mitarbeiters, wenn er den Betrieb verlässt:
Ist die Wartezeit nicht erfüllt, greift das Zwölftelungsprinzip. Hat der ausscheidende Mitarbeiter beispielsweise einen Jahresurlaubsanspruch von 24 Tagen, kann er nach drei Monaten Betriebszugehörigkeit sechs Urlaubstage beanspruchen (24 durch 12 mal 3).
Ist die Wartezeit erfüllt und scheidet der Mitarbeiter innerhalb der ersten Jahreshälfte aus, gilt ebenfalls das Zwölftelungsprinzip.
Scheidet er dagegen erst in der zweiten Jahreshälfte aus, gilt die Regel für den Teilurlaub nicht mehr: Der Arbeitnehmer hat in diesem Fall den vollen Urlaubsanspruch.
Das komplette, kostenlose Video " Urlaubsansprüche Personalfachkaufmann/frau IHK (https://www.youtube.com/watch?v=ZQlGA1N9Xyo)" finden interessierte Leser auf der Video-Plattform YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=ZQlGA1N9Xyo). Der Inhalt entstammt übrigens aus dem von Dr. Ebert angebotenen Komplettvideocoaching "Personalkaufmann/frau IHK".
Bildquelle: Pixarbay
http://www.spasslerndenk-shop.de
Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme
Hauptstraße 127 69117 Heidelberg
Pressekontakt
http://www.spasslerndenk-shop.de
Inhaber
Hauptstraße 127 69117 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Marius Ebert
13.10.2020 | Dr. Marius Ebert
Vogel Strauß nach Mahnbescheid?
Vogel Strauß nach Mahnbescheid?
22.09.2020 | Dr. Marius Ebert
Nimm es mit, Kapitän, auf die Reise
Nimm es mit, Kapitän, auf die Reise
11.09.2020 | Dr. Marius Ebert
Mittel zum (Werbe)Zweck
Mittel zum (Werbe)Zweck
22.08.2020 | Dr. Marius Ebert
Fü(h)rwahr kein leichter Job
Fü(h)rwahr kein leichter Job
12.08.2020 | Dr. Marius Ebert
Ein einträgliches Unternehmen
Ein einträgliches Unternehmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | quickz GmbH
Taxi- und Mietwagenunternehmer: Neuer Onlinekurs bereitet umfassend auf die IHK-Prüfung vor
Taxi- und Mietwagenunternehmer: Neuer Onlinekurs bereitet umfassend auf die IHK-Prüfung vor
27.08.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
ChatGPTs Upgrade!
ChatGPTs Upgrade!
27.08.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Erfolgreich durch gezielten SAP-Wissensaufbau
Erfolgreich durch gezielten SAP-Wissensaufbau
27.08.2025 | abresa GmbH
abresa testet erfolgreich neues Recruiting-Format
abresa testet erfolgreich neues Recruiting-Format
26.08.2025 | Schneider Chauffeurservice
Schneider Chauffeurservice unterstützte Nachwuchsarbeit der ETB Miners Essen
Schneider Chauffeurservice unterstützte Nachwuchsarbeit der ETB Miners Essen
