ProfilPASS
06.01.2017 / ID: 249715
Bildung, Karriere & Schulungen
Mit dem ProfilPASS können Anwenderinnen und Anwender ihre Kompetenzen systematisch erfassen und dokumentieren. Das zielgruppenoffene Arbeitsmaterial zur Kompetenzbilanzierung, das seit Jahren erfolgreich eingesetzt wird, wurde umfangreich überarbeitet und liegt jetzt im Workbook-Format vor.
Das ProfilPASS-Workbook umfasst 90 Seiten und ist als Druckausgabe mit Perforierung und Lochung bei wbv.de erhältlich. Die kostenfreien und barrierefreien Digitalversionen zum Ausfüllen oder Ausdrucken stehen bei profilpass.de zur Verfügung. Dort können auch zielgruppen-spezifische Beispiele und Ausfüllseiten kostenfrei heruntergeladen werden. Auch profilpass.de (http://www.profilpass.de/) wurde inhaltlich überarbeitet und ist ab 4. Oktober mit neuer Optik online.
- ProfilPASS: Kompetenzberatung mit System -
Das ProfilPASS-Workbook dokumentiert das formal erworbene Wissen aus Schule und Beruf und macht auch non-formale und informell erworbene Kompetenzen sichtbar. So werden auch Lebensbereiche wie Familie, Hobbys oder Ehrenamt berücksichtigt. Die Ergebnisse der Kompetenzanalyse können für die berufliche sowie die persönliche Entwicklung genutzt werden.
Das ProfilPASS-System, das aus Kursmaterial und zertifizierter Beratung besteht, ist seit 2006 erfolgreich. Ein Qualifizierungskonzept für Weiterbildner und Beratende stellt die hohe Qualität der Beratung sicher. Das Qualifizierungskonzept und das ProfilPASS-Workbook wurden vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) und dem Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung an der Universität Hannover (ies) entwickelt und werden regelmäßig evaluiert. Der ProfilPASS wird von vielen Weiterbildungseinrichtungen für unterschiedliche Anwendergruppen eingesetzt.
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung,
Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung (Hg.)
ProfilPASS
W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2016
Workbook - Softcover DIN A4, 92 Seiten, gelocht und perforiert
12,95 Euro
ISBN 978-3-7639-5778-1 (https://www.wbv.de/profilpass)
Best.-Nr. 6001800b
Kursanbietende können das ProfilPASS Workbook zu Mengenpreisen bestellen. Informationen unter wbv.de/profilpass (https://www.wbv.de/profilpass)
http://www.wbv.de
W. Bertelsmann Verlag
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld
Pressekontakt
http://www.wbv.de/presse
W. Bertelsmann Verlag
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Klaudia Künnemann
08.09.2020 | Klaudia Künnemann
Bildung auf einen Blick 2020 erschienen - Berufliche Bildung ist Schwerpunktthema
Bildung auf einen Blick 2020 erschienen - Berufliche Bildung ist Schwerpunktthema
23.06.2020 | Klaudia Künnemann
Bildung in Deutschland 2020
Bildung in Deutschland 2020
18.06.2020 | Klaudia Künnemann
Aufwachsen in Deutschland mit Migrationshintergrund: DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020
Aufwachsen in Deutschland mit Migrationshintergrund: DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020
28.05.2020 | Klaudia Künnemann
wbv und Knowledge Unlatched starten wbv OpenLibrary 2021
wbv und Knowledge Unlatched starten wbv OpenLibrary 2021
21.04.2020 | Klaudia Künnemann
Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte
Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Stiftung Handschrift
Abenteuer auf Papier - Schreibwettbewerb prämiert junge Talente
Abenteuer auf Papier - Schreibwettbewerb prämiert junge Talente
16.05.2025 | Buchautor Dr. Thies Claussen
Denkanstöße für unser Leben
Denkanstöße für unser Leben
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Premiere der Personaltage 2025
Premiere der Personaltage 2025
15.05.2025 | service94 Gmbh
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
