methoden-kartothek.de: Seminare einfach und vielseitig online planen
17.01.2017 / ID: 250571
Bildung, Karriere & Schulungen
Stuhlkreis, Vorstellungsrunde, Powerpoint? Wer Seminare oder Trainings plant, sucht oft nach Möglichkeiten, die gewohnten Pfade zu verlassen. Wie wäre es stattdessen mit Bistro-Tisch, Quiz-Show oder World Cafe? Das sind nur drei von 150 Lehrmethoden, die methoden-kartothek.de für die Seminarplanung anbietet. Per Drag-and-Drop können komplette Seminarstrukturen erstellt werden. Mit der Filterfunktion kann für jede Seminarsituation die passende Methode ausgewählt werden.methoden-kartothek.de gibt es in den Versionen BASIS, STUDY und PREMIUM. Interessent:innen können den Seminarplaner drei Wochen lang kostenlos testen. (http://www.wbv.de/methoden-kartothek.html)
Die BASIS-Version von methoden-kartothek.de besteht aus der Online-Anwendung und dem Begleitbuch. Damit können Anwender:innen ihre Lehr-/Lernveranstaltung einfach, vielseitig und zeitlich genau planen. Auf dem Online-Plan werden alle Abschnitte für die didaktische Planung der Veranstaltung festgelegt. Ein Auswahlmenü zeigt dann an, welche Methoden für die Erreichung der didaktischen Ziele zur Verfügung stehen. Alle geplanten Seminare oder Schulungen können gespeichert und wiederverwendet werden. Die Sharing-Funktion macht auch eine dezentrale Planung im Team möglich. Das Begleitbuch informiert in neun Kapiteln über die Nutzung von methoden-kartothek.de und stellt unterschiedliche didaktisch-methodische Aspekte der professionellen Seminar- und Trainingsplanung vor.
methoden-kartothek.de STUDY besteht aus dem Zugang zum Online-Tool. Dort steht ein Großteil der Inhalte zur Verfügung, die in den Printmedien enthalten sind. methoden-kartothek.de STUDY ist gegen Vorlage einer Immatrikulationsbescheinigung erhältlich.
Die PREMIUM-Version umfasst zusätzlich einen hochwertigen Ordner mit ausführlichen und praxisnahen Beschreibungen zu Aktionsformen, Lern-phasen, Sozialformen und Medien. Dazu gehört auch ein sehr übersichtlicher "Wegweiser durch den Methoden-Dschungel", der alle vorgestellten Aktionsformen aufführt und Empfehlungen für den optimalen Einsatz in Seminaren gibt.
------------------------------------------------------------------------------------
Autoren
Prof. Dr. Ulrich Müller (Jg. 1960) ist Professor für Bildungsmanagement und Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Er ist Gründer und Leiter des Instituts für Bildungsmanagement und etablierte den gleichnamigen Masterstudiengang an der PH Ludwigsburg.
Martin Alsheimer (Jg. 1961) ist Gründer und Leiter der Hospiz Akademie Ingolstadt. Er ist Organisationsberater für Träger und Pflegeeinrichtungen im Gesundheitswesen.
Dr. Ulrich Iberer (Jg. 1975) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bildungsmanagement der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Schwerpunkt seiner Forschungsprojekte ist die didaktische und organisa-tionale Steuerung von Bildungsprozessen.
Prof. Dr. Ulrich Papenkort (Jg. 1956) ist Professor für Pädagogik an der Katholischen FH Mainz mit Schwerpunkten in Allgemeiner Pädagogik, Didaktik der Weiterbildung, Theaterpädagogik, Gesundheitspädagogik und Selbstmanagement. Er ist zertifizierter Coach (DVCT) und Referent in der Weiterbildung.
--------------------------------------------------------------------------------------
Bibliografie
Ulrich Müller, Martin Alsheimer, Ulrich Iberer, Ulrich Papenkort
- methoden-kartothek.de -
Seminare planen für Weiterbildung, Training und Schule
W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2012
-----------------------------------------------------------------------------------------
methoden-kartothek.de BASIS
Begleitbuch + Online-Tool*
69,- Euro
ISBN 978-3-7639-4984-7
Bestell-Nr. 6004255 (http://www.wbv.de/artikel/6004255)
------------------------------------------------------------------------------------------
methoden-kartothek.de PREMIUM
Begleitbuch + Online-Tool* + Ordner mit Methodenbeschreibungen
99,- Euro
ISBN 978-3-7639-4985-4
Bestell-Nr. 6004249 (http://www.wbv.de/artikel/6004249)
--------------------------------------------------------------------------------------------
methoden-kartothek.de STUDY
Online-Tool*
49,- Euro (gegen Vorlage einer Immatrikulationsbescheinigung)
Bestell-Nr. 6004250 (http://www.wbv.de/artikel/6004250)
*) Laufzeit bis zum 31.12. des nächsten Kalenderjahres. Anschließend Bezug im Abonnement für 48,- EUR pro Jahr möglich.
http://www.wbv.de
W. Bertelsmann Verlag
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld
Pressekontakt
http://www.wbv.de/presse
W. Bertelsmann Verlag
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Klaudia Künnemann
08.09.2020 | Klaudia Künnemann
Bildung auf einen Blick 2020 erschienen - Berufliche Bildung ist Schwerpunktthema
Bildung auf einen Blick 2020 erschienen - Berufliche Bildung ist Schwerpunktthema
23.06.2020 | Klaudia Künnemann
Bildung in Deutschland 2020
Bildung in Deutschland 2020
18.06.2020 | Klaudia Künnemann
Aufwachsen in Deutschland mit Migrationshintergrund: DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020
Aufwachsen in Deutschland mit Migrationshintergrund: DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020
28.05.2020 | Klaudia Künnemann
wbv und Knowledge Unlatched starten wbv OpenLibrary 2021
wbv und Knowledge Unlatched starten wbv OpenLibrary 2021
21.04.2020 | Klaudia Künnemann
Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte
Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Stiftung Handschrift
Abenteuer auf Papier - Schreibwettbewerb prämiert junge Talente
Abenteuer auf Papier - Schreibwettbewerb prämiert junge Talente
16.05.2025 | Buchautor Dr. Thies Claussen
Denkanstöße für unser Leben
Denkanstöße für unser Leben
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Premiere der Personaltage 2025
Premiere der Personaltage 2025
15.05.2025 | service94 Gmbh
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
